Jetzt einsteigen ins Online-Studium! Ganzjähriger Studienstart möglich! Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
Ausbildungsziel
Der Lehrgang Zertifizierte/r Verwalterassistent/in eignet sich ideal für Personen, die in der Immobilienbranche tätig werden möchten oder schon erste Erfahrungen gesammelt haben. Absolvent/innen des Lehrganges sind auf die Prüfung für die Personenzertifizierung gem. ISO 17024 zum/zur „Immobilienverwalter-Assistent/in“ gut vorbereitet. Durch die Absolvierung des Lehrgangs erwerben die Studierenden die wesentlichen Voraussetzungen zur Mitarbeit bei der kompetenten und professionellen Abwicklung der Verwaltung von Immobilien.
Als Absolventin und Absolvent wissen Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Aufgaben und Befugnisse eines Immobilienverwalters bzw. eines Bauträgers Bescheid.
Die Grundlagen des Miet- und Wohnrechts sind Ihnen bekannt und Sie sind in der Lage, Kauf-, Wohnungseigentums- und Bestandverträge in ihrem rechtlichen Kontext zu verstehen.
Sie wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen Bescheid, die bei Liegenschaftsbewertungen maßgeblich sind, wie das Liegenschaftsbewertungsgesetz, ÖNORM B 1802 und die Grundstücksdatenbank.
Die Bewertungsunterschiede von Bauland, Grünland sowie Verkehrsfläche sind Ihnen vertraut und Sie verfügen über umfassendes Wissen in der Bewertung von Eigentumswohnungen und vermieteten Wohnungen.
Meine Vorteile mit der Ausbildung
Flexibel zeit- und ortsunabhängig studieren!
Online studieren + netzwerken mit Immobilien-Branchenkolleg/innen auf der Lernplattform!
Motivierte Vortragende!
Zulassung auch für Neueinsteiger möglich!
Für jeden absolvierten akademischen Kurs ein Zertifikat!
Abschlussdiplom der Wirtschaftsakademie Wien!
Zugang zur Lernplattform: 12 Monate in Studiengebühr inkludiert!
Zielgruppe
Personen, die sich Kenntnisse im Bereich Immobilienbewirtschaftung aneignen möchten.
Personen, die zukünftig als Assistent/innen von Immobilienverwalter/innen tätig sein möchten.
Personen, die sich auf die Prüfung für die Personenzertifizierung gem. ISO 17024 zum/zur „Immobilienverwalter-Assistent/in“ vorbereiten möchten.
Personen, die im Immobilienbereich tätig sind und sich zeitlich flexibel fortbilden und sich für den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten.
Personen, die sich Detailwissen zu Liegenschaftsbewertungsverfahren aneignen möchten.
Personen, die sich Kenntnisse im Miet- und Wohnrecht aneignen sowie über die rechtlichen Grundlagen zur Lösung von Konfliktfällen im Rahmen der Liegenschaftsverwaltung Bescheid wissen möchten.
Mitarbeit für Teilnahmebestätigung im Lehrgang: 5 Mitarbeitsbeiträge in 3 Kursen (d.h. 15 kurze Postings im Diskussionsforum auf der Lernplattform erstellen)
Studienplan:
Facility Management, Mag.a Gerda Embacher, MSc, Neue Heimat Tirol, Gemeinnützige WohnungsGmbH, Autorin Manz Buch „Immobilienverwaltung“
Immobilienmanagement, FH-Doz. Univ.-Lektor Mag. Christoph Kothbauer, Konsulent für Wohn- und Immobilienrecht
Immobilienbewertung, Mag. Dr. Johannes Schimpelsberger, Bridge Corporate FinanceGmbH, Geschäftsführender Gesellschafter; Dr. Markus Gramann, Privatuniversität Schloss Seeburg, Salzburg
Studienunterstützung: e-Campus mit Videovorlesungen, Powerpoint-Folien, Lernskripten, Fragenkatalogen, Fallstudien, Lernplattform mit interaktiven Diskussionsforen
Prüfung: Online MC-Quiz und Mitarbeit (Diskussionsforum) auf Lernplattform
Studierende und Absolvent/innen können bei Interesse zusätzlich zum Lehrgangsabschluss der Wirtschaftsakademie Wien zur Prüfung für die Personenzertifizierung gem. ISO 17024 zum/zur „Immobilienverwalter Assistent/in“ antreten.
Das Zertifikat wird von der Zertifizierungsstelle von Austrian Standards ausgestellt und berechtigt nach positiv absolvierter Prüfung zur Verwendung des Konformitätszeichens „Certified by Austrian Standards. Sie erhalten ein Kompetenznachweis nach den Maßstäben der ONR 43002-1. Der Lehrgang der Wirtschaftsakademie Wien bereitet unsere Studierenden gut auf die Zertifizierungsprüfung vor.
Lehrgangsleitung: Komm-Rat. Dr. jur. Dr. Raimund Neuwirther
Schon früh habe ich meine Leidenschaft für den Immobilienmarkt entdeckt und bin nun seit 50 Jahren in der Immobilienwirtschaft beruflich verankert. Seit mehreren Jahrzehnten bin ich als Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Kärnten tätig, sowie als Interessensvertreter der Immobilientreuhänder/innen. Zudem fungiere ich seit mehreren Jahrzehnten als selbständiger Immobilienmakler, -verwalter und -bauträger.
Meine langjährige Erfahrung in der Immobilienbranche wende ich als gerichtlich beeideter Sachverständiger für das Immobilienwesen an. Weiters teile ich dieses Wissen regelmäßig als Referent in Seminaren des Immobiliensektors.
Um neuen Talenten den Weg in eine berufliche Zukunft in der Immobilienbranche zu ebnen, bin ich als Dozent an der Wirtschaftsakademie Wien tätig. Ich freue mich, den Studierenden mein langjähriges Berufswissen zu vermitteln und ihnen den Berufsweg in die Immobilienbranche zu ebnen!
Kompetenzen von Immobilienverwalterassistent/innen
Immobilienverwalterassistent/innen unterstützen Fachkräfte der Immobilienwirtschaft bei der Verwaltung von Grundstücken, Wohnhäusern, Miet- und Eigentumswohnungen sowie Geschäftsräumen. Zu ihren Aufgaben zählen:
Verwaltungsübernahme und -übergabe, Verwaltungsvertrag und Verwaltungsvollmacht.
Mitarbeit an der Erstellung und Aufbereitung der Unterlagen.
Betreuung der Haus- bzw. Wohnungseigentümer/innen (z. B. Eigentümer/innenversammlungen, Willensbildung der Eigentümer/innen).
Organisation und Kontrolle der Objektbetreuer/innen, Handwerker/innen und sonstiger beauftragter Unternehmer/innen.
Bewirtschaftung des Objektes nach kaufmännischen Kriterien.
Sie möchten starten?
Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind:
ein Mindestalter von 21 Jahren und
eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister/in, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium.
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810.
Nach Abschluss des Kurses Facility Management werden Studierende …
die wesentlichen Grundlagen der Immobilienverwaltung kennen (unter Berücksichtigung einiger Aspekte der Nachhaltigkeit).
die rechtlichen Rahmenbedingungen, Aufgaben und Befugnisse eines/einer Immobilienverwalter/in bzw. Bauträger/in verstehen.
die Jahresabrechnung und ihre Kostenarten in der Immobilienverwaltung kennen.
über einen Überblick der wichtigsten Begrifflichkeiten, Normen und Fristen verfügen.
Nach Abschluss des Kurses Immobilienmanagement werden Studierende …
die Grundlagenkenntnisse im Miet- und Wohnrecht kennen.
die verbraucherschutzrechtlichen Aspekte des Vertrags- und Immobilienrechts kennen.
den Erwerberschutz im BTVG und WEG kennen.
über die Kompetenzen der Gestaltung, Abwicklung und Auslegung von Kauf-, Wohnungseigentums- und Bestandverträgen verfügen.
ein Problembewusstsein und Sicherheit bei der Klärung von Praxisfragen zur Bewirtschaftung von Immobilien haben.
die rechtlichen Grundlagen zur Lösung von Konfliktfällen im Rahmen der Liegenschaftsverwaltung kennen.
Nach Abschluss des Kurses Immobilienbewertung werden Studierende …
fundierte Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei Liegenschaftsbewertungen maßgeblich sind, erworben haben: Liegenschaftsbewertungsgesetz, ÖNORM B 1802 und die Grundstücksdatenbank.
den Umfang und die Details erforderlicher Bewertungsunterlagen kennen.
die Grundlagen im Aufbau eines Bewertungsgutachtens kennen.
die Bewertungsunterschiede von Bauland, Grünland und Verkehrsfläche sowie sonstigen Widmungen kennen.
die Besonderheiten des gebundenen Bodenwertes kennen.
die Liegenschaftsbewertungsverfahren im Detail kennen.
die Grundlagen des Discounted-Cash-Flow-Verfahrens (DCF-Verfahren) kennen.
die Bewertung von Eigentumswohnungen und vermieteten Wohnungen in der Praxis kennen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810.
Aufgabengebiete
Das Aufgabenspektrum eines/einer Zertifizierten Verwalterassistent/in ist äußerst breit gefächert und kann u.a. folgende Bereiche umfassen:
Unterstützung des/der Immobilienverwalter/in bei der operativen/kaufmännischen Betreuung von Liegenschaften
Erstellen/Mitwirken an der jährlichen, operativen Planung bzw. regelmäßigen Vorausschau
Mitwirkung bei der Budgeterstellung und Verfolgung der Kosten
Professionelle Aufbereitung von Unterlagen und Inseraten
Ansprechpartner/in für Behörden, Bauleiter/innen, Eigentümer/innen etc.
Mitwirkung bei der Entwicklung von Konzepten für die ertragreiche Verwaltung von Immobilien
Projektkoordination mit anderen Abteilungen im Unternehmen
Betreuung des/der Kund/in während des gesamten Verwaltungsprozesses
Laufende Aktualisierung der Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen
Unternehmensinterne Beratung und Betreuung während eines Verkaufsprozesses hinsichtlich Bewertung
Aufbereitung der Unterlagen und Mitarbeit bei der Erstellung von Bewertungsgutachten
Beschäftigungsmöglichkeiten und mögliche Arbeitsbereiche
Im Anschluss an Ihre Ausbildung stehen Ihnen eine Vielzahl an beruflichen Tätigkeitsfeldern und Möglichkeiten offen:
Assistenz in Immobilienverwaltungsunternehmen
Mitarbeit in einer Immobilienverwaltung
Mitarbeit bei einem Unternehmen, das Bewertungsgutachten erstellt
Mitarbeit in einem Unternehmen, das Immobilien entwickelt, handelt oder verwaltet (Je nach Größe des Unternehmens ist dieser Karriereweg sehr vielfältig. Als Einstieg in einem kleineren oder auch größeren Unternehmen Seite an Seite mit der Geschäftsführung zu arbeiten, liefert wertvolle Einblicke, wie man die Performance eines Unternehmens aufbaut und hält)
Mitarbeit in einer Immobilienabteilung einer Bank, Versicherung oder Bauträger/in
Mitarbeit in einer Immobilienabteilung eines sonstigen Unternehmens (Auch dieser Karriereweg sehr vielfältig. Viele Unternehmen sammeln im Laufe der Zeit Immobilien oder Mietverträge an, sodass es sich für sie irgendwann auszahlt eine eigene Immobilienabteilung aufzubauen. In einem kleineren oder auch größeren Team eigenständig sämtliche Belange der Immobilienverwaltung zu betreuen, gibt einen guten Einstieg in die Immobilienwirtschaft.)
Assistenz der Geschäftsführung von Immobilienunternehmen
Mitarbeit bei Interessenvertretungen, Arbeitgeber/innenverbände und Kammern
Magistrats- bzw. Verwaltungsmitarbeiter/in
Persönliche Eigenschaften für eine selbständige Erwerbstätigkeit
Selbstständige Erwerbsarbeit (Freie/r Dienstnehmer/in oder Neue/r Selbstständige/r)
Eigenschaften, die für meine Selbständigkeit benötigt werden:
Organisationstalent und gutes Zeitmanagement: selbständige Einteilung und Planung der Beratungstermine; Einhaltung von Deadlines
Struktur & Disziplin, Risikobereitschaft
Kenntnisse im Bereich des Steuerrechts, der Buchhaltung und Rechnungsstellung
Nichtselbstständige Erwerbstätigkeit = Arbeiten im Angestelltenverhältnis
Für ein Angestelltenverhältnis sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
Gewissenhaftigkeit & Pünktlichkeit
Umgang mit klaren Aufgabenstellungen
Teamplayer
Immobilienverwalter Assistent/in (ONR 43002-1)
Möglichkeit der Absolvierung der Prüfung für die Personenzertifizierung gem. ISO 17024 zum/zur „Immobilienverwalter Assistent/in“.
Das Zertifikat wird von der Zertifizierungsstelle von Austrian Standards ausgestellt. Der Lehrgang der Wirtschaftsakademie Wien bereitet unsere Studierenden gut auf die Zertifizierungsprüfung vor.