Zertifizierte*r Immobilienmakler-Assistent*in (ONR 43001-1)
- Überblick
- Weiterbildungsplan
- Musterkursmaterial
- Berufsbild & Karriere
- Studienberatung
Weiterbildungsziel
Mit der Ausbildung und Absolvierung der Zertifizierungsprüfung zum*zur Immobilienmakler-Assistent*in gemäß ONR 43001-1 können sie ihre fachliche Qualifikation in der Immobilienbranche nachweisen.
Nach 60 Stunden facheinschlägiger Ausbildung bei der Wirtschaftsakademie Wien (Online weiterbilden auf einer interaktiven Lernplattform) können Sie die Zertifizierungsprüfung (online video-überwacht von jedem Ort zeitlich und örtlich flexibel oder am Standort der Austrian Standards in Wien) ablegen.
Nach positiver Absolvierung der Prüfung erhalten Sie ein international anerkanntes Zertifikat der unabhängigen Zertifizierungsstelle Austrian Standards plus GmbH.
Das bereits seit 1920 existierende Unternehmen – das frühere Österreichische Normungsinstitut – verleiht Ihnen gleichzeitig offiziell das Recht, das Prüfsiegel „Certified by Austrian Standards“ zu führen.
- Als Absolvent*in wissen Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Aufgaben und Befugnisse eines*einer Immobilienmakler*in bzw. eines*einer Bauträger*in Bescheid.
- Die Grundlagen des Miet- und Wohnrechts sind Ihnen bekannt und Sie sind in der Lage, Kauf-, Wohnungseigentums- und Bestandverträge in ihrem rechtlichen Kontext zu verstehen.
- Sie wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen Bescheid, die bei Liegenschaftsbewertungen maßgeblich sind, wie das Liegenschaftsbewertungsgesetz, ÖNORM B 1802 und die Grundstücksdatenbank.
- Die Bewertungsunterschiede von Bauland, Grünland sowie Verkehrsfläche sind Ihnen vertraut und Sie verfügen über umfassendes Wissen in der Bewertung von Eigentumswohnungen und vermieteten Wohnungen.
- Nach Absolvierung der Prüfung haben Sie die offizielle international gültige Bestätigung, über die in der Immobilienwirtschaft erforderlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Fähigkeiten zu verfügen.
Vorteile des Zertifikats für Sie persönlich: Anerkannte Personenzertifizierung
- Immobilienmakler-Assistent*in gemäß ONR 43001-1 Zertifizierung
- deutlicher Wettbewerbsvorteil im Job gegenüber nicht zertifizierten Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen.
- Ihr „Karriere-Trumpf“ für Ein- und Aufstieg in der Immobilienwirtschaft.
- international anerkannte Bestätigung Ihrer Qualifikation als Immobilienmakler-Assistent*in.
- Sie gelten gegenüber Ihrem*Ihrer Arbeitgeber*in, Ihren Kolleg*innen und Partner*innen als kompetente*r Mitarbeiter*in bei der Abwicklung von Immobiliengeschäften.
- Sie können darauf vertrauen, dass Ihr Expert*innen-Wissen – offiziell zertifiziert – stets auf dem neuesten Stand ist.
- urkundliche Bestätigung, dass Ihre Fachkenntnisse den fix definierten, hohen Anforderungen der neutralen, unabhängigen Zertifizierungsstelle Austrian Standards plus entsprechen.
- offiziell anerkannter Nachweis Ihrer Kompetenzen zur besseren beruflichen Positionierung und zum Upgrade Ihres Lebenslaufes.
- durch den Einsatz des offiziellen Prüfsiegels in Ihrer Kommunikation (Lebenslauf, Visitenkarten, Briefpapier, etc.) bilden Sie Vertrauen und schaffen Mehrwert.
- beliebig oft re-zertifizierbar (nach Ablauf von fünf Jahren).
Nutzen Sie diese Wettbewerbsvorteile auch als Unternehmer*in!
- Nachweislich kompetente, hoch qualifizierte Mitarbeiter*innen sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor am Immobilienmarkt.
- International anerkannte Bestätigung, dass das Know-how Ihrer Mitarbeiter*innen stets auf dem neuesten Stand ist.
- Zertifizierte Mitarbeiter*innen bringen Ihnen deutliche Wettbewerbsvorteile gegenüber Ihren Mitbewerber*innen.
- Nutzen Sie die einzigartige Möglichkeit, die Qualität Ihrer Dienstleistungen in der Immobilienbranche nachhaltig zu sichern.
- Setzen Sie auf Mitarbeiter*innen, die sowohl über das theoretische Wissen als auch über die praktischen Werkzeuge verfügen, um erfolgreich auf dem Immobilienmarkt tätig zu sein.
- Urkundlicher Nachweis, dass die Fachkenntnisse Ihrer Mitarbeiter*innen den fix definierten, hohen Anforderungen der neutralen, unabhängigen Zertifizierungsstelle Austrian Standards plus entsprechen.
- Durch den Einsatz des offiziellen Prüfsiegels in Ihrer Unternehmenskommunikation, auf Visitenkarten, Verkaufsunterlagen, etc. bilden Sie firmenintern und -extern Vertrauen und schaffen Mehrwert.
- Dank der Re-Zertifizierung haben Sie die Garantie, dass Ihre Mitarbeiter*innen auch in Zukunft stets zu den Besten gehören.
Fakten zum Zertifizierungslehrgang
- Sprache: Deutsch
- Start: jederzeit möglich
- Format: Online betreute Weiterbildung, zeitlich und örtlich flexibel, innovative Lernplattform
- Dauer: 60 Stunden (Lernzeit flexibel einteilen, örtlich flexibel online lernen)
- Mitarbeit für Teilnahmebestätigung im Lehrgang: 5 Mitarbeitsbeiträge in 3 Kursen (d.h. 15 kurze Postings im Diskussionsforum auf der Lernplattform erstellen)
- Weiterbildungsplan:
- Immobilienmakler*in, Komm.-Rat Dr. iur. Raimund Neuwirther, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Immobilienwesen, 40 Jahre Fachgruppenobmann der Immobilien und Vermögenstreuhänder Kärnten
- Immobilienmanagement, FH-Doz. Univ.-Lektor Mag. Christoph Kothbauer, Konsulent für Wohn- und Immobilienrecht
- Immobilienbewertung, Mag. Dr. Johannes Schimpelsberger, Bridge Corporate Finance GmbH, Geschäftsführender Gesellschafter; Dr. Markus Gramann, Privatuniversität Schloss Seeburg, Salzburg
- Kurs Vorbereitung Zertifizierungsprüfung Immobilienmakler-Assistent*in, Komm.-Rat Dr. iur. Raimund Neuwirther, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Immobilienwesen, 40 Jahre Fachgruppenobmann der Immobilien und Vermögenstreuhänder Kärnten
- Lernplattform: Inklusive Zugang zur interaktiven Lernplattform (fachliches Diskussionsforum) für 4 Monate
- Professionelle Unterstützung: e-Campus mit Videovorlesungen, Powerpoint-Folien, Lernskripten, Fragenkatalogen, Fallstudien, Lernplattform mit interaktiven Diskussionsforen
- Weiterbildungsanbieter: Wirtschaftsakademie Wien
- Zertifizierungsstelle: Austrian Standards plus GmbH
- Lehrgangsgebühr: € 1.500 (Online anmelden)
- Zertifizierungsprüfung und Zertifikatsausstellung: € 400 (Online anmelden)
- Prüfungsabnahme: durch die Wirtschaftsakademie Wien (online video-überwachte Prüfungen mit der Webcam, von zu Hause aus möglich oder am Standort der Austrian Standards, Wien)
- Zertifikatsausstellung: durch Austrian Standards plus GmbH
- Zertifikats-Gültigkeitsdauer der Personenzertifizierung: 5 Jahre
Wer kann sich zur Zertifizierungsprüfung anmelden?
Alle Personen, die eine Ausbildung zum Immobilienmakler-Assistent*in im Ausmaß von mindestens 60 Stunden zu den prüfungsrelevanten Themen absolviert haben.
Gemäß ONR 43001-1 müssen Immobilienmakler-Assistent*innen über Grundkenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
- Immobilienmarkt
- Immobilienwirtschaftlich relevante volkswirtschaftliche Zusammenhänge
- Immobilienrelevantes Steuer- und Abgabenrecht
- Liegenschaftsbewertung
- Immobilienbewirtschaftung
- Bautechnik
- Flächenwidmung und Bauordnung
- Planlesen
- Immobilienmarketing
- Standesrechtliche Regelungen
- Wohnrecht
- Maklerrecht
- Bauträger*innenvertragsrecht
- Grundbuchsrecht
- Grundverkehrsrecht
- Immobilienrelevante Aspekte des Verbraucherschutzes
- Kommunikationstechniken, Konfliktmanagement, Präsentationstechniken
Zielgruppe
- Personen, die sich Kenntnisse im Bereich Immobilienwirtschaft aneignen möchten.
- Personen, die neu in die Branche einsteigen oder ihr Grundwissen vertiefen möchten.
- Personen, die zukünftig als Assistent*innen von Immobilienmakler*innen tätig sein möchten.
- Personen, die sich als Immobilienmakler-Assistent*in zertifizieren lassen möchten.
- Personen, die im Immobilienbereich tätig sind und sich fortbilden möchten.
- Personen, die sich Grundwissen zur Unterstützung eines*einer Immobilienmakler*in aneignen möchten.
- Personen, die eine solide Ausbildung für eine erfolgreiche, praxisgerechte und rechtskonforme Tätigkeit in der Immobilienwirtschaft absolvieren möchten.
- Personen, die privat oder beruflich in die Immobilienbranche einsteigen möchten.
- Personen, die sich neben einer Vollzeitbeschäftigung zeitlich flexibel weiterbilden und für den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten.
Meine Vorteile in der Ausbildung
- zeitlich und örtlich flexibel lernen!
- in 7 Tagen zum Experten!
- 7 Tage = 60 Stunden: Lernen + Prüfungszeit 24×7 flexibel einteilen!
- sofort anmelden und jederzeit starten möglich – auch Samstag und Sonntag!
- 24 x 7 Zugang zur Lernplattform – online weiterbilden!
- online Diskussionsforum: Fachforum!
- online Multiple-Choice-Prüfung (webcam, video-überwacht)!
- Inklusive Zugang zur interaktiven Lernplattform (fachliches Diskussionsforum) für 4 Monate
Re-Zertifizierung
- Austrian Standards empfiehlt eine Verlängerung des Zertifikats nach Ablauf von 5 Jahren.
- Hierfür ist eine facheinschlägige Weiterbildung im Ausmaß von mindestens 32 Stunden während der vorangegangenen 5 Jahre sowie die positive Absolvierung einer Re-Zertifizierungsprüfung erforderlich: auf der Lernplattform – online bei der Wirtschaftsakademie Wien, zeitlich und örtlich flexibel lernen.
- Bei Interesse an einer
- Re-Zertifizierung (Zertifikatserneuerung)
- inklusive Zertifizierungsprüfung,
- Auffrischungs-Kurs (online) der Ausbildung,
- Inklusive Zugang zur interaktiven Lernplattform (fachliches Diskussionsforum) für 4 Monate
- Gebühr: € 990,-
Komplett zeit- und ortsunabhängig weiterbilden!
So lernt man heute!
- Passen Sie Ihre Aus- und Weiterbildung an Ihre Lebensumstände an – statt umgekehrt!
- Freie Einteilung von Lern- und Prüfungszeiten
- Online-Tests, die rund um die Uhr von überall aus abgelegt werden können
- Facheinschlägige Experten im Unterricht
- Ohne Präsenz: 100 % virtuelle, online betreute Weiterbildung
- Zugang zur interaktiven Lernplattform
- Qualifizieren Sie sich für den nächsten Karriereschritt!
Lehrgangsleitung: Komm-Rat. Dr. jur. Dr. Raimund Neuwirther
Schon früh habe ich meine Leidenschaft für den Immobilienmarkt entdeckt und bin nun seit 50 Jahren in der Immobilienwirtschaft beruflich verankert. Seit mehreren Jahrzehnten bin ich als Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Kärnten tätig, sowie als Interessensvertreter der Immobilientreuhänder*innen. Zudem fungiere ich seit mehreren Jahrzehnten als selbständiger Immobilienmakler, -verwalter und -bauträger.
Meine langjährige Erfahrung in der Immobilienbranche wende ich als gerichtlich beeideter Sachverständiger für das Immobilienwesen an. Weiters teile ich dieses Wissen regelmäßig als Referent in Seminaren des Immobiliensektors.
Um neuen Talenten den Weg in eine berufliche Zukunft in der Immobilienbranche zu ebnen, bin ich als Dozent an der Wirtschaftsakademie Wien tätig. Ich freue mich, den Teilnehmer*innen mein langjähriges Berufswissen zu vermitteln und ihnen den Berufsweg in die Immobilienbranche zu ebnen!
Kompetenzen von Immobilienmakler-Assistent*innen
Immobilienmakler-Assistent*innen unterstützen Fachkräfte der Immobilienwirtschaft bei der Verwaltung und Vermittlung sowie dem Erwerb und Verkauf von Grundstücken, Wohnhäusern, Miet- und Eigentumswohnungen sowie Geschäftsräumen. Ihre Aufgaben umfassen dabei:
- Mitarbeit an der Vermittlung von Immobilientransaktionen (Kauf, Miete und Pacht).
- Mitarbeit an der Erstellung und Aufbereitung relevanter Unterlagen.
- Betreuung der am Immobiliengeschäft beteiligten Personen (Abgeber*innen und Interessent*innen).
- Sie begleiten die Kund*innen bis zum Vertragsabschluss.
Sie möchten starten?
Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister*in, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium.
Dozent*innenvideos
Wissensvideo 3: Immobilienmanagement/ Immobilienrecht
- Anwendbarkeit des MRG: Besonderheit Ein/Zwei-Objekthäuser
- Wann ist die Ausnahme vom Richtwertmietzins gegeben, wenn der Vermieter erhebliche Eigenmittel in das denkmalgeschützte Haus investiert hat?
- Wann darf ein Lagezuschlag verrechnet werden?
- und mehr!
Wissensvideo 2: Immobilienmanagement/ Immobilienrecht
- Grundbuchauszüge verstehen
Wissensvideo 1: Immobilienmanagement/ Immobilienrecht
- Anwendbarkeit des MRG & Mietzinsberechnung
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810.
Wo kann ich mich anmelden?
- Online anmelden (Lehrgang)
- Online anmelden (Zertifizierungsprüfung – Austrian Standards)