Zertifizierte/r Datenschutzbeauftragte/r (Austrian Standards)
- Überblick
- Was lerne ich?
- Musterkursmaterial
- Berufsbild & Karriere
- Info anfordern
- Online Anmelden
Ausbildungsziel
Die Absolvierung des Lehrgangs Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (zertifiziert durch die Austrian Standards) bestätigt Ihnen, als Person und Arbeitnehmer sowie als Unternehmer und Arbeitgeber offiziell, über sämtliche, gesetzlich vorgeschriebene Kompetenzen und Qualifikationen im Datenschutzgesetz und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verfügen.
Nach 24 Stunden facheinschlägiger Ausbildung bei der Wirtschaftsakademie Wien (Online Studieren auf einer interaktiven Lernplattform) können Sie die Zertifizierungsprüfung (online-videoüberwacht von jedem Ort zeitlich und örtlich flexibel oder am Standort der Austrian Standards in Wien) ablegen.
Nach positiver Absolvierung der Prüfung erhalten Sie ein international anerkanntes Zertifikat der unabhängigen Zertifizierungsstelle Austrian Standards plus GmbH.
Das bereits seit 1920 existierende Unternehmen – das frühere Österreichische Normungsinstitut – verleiht Ihnen gleichzeitig offiziell das Recht, das Prüfsiegel „Certified by Austrian Standards“ zu führen.
Ihre Qualifikationen in folgenden Bereichen werden von offizieller Seite bestätigt und zertifiziert:
- Sie sind in der Lage, Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten nach Art. 39 DSGVO wahrzunehmen
- Sie kennen die Grundlagen der Informationssicherheit auf Basis der IOSO/IEC 27001 gem. Art. 32 DSGVO
- Sie beraten Organisationen hinsichtlich ihrer Pflichten nach der DSGVO und den österreichischen Datenschutzvorschriften
- Sie überprüfen und koordinieren die Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten
- Sie sind kompetent, bei Datenschutz-Folgeabschätzungen gem. Art. 35 DSGVO zu beraten und ihre Durchführung zu überwachen
- Sie fungieren als Anlaufstelle für Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen in Fragen des Datenschutzes
Vorteile des Zertifikats für Sie persönlich: Anerkannte Personenzertifizierung
- deutlicher Wettbewerbsvorteil im Job, da die Bestellung eines zertifizierten Datenschutzbeauftragten für öffentliche Ämter und viele Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben ist
- international anerkannte Bestätigung Ihrer Qualifikation als Datenschutzbeauftragter
- Sie gelten gegenüber Ihrem Arbeitgeber, Ihren Kollegen und Partnern als Experte auf dem Gebiet des Datenschutzes
- Sie können darauf vertrauen, dass Ihr Experten-Wissen – offiziell zertifiziert – stets auf dem neuesten Stand ist
- urkundliche Bestätigung, dass Ihre Fachkenntnisse den fix definierten, hohen Anforderungen der neutralen, unabhängigen Zertifizierungsstelle Austrian Standards plus entsprechen
- offiziell anerkannter Nachweis Ihrer Kompetenzen zur besseren beruflichen Positionierung und zum Upgrade Ihres Lebenslaufes
- durch den Einsatz des offiziellen Prüfsiegels in Ihrer Kommunikation (Lebenslauf, Visitenkarten, Briefpapier, etc.) bilden Sie Vertrauen und schaffen Mehrwert
- beliebig oft re-zertifizierbar (nach Ablauf von drei Jahren)
Nutzen Sie diese Wettbewerbsvorteile auch als Unternehmer!
- Durch die Zertifizierung Ihrer Mitarbeiter erfüllen Sie die neuen gesetzlichen Bestimmungen und sind fachlich kompetent beraten
- Zertifizierte Mitarbeiter bringen Ihnen deutliche Wettbewerbsvorteile gegenüber Ihren Mitbewerbern
- International anerkannte Bestätigung, dass das Know-how Ihrer Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand ist
- Urkundlicher Nachweis, dass die Fachkenntnisse Ihrer Mitarbeiter den fix definierten, hohen Anforderungen der neutralen, unabhängigen Zertifizierungsstelle Austrian Standards plus entsprechen
- Holen Sie sich Ihre firmeneigenen Datenschutzexperten ins Haus
- Durch den Einsatz des offiziellen Prüfsiegels in Ihrer Unternehmenskommunikation, auf Visitenkarten, Verkaufsunterlagen, etc. bilden Sie firmenintern und -extern Vertrauen und schaffen Mehrwert
- Dank der Re-Zertifizierung haben Sie die Garantie, dass Ihre Mitarbeiter auch in Zukunft stets zu den Besten gehören
Fakten zum Zertifizierungslehrgang
- Sprache: Deutsch
- Studienstart: jederzeit möglich
- Format: Online Studium, zeitlich und örtlich flexibel, innovative Lernplattform
- Dauer: 24 Stunden (Lernzeit flexibel einteilen, örtlich flexibel online studieren)
- Mitarbeit für Teilnahmebestätigung: 5 Mitarbeitsbeiträge d.h. 5 kurze Postings im Diskussionsforum auf der Lernplattform erstellen
- Lernplattform: Inklusive Zugang zur interaktiven Lernplattform (fachliches Diskussionsforum) für 4 Monate
- Studienanbieter: Wirtschaftsakademie Wien
- Zertifizierungsstelle: Austrian Standards plus GmbH
- Lehrgangsgebühr: € 1.500 (Online anmelden)
- Zertifizierungsprüfung und Zertifikatsausstellung: € 400 (Online anmelden)
- Prüfungsabnahme: durch die Wirtschaftsakademie Wien (online video-überwachte Prüfungen mit der Webcam, von zu Hause aus möglich oder am Standort der Austrian Standards, Wien)
- Zertifikatsausstellung: durch Austrian Standards
- Zertifikats-Gültigkeitsdauer der Personenzertifizierung: 3 Jahre
Zielgruppe
- Personen, die ihre Aus- und Weiterbildung im Bereich Datenschutz mit einem offiziell anerkannten Zertifikat dauerhaft aufwerten möchten.
- Personen, die als betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte tätig sein möchten oder es bereits sind.
- MitarbeiterInnen von IT-Abteilungen, IT-Sicherheitsbeauftragte, Compliance-Verantwortliche sowie EDV- und IT-Berater in Unternehmen, die Ihre Tätigkeit mit einem höheren Professionalisierungsgrad ausüben möchten.
- Personen, die in Rechts- oder Personalabteilungen, sowie als Juristen tätig sind und sich fortbilden möchten.
- Vorstände, Geschäftsführer, Abteilungsleiter aus Recht, Controlling, Revision und Marketing, die mit dem Thema Datenschutz konfrontiert sind.
- Entscheidungsträgerinnen und -träger in öffentlichen Einrichtungen, Consultants und Betriebsratsmitglieder, die sich mit Fragen des Datenschutzes befassen.
- Personen, die sich neben einer Vollzeitbeschäftigung zeitlich flexibel fortbilden möchten.
- Personen, die sich für den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten.
Meine Vorteile
- zeitlich und örtlich flexibel studieren!
- sofort anmelden und jederzeit starten möglich – auch Samstag und Sonntag!
- 24 x 7 Zugang zur Lernplattform – online weiterbilden!
- online Diskussionsforum: Fachforum!
- online Multiple-Choice-Prüfung (webcam, video-überwacht)!
- Inklusive Zugang zur interaktiven Lernplattform (fachliches Diskussionsforum) für 4 Monate
- Austrian Standards empfiehlt eine Verlängerung des Zertifikats nach Ablauf von 3 Jahren.
- Hierfür ist eine facheinschlägige Weiterbildung im Ausmaß von mindestens 24 Stunden sowie die positive Absolvierung eines Re-Zertifizierungsworkshops erforderlich: auf der Lernplattform – z.B. online bei der Wirtschaftsakademie Wien, zeitlich und örtlich flexibel lernen.
- Bei Interesse an einer
- Re-Zertifizierung (Zertifikatserneuerung)
- inklusive Zertifizierungsprüfung,
- Auffrischungs-Workshop (online) der Ausbildung nach 3 Jahren,
- Inklusive Zugang zur interaktiven Lernplattform (fachliches Diskussionsforum) für 4 Monate
- Gebühr: € 990,-
- Passen Sie Ihre Aus- und Weiterbildung an Ihre Lebensumstände an – statt umgekehrt!
- Freie Einteilung von Lern- und Prüfungszeiten
- Online-Tests, die rund um die Uhr von überall aus abgelegt werden können
- Facheinschlägige Experten im Unterricht
- Ohne Präsenz am Studienort: 100 % virtuelles, online betreutes Fernstudium
- Zugang zur interaktiven Lernplattform
- Qualifizieren Sie sich für den nächsten Karriereschritt!
- Online anmelden (Lehrgang)
- Online anmelden (Zertifizierungsprüfung – Austrian Standards)
Re-Zertifizierung
Komplett zeit- und ortsunabhängig weiterbilden!
So studiert man heute!
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810.