Zertifikat Wirtschaftsstrafrecht & Compliance
- Überblick
- Was lerne ich?
- Musterkursmaterial
- Studienberatung
- Info anfordern
- Online Anmelden
Jetzt mit der Online-Weiterbildung starten!
Ganzjähriger Einstieg möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
Weiterbildungsziel
Mit Abschluss des Zertifikats Wirtschaftsstrafrecht & Compliance verfügen Sie über aktuellste Kenntnisse in diesen Bereichen. Sie können Tatbestände des Wirtschaftsstrafrechts erkennen und anhand aktueller Entscheidungen voneinander abgrenzen, verstehen den genauen Ablauf eines Wirtschaftsstrafverfahrens und lernen Lösungsansätze für wirtschaftsstrafrechtliche Problemstellungen kennen. Außerdem erhalten Sie eine Übersicht über aktuelle strafrechtliche Herausforderungen, wie Cybercrime und Korruption. Sie sind in der Lage Probleme hinsichtlich Compliance zu erkennen und Maßnahmen zur Verhinderung von Rechtsverstößen im Unternehmen zu entwickeln, zu setzen und für deren Durchführung zu sorgen. Abgerundet wird ihr Wissen mit einem kurzen Einblick in das Finanzstrafverfahren.
Dozent
Mag. iur. Andrej Mlecka, Rechtsanwalt
Ich startete meine juridische Laufbahn nach dem Gerichtsjahr als Unternehmensjurist bei der Eisenbahn-Hochleistungsstrecken AG und war in weiterer Folge bei der ÖBB-Infrastruktur Bau AG tätig. Die Hauptthemen Verkehr und Verkehrsinfrastruktur, Baurecht und Prozessführung beschäftigten mich auch während meiner Konzipientenzeit. Diese absolvierte ich zum einen in einer großen, internationalen Wiener Wirtschaftskanzlei, zum anderen in einer kleinen Anwaltsboutique. Dabei erweiterte ich meine Expertise und spezialisierte mich auch auf Arbeitsrecht. Ich betreue Klientinnen und Klienten sowohl aus dem Wirtschafts- als auch aus dem privaten Bereich. Zu meinen Fachgebieten zählen insbesondere das allgemeine und streitige Unternehmensrecht sowie das (Groß-)Schadensrecht. Ich vertrete zudem meine Mandant*innen in diversen Verwaltungsverfahren.
Ich freue mich, den Kursteilnehmer*innen der Wirtschaftsakademie Wien jenes Wissen vermitteln zu dürfen, welches sie benötigen, um in Fragen des Finanzstrafrechts brillieren zu können!
Ihre Vorteile bei einem Kurs mit Zertifikat
- Startzeitpunkt frei wählbar
- Flexible Lernzeiten
- Ganzjähriger Einstieg möglich
- Zeitlich und örtlich flexibel lernen
- Förderungen, Bildungskarenz bzw. Teilzahlung möglich
- Weiterbildungen sind steuerlich absetzbar
- Fachlich betreutes Diskussionsforum
- Prüfung online absolvierbar (keine Fixtermine)
- Uneingeschränkter technischer und administrativer Support während des gesamten Zeitraums der Weiterbildung
Fakten zum Einzelkurs Wirtschaftsstrafrecht & Compliance
- Start: jederzeit möglich
- Dauer: 2 Monate
- Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
- Workload: 1 Kurs, entspricht 350 Stunden
- Preis: € 600
- Prüfungsleistung: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Bildungskarenz: Infos hier
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload)
- Weiterbildungsanbieter: Wirtschaftsakademie Wien
- Abschluss: Zertifikat
Mein Abschluss: Wählen Sie aus – jederzeit online starten!
Option 1: Mit Abschluss-Zertifikat der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Positive Online Multiple Choice Prüfung
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 2: Mit Teilnahmebestätigung der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 3: Als 6 ECTS Kurs an der Fachhochschule Burgenland
Nur im Rahmen unserer MBA-Programme buchbar, nicht als FH-Einzelkurs buchbar.
Leistung:
- 10 schriftliche fachliche, kritisch-analytisch reflektierte Beiträge im Diskussionsforum
- Positiver Online-Test mit Multiple Choice & Offenen Fragen (videoüberwacht)
Dozent*innenvideos
Wissensvideo 5: Wirtschaftsstrafrecht & Compliance
- „Diebstahl § 127 StGB“ und „Entfremdung unbarer Zahlungsmittel § 241e StGB“
Wissensvideo 4: Wirtschaftsstrafrecht & Compliance
- Thema: Fall aus der Praxis zu § 159 StGB
Wissensvideo 3: Wirtschaftsstrafrecht & Compliance
- Geldwäsche
Sie möchten starten?
Unsere Zulassungsvoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium.
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Die Kurse mit Zertifikat ermöglichen es Arbeitnehmer*innen, pro Kurs 2 Monate Bildungskarenz zu beziehen.
Weitere Informationen zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite!
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810