Zertifikat Vertragsrecht im Internet, Verbraucherrecht-Richtlinie, Fern- und Auswärtsgeschäfts-Gesetz
- Überblick
- Was lerne ich?
- Musterkursmaterial
- Studienberatung
- Info anfordern
- Online Anmelden
Jetzt mit der Online-Weiterbildung starten!
Ganzjähriger Einstieg möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
Weiterbildungsziel
Als Absovlent*in des Zertifikats Vertragsrecht im Internet, Verbraucherrecht-Richtlinie, Fern- und Auswärtsgeschäfts-Gesetz kennen Sie die aktuelle Rechtslage des Vertragsrechts im Internet und können einfache Rechtsfragen selbstständig beurteilen. Zudem kennen Sie die Anforderungen für AGBs und das Zustandekommen von Rechtsgeschäften im Internet. Sie wissen über die Verbraucherschutzrichtlinie im E-Commerce und deren Umsetzung in Österreich Bescheid. Verbraucherschutz bei Fernabsatzverträgen, sowie Fernabsatzgesetz und -richtlinie werden Ihnen auch für internationale Geschäftsbeziehungen erläutert. In Fallstudien werden Problemstellungen aus der Praxis behandelt.
Dozent*innen
- Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin
- Mag. iur. Wolfgang Renzl, Rechtsanwalt für Internet- und Medienrecht
- DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck
Ihre Vorteile bei einem Kurs mit Zertifikat
- Startzeitpunkt frei wählbar
- Flexible Lernzeiten
- Ganzjähriger Einstieg möglich
- Zeitlich und örtlich flexibel lernen
- Förderungen, Bildungskarenz bzw. Teilzahlung möglich
- Weiterbildungen sind steuerlich absetzbar
- Monatlich neue Wissensvideos
- Fachlich betreutes Diskussionsforum
- Prüfung online absolvierbar (keine Fixtermine)
- Uneingeschränkter technischer und administrativer Support während des gesamten Zeitraums der Weiterbildung
Fakten zum Einzelkurs Vertragsrecht im Internet, Verbraucherrecht-Richtlinie, Fern- und Auswärtsgeschäfts-Gesetz
- Start: jederzeit möglich
- Dauer: 2 Monate
- Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
- Workload: 1 Kurs, entspricht 350 Stunden
- Preis: € 600
- Prüfungsleistung: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Bildungskarenz: Infos hier
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload)
- Weiterbildungsanbieter: Wirtschaftsakademie Wien
- Abschluss: Zertifikat
Mein Abschluss: Wählen Sie aus – jederzeit online starten!
Option 1: Mit Abschluss-Zertifikat der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Positive Online Multiple Choice Prüfung
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 2: Mit Teilnahmebestätigung der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 3: Als 6 ECTS Kurs an der Fachhochschule Burgenland
Nur im Rahmen unserer MBA-Programme buchbar, nicht als FH-Einzelkurs buchbar.
Leistung:
- 10 schriftliche fachliche, kritisch-analytisch reflektierte Beiträge im Diskussionsforum
- Positiver Online-Test mit Multiple Choice & Offenen Fragen (videoüberwacht)
Sie möchten starten?
Unsere Zulassungsvoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium.
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Unsere Kurse mit Zertifikat ermöglichen es Arbeitnehmer*innen, pro Kurs 2 Monate Bildungskarenz zu beziehen.
Weitere Informationen zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite!
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Musterkursmaterial anfordern?
Einfach Mail mit den Kurstiteln an studienberatung@amc.or.at versenden.
Umgehend erhalten Sie von uns Ihr angefordertes Musterkursmaterial!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810