Jetzt mit der Online-Weiterbildung starten! Ganzjähriger Einstieg möglich! Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
Weiterbildungsziel
Mit dem Zertifikat Suchmaschinenoptimierung (SEO) verfügen Sie über theoretische Kenntnisse zur Planung, Realisierung und Messung von Onpage- & Offpage-Optimierungsmaßnahmen. Sie verstehen die Wertigkeit von barrierefreien Zugängen für Suchmaschinen zu einer Webseite und wissen wie Sie suchmaschinen-optimiert Texten. Als Absolvent*in sind Sie dazu befähigt suchmaschinen-spezifische Optimierungsmaßnahmen als SMART-Ziele selbstständig zu definieren und deren Umsetzung erfolgversprechend zu planen. Ebenso kennen Sie den Ablauf einer Keyword-Recherche und auch das Mapping besagter Schlüsselwörter ist für Sie kein Fremdwort.
Dozent*innen
Viktoria Halbwirth, BSc, MA, Akademie für Online Marketing
Dipl.-Ing. Benjamin Nussbaum, BSc, Moonshiner
Ihre Vorteile bei einem Kurs mit Zertifikat
Startzeitpunkt frei wählbar
Flexible Lernzeiten
Ganzjähriger Einstieg möglich
Zeitlich und örtlich flexibel lernen
Förderungen, Bildungskarenz bzw. Teilzahlung möglich
Weiterbildungen sind steuerlich absetzbar
Fachlich betreutes Diskussionsforum
Prüfung online absolvierbar (keine Fixtermine)
Uneingeschränkter technischer und administrativer Support während des gesamten Zeitraums der Weiterbildung
Fakten zum Einzelkurs Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Könnten Sie die Ihrer Meinung nach wichtigsten Analyse Faktoren in Google Analytics sowie der Search Console aufzählen? Ebenso eventuell kurz die Unterschiede der beiden Dienste und wo sich diese ergänzen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
die Wirkungsweise von Suchmaschinen sowie deren wichtigste Rankingfaktoren zusammenzufassen.
Ziele gemäß dem SMART-Konzept zu formulieren; darauf basierende Strategien zu unterscheiden.
die Erstellung von Buyer Personas zu erläutern.
die essenziellsten Key-Performance-Indikatoren (KPIs) der Suchmaschinenoptimierung zu erläutern; und deren Ergebnisse zu berechnen.
den Ablauf einer effiizienten Keyword-Recherche sowie den Einsatzzweck von Keyword-Mapping zu erläutern; Keyword-Listen zu kritisieren.
technische OnPage Optimierungsmaßnahmen aus den Teilbereichen Barrierefreiheit für Suchmaschinen, Navigation, URLs, Domain, Ladezeit, Duplicate Content, Web Crawler und Mobile Websites zu analysieren.
HTML-Tags für die Verbesserung der inhaltlichen OnPage Optimierung einer Webseite gegenüber zu stellen.
Maßnahmen für suchmaschinen-optimiertes Schreiben zu formulieren.
Optimierungsmaßnahmen für interne Verlinkungen sowie im Zuge von OffPage Optimierungsmaßnahmen (Link Building) zu demonstrieren.
die Wertigkeit von Social Signals für das SEO-Ranking einer Webseite zu erläutern.
das Monitoring von Suchmaschinenergebnissen sowie die Durchführung eines Controllings zu präsentieren.
gängige Auswertungen bei der Web-Analyse zu untersuchen.
Kursinhalte – worüber ich mir fachliches Wissen angeeignet habe:
TEIL 1: EINFÜHRUNG
Suchmaschinenmarketing, Grundlagen Suchmaschine, Was ist SEO?
Wäre es möglich, das Thema WDF*IDF (optimiertes Schreiben) näher oder anhand eines Beispiels zu erläutern?
Gibt es zum Thema OffPage-Optimierung ein Beispiel bzw. eine Grafik?
Wenn mein Optimierungsziel „Verkäufe in E-Commerce“ ist, meine Produktbeschreibungen optimiert sind, ich aber keinen wirklichen USP habe, wie würdest du bei der SEO-Optimierung vorgehen, um dennoch qualitative Kund*innen zu gewinnen?
und mehr!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Worauf sollte man sich am Anfang (dem Start einer Webseite) in Bezug auf SEO konzentrieren?
Welche SEO-Tools sind für den Anfang empfehlenswert?
Wie kann mann am besten passende Keywords für die eigene Webseite herausfinden, wenn man gerade erst dabei ist sie zu erstellen und demnach noch keinen eigenen Daten analysieren kann?
und mehr!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren