Zertifikat Risiko- und Krisenmanagement
- Überblick
- Was lerne ich?
- Musterkursmaterial
- Studienberatung
- Info anfordern
- Online Anmelden
Jetzt mit der Online-Weiterbildung starten!
Ganzjähriger Einstieg möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
Weiterbildungsziel
Das Zertifikat Risiko- und Krisenmanagement vermittelt Ihnen neben grundlegenden Kenntnissen aus dem Bereich des Risiko- und Krisenmanagements die gesetzlichen Grundlagen und Normenregelungen im Bereich des Risikomanagements und deren Bedeutung für unternehmerisches, administratives und politisches Risikomanagement. Sie verstehen es, unterschiedliche Krisenszenarien und Risikofelder und damit einhergehende Analysen und Handlungsoption zu klassifizieren. Neben dem Verständnis für psychologische Mechanismen der Entscheidungsfindung in der Risikobeurteilung und in Krisenzeiten erlangen Sie außerdem die Kompetenz, Angemessenheit und Zweckmäßigkeit verschiedener Steuerungsmaßnahmen im Risikomanagement und in Krisen zu beurteilen. Darüber hinaus erlernen Sie den Einsatz geeigneter Medieninstrumente in der Risiko- und Krisenkommunikation.
Dozentin
- Mag.a Dr.in Riem Khalil, Politikwissenschaftlerin, Fachhochschul- und Universitätslektorin
Ihre Vorteile bei einem Kurs mit Zertifikat
- Startzeitpunkt frei wählbar
- Flexible Lernzeiten
- Ganzjähriger Einstieg möglich
- Zeitlich und örtlich flexibel lernen
- Förderungen, Bildungskarenz bzw. Teilzahlung möglich
- Weiterbildungen sind steuerlich absetzbar
- Fachlich betreutes Diskussionsforum
- Prüfung online absolvierbar (keine Fixtermine)
- Uneingeschränkter technischer und administrativer Support während des gesamten Zeitraums der Weiterbildung
Fakten zum Einzelkurs Risiko- und Krisenmanagement
- Start: jederzeit möglich
- Dauer: 2 Monate
- Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
- Workload: 1 Kurs, entspricht 350 Stunden
- Preis: € 600
- Prüfungsleistung: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Bildungskarenz: Infos hier
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload)
- Weiterbildungsanbieter: Wirtschaftsakademie Wien
- Abschluss: Zertifikat
Dozent*innenvideos
Wissensvideo 9: Risiko- und Krisenmanagement – Risikoidentifikation am Beispiel der Hafenwirtschaft
- Branchenrisiko
- Risikomanagement von Häfen
- Unfallstatistik
- und mehr!
Wissensvideo 8: Risiko- und Krisenmanagement
- Definitionsabgrenzung von Risiko-, Krisen, -Katastrophen-, Notfall-, und Business Continuity Management
- Entscheidungstheorie und Entscheidungsregel
- und mehr!
Wissensvideo 6: Risiko- und Krisenmanagement
- Entscheidungspsychologie 2: Heuristiken
- Verfügbarkeitsheuristik
- Repräsentativitätsheuristik
- und mehr!
Mein Abschluss: Wählen Sie aus – jederzeit online starten!
Option 1: Mit Abschluss-Zertifikat der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Positive Online Multiple Choice Prüfung
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 2: Mit Teilnahmebestätigung der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 3: Als 6 ECTS Kurs an der Fachhochschule Burgenland
Nur im Rahmen unserer MBA-Programme buchbar, nicht als FH-Einzelkurs buchbar.
Leistung:
- 10 schriftliche fachliche, kritisch-analytisch reflektierte Beiträge im Diskussionsforum
- Positiver Online-Test mit Multiple Choice & Offenen Fragen (videoüberwacht)
Sie möchten starten?
Unsere Zulassungsvoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium.
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Die Kurse mit Zertifikat ermöglichen es Arbeitnehmer*innen, pro Kurs 2 Monate Bildungskarenz zu beziehen.
Weitere Informationen zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite!
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810