Zertifikat Innovationsmanagement & Open Innovation
- Überblick
- Was lerne ich?
- Musterkursmaterial
- Studienberatung
- Info anfordern
- Online Anmelden
Jetzt mit der Online-Weiterbildung starten!
Ganzjähriger Einstieg möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
Weiterbildungsziel
Als Absolvent*in des Zertifikats Innovationsmanagement & Open Innovation verstehen Sie die Bedeutung von Innovationsmanagement für erfolgreiche Unternehmen und die damit verbundene Wichtigkeit der Gestaltung einer innerbetrieblichen Innovationskultur. In diesem Kurs erhalten Sie Grundlagenkenntnisse für die erfolgreiche Umsetzung von Produkt- und Service-Innovationen. Sie lernen Methoden zur Steuerung von Innovationsprozessen kennen. Weiters lernen Sie Innovationsprojekte zu planen, durchzuführen und zu bewerten. Schließlich bringen Sie neue Ideen mithilfe von Innovationsstrategien und -konzepten erfolgreich in Unternehmen ein.
Dozent*innen
Prof. Dr. Johann Füller, Universität Innsbruck
Seit dem Wintersemester 2012 ist Prof. Dr. Johann Füller als Universitätsprofessor am neu gegründeten Lehrstuhl Innovation und Entrepreneurship an der Universität Innsbruck tätig. Zudem lehrt er seit seiner Promotion an der Universität Innsbruck und erforscht innovatives Kundenverhalten in Online Communities sowie die Nutzung von Online Communities für die Produktentwicklung.
Er ist Vorstand und Gründer der Münchener Innovationsagentur HYVE, die seit 12 Jahren namhafte internationale Unternehmen berät. Weiters ist er Fellow am NASA Tournament Lab-Research an der Harvard University. Er hält regelmäßig Vorträge und veröffentlicht Artikel in namhaften Zeitschriften zum Themenbereich Innovation.
Robert Schimpf, BSc MSc, Universität Innsbruck
Robert Schimpf, BSc MSc ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Innovation und Entrepreneurship an der Universität Innsbruck. In seiner Forschung widmet er sich Innovationsprozessen und Crowd-Based Innovation, insbesondere aber der Dynamik und Interaktion von Usern bei Online Communitys.
Seit Oktober 2016 ist er Leiter des InnCubators, dem Gründungszentrum der Universität Innsbruck und der Wirtschaftskammer Tirol. In dieser Funktion unterstützt er Startups ihre Ideen umzusetzen. Nach seinem erfolgreichen Masterabschluss in Strategic Management, promoviert er derzeit an der Universität Innsbruck zum Thema Innovation.
Kathrin Treutinger, BSc MSc, Universität Innsbruck
Nach der Absolvierung ihres Wirtschaftsstudiums an der Rotterdam School of Management in den Niederlanden und Studienaufenthalten in Taiwan und Frankreich, ist Kathrin Treutiner, BSc MSc heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Innsbruck tätig. Zusätzlich promoviert sie derzeit an der RWTH Aachen zum Thema Startups.
Die Themen Innovation und Entrepreneurship beschäftigen sie auch beruflich. Sie war in der Innovationsberatungsagentur HYVE tätig, sowie im Start Up AMPION, einer NGO welche Tech-Entrepreneurships in Afrika fördert. Nach ihrem Umzug nach Innsbruck hat sie Skinnovation gegründet, das erste Startup Event auf Ski. Außerdem führt sie ein kleines Airbnb-Hotel und hat die Web-Agentur develooper GmbH mitgegründet.
Ihre Vorteile bei einem Kurs mit Zertifikat
- Startzeitpunkt frei wählbar
- Flexible Lernzeiten
- Ganzjähriger Einstieg möglich
- Zeitlich und örtlich flexibel lernen
- Förderungen, Bildungskarenz bzw. Teilzahlung möglich
- Weiterbildungen sind steuerlich absetzbar
- Fachlich betreutes Diskussionsforum
- Prüfung online absolvierbar (keine Fixtermine)
- Uneingeschränkter technischer und administrativer Support während des gesamten Zeitraums der Weiterbildung
Fakten zum Einzelkurs Innovationsmanagement & Open Innovation
- Start: jederzeit möglich
- Dauer: 2 Monate
- Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
- Workload: 1 Kurs, entspricht 350 Stunden
- Preis: € 600
- Prüfungsleistung: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Bildungskarenz: Infos hier
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload)
- Weiterbildungsanbieter: Wirtschaftsakademie Wien
- Abschluss: Zertifikat
Mein Abschluss: Wählen Sie aus – jederzeit online starten!
Option 1: Mit Abschluss-Zertifikat der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Positive Online Multiple Choice Prüfung
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 2: Mit Teilnahmebestätigung der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 3: Als 6 ECTS Kurs an der Fachhochschule Burgenland
Nur im Rahmen unserer Master-Programme buchbar, nicht als FH-Einzelkurs buchbar.
Leistung:
- Online-Prüfung
Sie möchten starten?
Unsere Zulassungsvoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium.
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Die Kurse mit Zertifikat ermöglichen es Arbeitnehmer*innen, pro Kurs 2 Monate Bildungskarenz zu beziehen.
Weitere Informationen zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite!
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Wir stellen Ihre gewünschten Unterlagen gerne persönlich für Sie zusammen!
- Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at senden & Ihre Lieblingskurse listen.
- Umgehend senden wir Ihnen kostenlos & unverbindlich spannendes Musterkursmaterial zu!
Jetzt Musterkursmaterial anfordern!
Wo kann ich mich anmelden?
- Online Anmeldung jederzeit möglich
- Weiterbildungsstart selbst bestimmen
- Keine Termine & Wartezeiten!
Jetzt Online anmelden!
Meine Studienberatung
Wir beraten Sie persönlich, professionell und individuell passend zu Ihren Karriere- und Weiterentwicklungsplänen.

Bianca Haugeneder
- Mail: studienberatung@amc.or.at
- Telefon: +43 676 898 77 80
- Skype: studienberatung.wirtschaftsakademie.wien
- WhatsApp: +43 676 898 77 80

Silke Werfring, BA, MA
- Mail: studienberatung@amc.or.at
- Telefon: +43 676 898 77 80
- Skype: studienberatung.wirtschaftsakademie.wien
- WhatsApp: +43 676 898 77 80

Bettina Zeiler-Kern
- Mail: studienberatung@amc.or.at
- Telefon: +43 676 898 77 80
- Skype: studienberatung.wirtschaftsakademie.wien
- WhatsApp: +43 676 898 77 80