
Jetzt einsteigen ins Online Studium!
Ganzjähriger Studienstart möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
Ausbildungsziel
Lernen Sie die wichtigsten Grundbegriffe der Ernährungslehre kennen und verstehen die Funktion von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten in der Nahrung.Lernen Sie gesunde „Superfoods“ wie Brennnessel, Löwenzahn etc. kennen und verstehen die Bedeutung sekundärer Pflanzstoffe in der Behandlung von verschiedenen Krankheiten. Nach Abschluss wissen Sie, was eine gute Ernährung ausmacht.
Dozent
Mag. Dominika Casova, Bakk.Phil, Akademie für Gesundheitsberufe Wien
Meine Vorteile im Fernstudium
- Ganzjähriger Studienstart möglich!
- Dieser Kurs reicht für 2 Monate Bildungskarenz aus!
- 100% Fernstudium ohne Präsenztage!
- Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
- Modernes Studieren: eCampus mit digitalisierten Unterlagen!
Meine Vorteile für einen Kurs mit Zertifikat
- 2 Monate Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien (Download, ausdrucken möglich)
- Lernvideos, Powerpoint-Folien, Fachartikel,
- Fallstudien aus der Praxis, Fragenkatalog zur Stoffreflexion (100 offene Fragen)
- MC-Quiz zur Kontrolle meines Lernfortschrittes
- Fragen online stellen (Forum, Chat, skype, email)
- Tippsheets zum Kursablauf, FAQ, Ansprechpersonen
- In jedem Kurs fachliches Diskussionsforum
- Interaktiv gemeinsam Lernen, posten, diskutieren
- Betreuung: Fachliche, administrative und technische Fragen der Studenten ganzjährig betreut (Studienabteilung, Helpdesk)
Mein Abschluss: Wählen Sie aus!
Mit Abschluss-Zertifikat der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Positives Online Multiple-Choice Quiz (Prüfung)
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 3 fachliche Beiträge erstellen)
Mit Teilnahmebestätigung der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 3 fachliche Beiträge erstellen)
Sie möchten starten?
Unsere Zertifikatlehrgänge stehen allen Weiterbildungssuchenden offen.
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Unsere Kurse mit Zertifikat ermöglichen Arbeitnehmern-/innen die Option, pro Kurs 2 Monate Bildungskarenz zu beziehen.
Unsere Infos zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite:
www.mba-studium.at/bildungskarenz/
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an irmi.hinterberger@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 820.
Lernziele – was lerne ich?
- AbsolventInnen lernen die wichtigsten Grundbegriffe der Ernährungslehre kennen und verstehen die Funktion von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten in der Nahrung.
- AbsolventInnen lernen die wichtigsten Ernährungspyramiden kennen.
- Überblick der essentiellen Mikro- und Makronährstoffe: Begriffe wie Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Spurenelemente, Mineralstoffe, Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, essenzielle Fettsäuren verstehen und unterscheiden können.
- Unterschiede zwischen alternativen Ernährungsformen wie Vegetarismus, Veganismus, Ernährung nach Ayurveda, Trennkost, Vollwerternährung, Paleo Ernährung kennen lernen und beurteilen.
- Risiken durch „falsche“ Ernährung kennenlernen und wissen wie man diesen richtig vorbeugen kann.
- Wichtigkeit der gesunden Ernährung für Körper, Geist und Seele verstehen.
- AbsolventInnen wissen was eine gesunde Ernährung ausmacht.
- Bedeutung der Lebensfrische und Lebenswärme in der Ernährung verstehen.
- AbsolventInnen können beurteilen was gesundes Lebensmittel ausmacht.
- Empfehlungen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) in der Nahrung kennenlernen.
- AbsolventInnen lernen die Philosophie von „Peace-Food“ kennen und verstehen weshalb die Glutenfreiheit für den Körper gut ist.
- AbsolventInnen lernen gesunde „Superfoods“ wie Brennnessel, Löwenzahn etc. kennen und verstehen die Bedeutung sekundärer Pflanzstoffe in der Behandlung von verschiedenen Krankheiten.
Kursinhalte – wozu ich nachher beraten & fachlich einschlägig diskutieren kann?
- Mikro- und Makronährstoffe, Kohlenhydrate, Proteine, Fette Spurenelemente, Mineralstoffe, Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, essenzielle Fettsäuren nach deren Bedeutung einordnen können und wissen worin sie enthalten sind
- Unterschied zwischen Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten
- Gute und schlechte Fette in der Kost
- Wichtigkeit gesunder Ernährung für Körper, Geist und Seele
- Charakteristika unterschiedlicher Ernährungsformen
- Vor- und Nachteile unterschiedlicher Ernährungsformen
- Die wichtigsten Ernährungspyramiden
- TCM und Lebensenergie in der Kost
- Philosophie von „Peace-Food“
- Wichtigkeit sekundärer Pflanzstoffe
- Gesunde Ernährung verstehen, erklären können und umsetzen
Fallstudien – welche Praxisbeispiele lerne ich kennen?
Fallstudien und praxisnahe Artikel passend zum Unterrichtsfach befinden sich auf der Lernplattform.
- Kurkuma: Ein Gewürz mit erdiger Kraft
- Öle im Test – Die besten sind teuer und kalt gepresst
- Öl aufs Hirn für ein gesundes Leben
- Wie gesunde Ernährung die Psyche des Kindes stärkt
- Wie viel Wasser braucht der Körper?
- Glutenfreie Ernährung bessert jahrelange Beschwerden
- Peace- Food – wie Verzicht auf Fleisch und Milch Körper und Seele heilt
- Wie Gemüse unseren Hautton beeinflusst
- Die Österreichische Ernährunspyramide
- Energiebedarf in Ruhe und bei Aktivität
Mag. Dominika Casova, Bakk.Phil, Akademie für Gesundheitsberufe Wien
Zertifikat Gesunde Ernährung
Lernfragen Gesunde Ernährung
Quiz Gesunde Ernährung
Folien Grundlagen der Ernährung
Folien Ernährungsformen
Lust auf mehr Musterkursmaterial? – Informationen hier anfordern:
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an irmi.hinterberger@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 820.