
Jetzt einsteigen ins Online Studium!
Ganzjähriger Studienstart möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
Ausbildungsziel
….
Dozent
Paul Perneczky, Dipl. Bodyvitaltrainer, Akadem. Sport- & Fitnesstrainer, Leistungssportler
Meine Vorteile im Fernstudium
- Ganzjähriger Studienstart möglich!
- Dieser Kurs reicht für 2 Monate Bildungskarenz aus!
- 100% Fernstudium ohne Präsenztage!
- Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
- Modernes Studieren: eCampus mit digitalisierten Unterlagen!
Meine Vorteile für einen Kurs mit Zertifikat
- 2 Monate Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien (Download, ausdrucken möglich)
- Lernvideos, Powerpoint-Folien, Fachartikel,
- Fallstudien aus der Praxis, Fragenkatalog zur Stoffreflexion (100 offene Fragen)
- MC-Quiz zur Kontrolle meines Lernfortschrittes
- Fragen online stellen (Forum, Chat, skype, email)
- Tippsheets zum Kursablauf, FAQ, Ansprechpersonen
- In jedem Kurs fachliches Diskussionsforum
- Interaktiv gemeinsam Lernen, posten, diskutieren
- Betreuung: Fachliche, administrative und technische Fragen der Studenten ganzjährig betreut (Studienabteilung, Helpdesk)
Mein Abschluss: Wählen Sie aus!
Mit Abschluss-Zertifikat der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Positives Online Multiple-Choice Quiz (Prüfung)
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 3 fachliche Beiträge erstellen)
Mit Teilnahmebestätigung der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 3 fachliche Beiträge erstellen)
Sie möchten starten?
Unsere Zertifikatlehrgänge stehen allen Weiterbildungssuchenden offen.
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Unsere Kurse mit Zertifikat ermöglichen Arbeitnehmern-/innen die Option, pro Kurs 2 Monate Bildungskarenz zu beziehen.
Unsere Infos zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite:
www.mba-studium.at/bildungskarenz/
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an irmi.hinterberger@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 820.
Lernziele – was lerne ich?
- AbsolventInnen erlangen Kenntnisse in Physiologie, Energiestoffwechsel, Trainingsprinzipien
- AbsolventInnen lernen Ziele im Sport zu definieren und das Erreichen dieser Ziele zu Planen, z.B: Leistungssteigerung, Gewichtsreduktion, Muskelaufbau
- AbsolventInnen lernen ihr eigenes Training zu optimieren, egal ob Kraft oder Ausdauersport
- AbsolventInnen lernen Trainingspläne für Sportler, sowohl im Leistungs- als auch Hobbybereich, zu erstellen
- AbsolventInnen lernen je nach Zielen die richtige Auswahl an Trainingsformen und Übungen zu bestimmen
- AbsolventInnen lernen den Umgang mit Sportlern, wie man sie betreut und sie coacht
- AbsolventInnen lernen den Umgang mit Sportlern in der Gruppe. Sie lernen ein Mannschaftstraining zu leiten
- AbsolventInnen lernen den Aufbau des Personal Trainings, vom Ersgespräch bis zur Durchführung der Einheit
Kursinhalte – wozu ich nachher beraten & fachlich einschlägig diskutieren kann?
Training/Fitness
- Grundlagen Physiologie, Stoffwechsel
- Verbesserung der Physischen Leistungsfaktoren
- Ausdauer
- Kraft
- Schnelligkeit
- Beweglichkeit
- Koordination
- Verbesserung der Taktisch-kognitiven Fähigkeiten
- Verbesserung der physischen Fähigkeiten
- Verbesserung der Rahmenbedingungen
- Verbesserung der Technik
Trainingsplanung
- Ablauf
- Ist-Zustand-Analyse
- Trainingsziel
- Trainingsplanerstellung
- Trainingskontrolle
Trainingsplantypen
- Rahmentrainingsplan
- Gruppentrainingsplan
- Individueller Trainingsplan
- Jahrestrainingsplan
- Mehrjahrestrainingsplan
- Makrozyklustrainingsplan
- Mikrozyklustrainingsplan
- Trainingseinheitenplan
Coaching im Breiten- und Leistungssport
- Im Sport ist es in der Regel das Ziel die eigene Leistung zu steigern. Hierzu wird ein Training geplant, das von einem Trainer überwacht wird. Dieser Trainer wird (wie im amerikanischen Englisch) oft als Coach bezeichnet. Daneben werden zur psychologischen Unterstützung von Sportlern verschiedene Coachingmethoden angeboten.
- Sportspezifische Anweisungen geben
- Planung und Durchführung von Trainingseinheiten
- SpilerInnen motivieren
- Emotionen steuer
- Spielerkommunikation einfordern
- Kommunikation der Sportler fördern
Paul Perneczky, Dipl. Bodyvitaltrainer, Akadem. Sport- & Fitnesstrainer, Leistungssportler
Zertifikat Fitness, Trainingsplanung & Coaching
Lernfragen Fitness, Trainingsplanung & Coaching
Quiz Fitness, Trainingsplanung & Coaching
Stefan Kerschbaumer, Fitnessbetreuer / Personal Coach
Story von Mach Karriere im Hotel
Lust auf mehr Musterkursmaterial? – Informationen hier anfordern:
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an irmi.hinterberger@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 820.