Zertifikat Facility Management (Verwalter/in)
- Überblick
- Was lerne ich?
- Musterkursmaterial
- Studienberatung
- Info anfordern
- Online Anmelden
Jetzt einsteigen ins Online-Studium!
Ganzjähriger Studienstart möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
Ausbildungsziel
Als Absolvent/in des Zertifikats Facility Management (Verwalter/in) kennen Sie die Grundlagen der Immobilienverwaltung und die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie verstehen die Aufgaben und Befugnisse eines/einer Immobilienverwalter/in bzw. Bauträger/in und wissen um mögliche Haftungsfragen. Zudem kennen Sie die Jahresabrechnung und die dazugehörigen Kostenarten in der Immobilienverwaltung. Überdies haben Sie ein Verständnis der wichtigsten Begriffe, Normen und Fristen dieses Berufsfelds. Durch Fallstudien aus der Praxis verstehen Sie es ebenfalls die theoretischen Kursinhalte in der Praxis anzuwenden.
Dozentinnen
Mag.a Gerda Embacher, MSc, Neue Heimat Tirol, Gemeinnützige WohnungsGmbH
Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der Immobilienverwaltung, allen voran in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft, aber auch der gewerblichen Immobilienverwaltung. Derzeit bin ich bei Neue Heimat Tirol tätig, einer der größten Hausverwaltungen in Tirol. Weiters fungiere ich als Fachexpertin für das Gütezeichen Hausverwaltung bei der ÖQA – Quality Austria und kann diverse Veröffentlichungen vorweisen. Das Wissen das ich beruflich gewonnen habe, teile ich regelmäßig im Zuge von Lehrtätigkeiten und Vorträgen. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin für Facility Management an der Wirtschaftsakademie Wien, habe ich auch einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Kufstein, der Immobilienakademie Tirol und der Wohnen Plus Akademie in Wien.
Ich freue mich auf viele interessierte Studierende, die sich für eine Karriere in der Immobilienverwaltung interessieren!
DDr.in Elfi Furtmüller, Universität Innsbruck
Mit mehreren Jahren Erfahrung in der Lehre und Forschung an verschiedenen internationalen Universitäten, wie z.B. University of California, Berkeley (USA), Universität Innsbruck, Victoria University of Wellington (Neuseeland) und University of Charleston (USA), freue ich mich mein Wissen an Studierende weiter zu geben. Ich habe mehrere e-Learning basierte Immobilien-Weiterbildungen didaktisch entwickelt und freue mich auf neue Studierende!
Von meiner Ausbildung her habe ich ein Doktoratsstudium in Betriebswirtschaft an der Universität Linz und ein Doktoratsstudium in Information Systems (Wirtschaftsinformatik) an der Universität Twente in den Niederlanden absolviert. Nach fünf Jahren als Assistenzprofessorin an der University of Twente (Niederlande), bin ich nach Österreich zurück gekehrt und seither aktiv in der Entwicklung von Online-Kursen und Studienprogrammen, insbesondere Diskussionsforen, tätig, um diese fachlich und spielerisch zu beleben, sodass Lernen wieder Spaß macht!
Meine Vorteile im Fernstudium
- Ganzjähriger Studienstart möglich!
- Dieser Kurs reicht für 2 Monate Bildungskarenz aus!
- 100% Fernstudium ohne Präsenztage!
- Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
- Modernes Studieren: eCampus mit digitalisierten Unterlagen!
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload)
Meine Vorteile für einen Kurs mit Zertifikat
- 2 Monate Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien (Download, ausdrucken möglich)
- Lernvideos, Powerpoint-Folien, Fachartikel
- Fallstudien aus der Praxis, Fragenkatalog zur Stoffreflexion (100 offene Fragen)
- MC-Quiz zur Kontrolle meines Lernfortschrittes
- Fragen online stellen (Forum, Chat, Skype, Email)
- Tippsheets zum Kursablauf, FAQs, Ansprechpersonen
- In jedem Kurs fachliches Diskussionsforum
- Interaktiv gemeinsam lernen, posten & diskutieren
- Betreuung: Fachliche, administrative und technische Fragen der Studierenden ganzjährig betreut (Studienabteilung, Helpdesk)
Mein Abschluss: Wählen Sie aus – jederzeit online starten!
Option 1: Mit Abschluss-Zertifikat der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Positives Online Multiple Choice Quiz (Prüfung)
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 2: Mit Teilnahmebestätigung der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 3: Als 6 ECTS Kurs an der Fachhochschule Burgenland
Nur im Rahmen unserer MBA-Programme buchbar, nicht als FH-Einzelkurs buchbar.
Leistung:
- 10 schriftliche fachliche, kritisch-analytisch reflektierte Beiträge im Diskussionsforum
- Positiver Online-Test mit Multiple Choice & Offenen Fragen (videoüberwacht)
Sie möchten starten?
Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister/in, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium.
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Unsere Kurse mit Zertifikat ermöglichen Arbeitnehmer/innen die Option, pro Kurs 2 Monate Bildungskarenz zu beziehen.
Unsere Infos zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite!
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810.