
Jetzt einsteigen ins Online Studium!
Ganzjähriger Studienstart möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
Ausbildungsziel
Sie erlangen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Begriffe, die hinter dem Konzept der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) stehen. Dabei erlangen Sie neues Fachwissen über die Auswirkungen der Arbeit auf unsere Gesundheit. Nach Abschluss kennen Sie die wichtigsten Einflussfaktoren auf die menschliche Gesundheit.
Dozent
Mag. Stefan Stichlberger, BScN, DGKP, Wolfgang Bayer Beratung GmbH
Meine Vorteile mit der Ausbildung
- Flexibel zeit- und ortsunabhängig Studieren!
- Online-Studieren + netzwerken auf der Lernplattform!
- Motivierte Vortragende!
- Für jeden absolvierten akademischen Kurs ein Zertifikat!
- Abschlussdiplom der Wirtschaftsakademie Wien!
- Zugang zur Lernplattform: 12 Monate in Studiengebühr inkludiert!
Meine Vorteile im Fernstudium
- Ganzjähriger Studienstart möglich!
- Dieser Kurs reicht für 2 Monate Bildungskarenz aus!
- 100% Fernstudium ohne Präsenztage!
- Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
- Modernes Studieren: eCampus mit digitalisierten Unterlagen!
Meine Vorteile für einen Kurs mit Zertifikat
- 2 Monate Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien (Download, ausdrucken möglich)
- Lernvideos, Powerpoint-Folien, Fachartikel,
- Fallstudien aus der Praxis, Fragenkatalog zur Stoffreflexion (100 offene Fragen)
- MC-Quiz zur Kontrolle meines Lernfortschrittes
- Fragen online stellen (Forum, Chat, skype, email)
- Tippsheets zum Kursablauf, FAQ, Ansprechpersonen
- In jedem Kurs fachliches Diskussionsforum
- Interaktiv gemeinsam Lernen, posten, diskutieren
- Betreuung: Fachliche, administrative und technische Fragen der Studenten ganzjährig betreut (Studienabteilung, Helpdesk)
Mein Abschluss: Wählen Sie aus!
Mit Abschluss-Zertifikat der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Positives Online Multiple-Choice Quiz (Prüfung)
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 3 fachliche Beiträge erstellen)
Mit Teilnahmebestätigung der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 3 fachliche Beiträge erstellen)
Sie möchten starten?
Unsere Zertifikatlehrgänge stehen allen Weiterbildungssuchenden offen.
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Unsere Kurse mit Zertifikat ermöglichen Arbeitnehmern-/innen die Option, pro Kurs 2 Monate Bildungskarenz zu beziehen.
Unsere Infos zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite:
www.mba-studium.at/bildungskarenz/
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an irmi.hinterberger@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 820.
Lernziele – was lerne ich?
- AbsolventInnen erlangen einen theoretischen Überblick über die wichtigsten Begriffe, die hinter dem Konzept der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) stehen
- AbsolventInnen kennen die Einflussfaktoren auf die menschliche Gesundheit
- AbsolventInnen bekommen einen Überblick über die Auswirkungen der Arbeit auf die Gesundheit
- AbsolventInnen wissen über die Problematik der Krankenstände und des Präsentismus Bescheid
- AbsolventInnen verstehen den Unterschied zwischen BGF und BGM
- AbsolventInnen lernen die Ziele und den Nutzen von BGF kennen
- AbsolventInnen verstehen die Bedeutung von BGF sowohl aus der Sichtweise von Unternehmen als auch von MitarbeiterInnen
- AbsolventInnen kennen in der BGF den Unterschied zwischen Verhaltens- und Verhältnisorientierung
- AbsolventInnen bekommen einen Überblick über die unterschiedlichsten Maßnahmen in der BGF
- AbsolventInnen wissen über die möglichen Teilnahmebarrieren von BGF-Interventionen Bescheid
- AbsolventInnen lernen die Vorgehensweise zur Durchführung von BGF-Projekten und mögliche Störfaktoren kennen
- AbsolventInnen kennen die Anforderungen für ein gelungenes BGF-Projekt
- AbsolventInnen erhalten einen Einblick zur Evaluierung von BGF
- AbsolventInnen lernen die Kriterien des BGF-Gütesiegels kennen
Kursinhalte – wozu ich nachher beraten & fachlich einschlägig diskutieren kann?
Einführung in die Betriebliche Gesundheitsförderung
- Gesundheits- und Krankheitsbegriff
- Prävention und Gesundheitsförderung
- Determinanten der Gesundheit
- Salutogenese und Pathogenese
- Arbeit und Gesundheit (Belastungen, Krankenstand und Präsentismus)
Grundlagen der Betrieblichen Gesundheitsförderung
- Luxemburger Deklaration zur BGF
- Definition und Verbreitung von BGF
- Verhaltens- vs. Verhältnisorientierung
- Nutzen von BGF
- Ziele von BGF
- Grundprinzipien von BGF
- Unterschied zwischen BGF und BGM
Betriebliche Gesundheitsförderung als Projekt
- Projektphasen der BGF
- Der BGF-Prozess
- Maßnahmen der BGF
- Gesundes Führen
- BGF und Nachhaltigkeit
- Erfolgsfaktoren
- Störfaktoren und Teilnahmebarrieren
- Evaluierung von BGF (Kennzahlen, Analysen, Nutzenbewertung)
- BGF-Gütesiegel
- Best Practice Beispiele
Fallstudien – welche Praxisbeispiele lerne ich kennen?
Fallstudien und praxisnahe Artikel passend zum Unterrichtsfach befinden sich auf der Lernplattform.
- Zertifikat Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
- Fallstudien
- Belastungsfaktoren Angst und Überlastung
- Krank durch den Job: Zahl der Betroffenen steigt stark
- Belastung im Job, Kampf dem Stress
- Präsentismus: Warum wir krank zur Arbeit gehen
- Burnout- Fälle schon in jeder zweiten Firma
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Was können Führungskräfte für die Gesundheit tun?
- Berufskrankheiten- Report: Wir haben uns krank gearbeitet
- Arbeiterkammer warnt: 35 Prozent gehen krank zur Arbeit
- Arbeitspausen aus Sicht der Erholungsforschung
- Arbeitsalltag: Mach mal Pause
Mag. Stefan Stichlberger, BScN, DGKP, Wolfgang Bayer Beratung GmbH
Zertifikat Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Lernfragen Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Quiz Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Folien Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Nancy Michelchen, Unternehmensentwicklung & Gesundheitsmanagement
Story von Tropical Islands Resort
Lust auf mehr Musterkursmaterial? – Informationen hier anfordern:
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an irmi.hinterberger@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 820.