Wofür brauche ich eine Immobilienbewertung?

Ein Verkauf einer Immobilie sollte nicht überstürzt werden. Dies ist eine der wichtigsten Grundregeln die ich mitgeben möchte. Einige Fragen sollten davor geklärt werden. Die wichtigste aller Fragen ist: Welchen Preis erzielt meine Immobilie auf dem Markt? Die Antwort auf diese Frage lautet natürlich die Immobilienbewertung. Doch was versteht man eigentlich genau unter einer Immobilienbewertung? Warum ist eine professionelle Bewertung für einen erfolgreichen Verkauf so wichtig? Kann ich nun eine professionelle Immobilienbewertung durchführen? Wie fit fühle mich in dieser Sparte nach dem Lehrgang:

Wofür benötige ich eine Immobilienbewertung?

Für einen erfolgreichen Verkauf müssen wir den Wert der Immobilie kennen. Wir wollen ja keinesfalls die Immobilie über oder unter dem Marktwert anbieten. Ein zu hoher Preis bedeutet in der Regel, dass eine Immobilie unverkäuflich wird – ein zu geringer Preis, dass die Immobilie zu rasch und zu günstig verkauft wird. Eine professionelle Immobilienbewertung schafft eine sichere Grundlage, auf der Sie und potenzielle Käufer/innen den für Sie angemessenen Preis aushandeln können. Die Verhandlungen sind dank einer professionell durchgeführten Immobilienbewertung transparenter und Sie als Verkäufer/in können darauf vertrauen, die Immobilie zu einem angemessenen und marktgerechten Preis zu verkaufen.

Professionelle Bewertung?

Was macht mehr Sinn, eine kostenlose schnelle Online-Bewertung oder eine professionelle Bewertung der Immobilie vor Ort? Diese Frage habe ich mir bereits oft gestellt. Heutzutage kann man auf vielen Plattformen im Internet online eine Bewertung der Immobilie durchführen lassen. Nach dem Lehrgang kann ich mit Sicherheit sagen, dass viele Plattformen die Online Bewertungen anbieten nicht besonders sinnvoll und wertvoll sind. Um sich einen ersten Überblick über den möglichen Wert seiner Immobilie zu verschaffen, kann man auf eine digitale Schnellbewertung zurückgreifen, die einen ersten groben Richtwert liefert. Wenn ein konkreter Verkauf der Immobilie geplant ist, sollten auf eine professionelle Bewertung zurückgegriffen werden.

Wer kann eine Immobilienbewertung durchführen?

Eine Immobilienbewertung sollte immer durch eine/n Expert/in durchgeführt werden. Am besten eignet sich für die Bewertung einer Immobilie ein/e Immobilienmakler/in (Sachverständiger/in), da diese/r den Immobilienmarkt am besten kennt.

Welche Methode der Immobilienbewertung interessiert mich?

Die Ertragswertmethode! Die Ertragswertmethode greift für die Bewertung einer Immobilie auf die Mieterträge einer Immobilie zurück. Deshalb kommt diese Methode nur bei Objekten zum Einsatz, für die über einen längeren Zeitraum Mieterträge erzielt wurden. Dies hat mich am meisten interessiert, da ich selber eine Immobilie vermiete. Einer der wichtigsten Einflussfaktoren ist wie bei jeder Immobilie die Lage wichtig.

Welche Methode führe ich selbst bei der Immobilienbewertung durch?

Für eine Schnellbewertung der Immobilie setze ich auf die Vergleichswert-Methode. Eine Vergleichsmethode ist den Wert einer Immobilie über die Verkaufspreise ähnlicher Immobilien in der Region ermittelt. Hier werden vergangene Transaktionen verglichen. Wenn es hingegen um den Verkauf eine Immobilie geht, ist eine professionelle Bewertung durch eine/n Bewertungsexpert/in notwendig. Den Zustand der Immobilie und die Besonderheiten lassen sich durch eine professionelle Bewertung viel genauer ermitteln.

Ich bin überzeugt, dass eine professionelle Bewertung einer Immobilie die Grundlage für einen erfolgreichen Immobilienverkauf darstellt. Dies muss gelernt sein und benötigt jahrelange Erfahrung. Der Kurs ist eine Grundlage! Der Lehrgang ist eine Einführung in die Immobilienbewertung! Mein Interesse wurde geweckt.

am 04.05.2022 von Desiree Köck erstellt