Wissenschaftliches Arbeiten
- Überblick
- Was lerne ich?
- Musterkursmaterial
- Studienberatung
- Info anfordern
- Online Anmelden
Weiterbildungsziel
Durch die erfolgreiche Beendigung dieses Moduls erlangen Absolvent/innen folgende Kenntnisse, Kompetenzen und Fähigkeiten:
- Eine empirische Masterarbeit planen und verfassen können
- Wissenschaftstheoretische Ansätze (Grundlagen der Erkenntnistheorie Wissenschaftstheorie) verstehen
- Eine Problemstellung und wissenschaftliche Fragestellung formulieren können
- Findung eines Themas und Formulierung wissenschaftlicher Fragestellungen für die Masterarbeit
- Recherche, Bewertung und Verarbeitung wissenschaftlicher Literatur
- Grundregeln der Argumentation und des wissenschaftlichen Schreibens verstehen
- Ethische Aspekte bei der Planung und Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten berücksichtigen können
- Qualitative und quantitative Forschungsmethoden beschreiben und differenzieren können
- Eine für die Masterarbeit geeignete empirische Forschungsmethode auswählen, beurteilen und einsetzen können
- Anregung zur kritischen Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der eigenen Forschungsarbeit
- Schärfung des eigenen Denkens, Urteilsvermögens, wissenschaftlichen Arbeitsstiles und Argumentierens
- Kompetenz für die Beurteilung wissenschaftlicher Theorien, Modelle, Texte, Methoden und Vorgangsweisen
- Ein Konzept inkl. Problemstellung, wissenschaftlicher Fragestellung, Einbettung in die Literatur, Methoden zur Untersuchung der Fragestellung und Zeitplan für die Masterarbeit erstellen können
- Vorbereitung auf die Präsentation der Ergebnisse und die Verteidigung (Defensio) der Masterarbeit
Dozent
Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc., Universität Wien
Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc. ist seit mehreren Jahren am Lehrstuhl für Marketing an der Universität Wien tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Konsumentenverhalten, Dienstleistungsmarketing, Experimentelle Marktforschung und Shopper Marketing.
Zudem hat er Lehraufträge an der Diplomatischen Akademie, der Lauder Business School, der Webster University, der IMC Krems und der Medizinischen Universität Wien. Er ist Geschäftsführer des Consultingunternehmens Market Mentor und veröffentlicht regelmäßig Publikationen.
Sie möchten starten?
Unsere Aufnahmevorraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium.
Lust auf Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
- Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen
- Zackig senden wir spannendes Musterkursmaterial zu!
- Studienberatung: +43 676 898 77 80
Komplett zeit- und ortsunabhängig weiterbilden!
So studiert man heute!
- Passen Sie Ihr Studium an Ihre Lebensumstände an – statt umgekehrt!
- Freie Einteilung von Lern- und Prüfungszeiten
- Online-Tests, die rund um die Uhr von überall aus abgelegt werden können
- Facheinschlägige Experten im Unterricht
- Ohne Präsenz am Studienort: 100% virtuelles, online betreutes Fernstudium
- Zugang zur interaktiven Lernplattform
- Qualifizieren Sie sich für den nächsten Karriereschritt!
Wo kann ich mich anmelden?
- Online anmelden ODER
- Anmeldeunterlagen an: studienberatung@amc.or.at (Beilage: Lebenslauf, Lichtbildausweis, Zeugnisnachweise)