Fragen Sie sich, als UnternehmerIn, ob es heutzutage noch Sinn macht einen Blog zu betreiben?
Dann lassen Sie mich Ihre Frage mit einem klarem JA! beantworten. Natürlich fragen Sie sich aber auch warum ich dieser Auffassung bin. Das möchte ich Ihnen in diesem kurzen Blogbeitrag erklären.
Mehr Möglichkeiten mit Ihrer Zielgruppe zu kommunizieren
Ihre normale Unternehmenswebseite ist sehr statisch veranlagt. Die Informationen sind im Grunde immer gleich. Sie haben eine Hauptseite, Kontaktseite, vielleicht auch einen E-Shop… Aber Sie können sich mit Ihren KundInnen oder InteressentInnen nicht über aktuelle Themen austauschen, welche derzeit in Ihrer Branche relevant sind.
Sie können mit Ihrem Blog für KundInnen auch der Helfer an ihrer Seite sein. Fassen Sie Fragen auf, welche Ihre Zielgruppe in Suchmaschinen eingeben und verbessern sie gleichzeitig ihre organische Reichweite in selbigen. Je aktueller und relevanter die Themen, desto höher die Besucherzahl auf Ihrer Webseite.
Möchten Sie lieber neue MitarbeiterInnen gewinnen? Dann geben Sie ihnen einen ehrlichen Einblick in Ihr Unternehmen. Lassen Sie InteressentInnen bereits virtuell hinter die Kulissen schauen. Das schafft Vertrauen und wirkt sympathisch.
Wiederverwertung und Seeding auf Social Media Plattformen
Wenn Ihnen die obengenannten Vorteile noch nicht genug sind, haben Sie auch noch gleichzeitig die Möglichkeit Content für Ihre Social Media Kanäle zu produzieren.
Denn der neue Blogbeitrag möchte ja auch geteilt werden. Verfassen Sie kurze Social Media Posts und verweisen Sie auf ihren neuen Blogbeitrag. Mittlerweile gibt es sogar die Möglichkeit Blogs über Whats-App zu abonnieren. Der traditionelle RSS-Feed wird tatsächlich nicht mehr so häufig genutzt.
Dies kann auch zu neuen Followern und mehr Interaktion auf Ihrem Social Media Profil führen.
Blogs auf der eigenen oder einer externen Webseite veröffentlichen?
Nachdem Sie sich nun überzeugen haben lassen, dass es gerade im heutigen digitalen Zeitalter Sinn macht einen Webauftritt mit Blog zu haben, stellen Sie sich vielleicht die obengenannte Frage.
Erstmal ist es natürlich wichtig überhaupt einen Auftritt im Internet zu haben. Mittlerweile wird fast ausschließlich über das Internet gesucht. Wer da nicht gefunden wird, hat schlechte Karten am Markt.
Der Vorteil einen Blog auf seiner eigenen Webseite zu betreiben ist, dass man seinem Firmen-Branding treu bleiben kann und designtechnisch nicht eingeschränkt ist. Möchte man einen Blog bspw. auf Linked-In oder Xing betreiben, ist man an bestimmte Rahmenbedingungen der Betreiber gebunden. Im Gegenzug kann solch ein Blog sofort, ohne Kosten begonnen werden.
Statistiken und Fazit
-
Zum Schluss möchte ich Ihnen noch einige Statistiken aufzeigen, welche das oben beschriebene unterstreichen sollen:
- 81% der Unternehmen gaben an, dass ihr Corporate Blog wesentlich für ihr Business ist.
- 71% der Business-Blogger berichten, dass sie die Sichtbarkeit ihres Unternehmens in ihrer Branche erhöht haben.
- 69% der Unternehmen schreiben ihren Erfolg bei der Leadgenerierung dem Blogging zu.
- Unternehmen mit Corporate Blogs erzielen durchschnittlich 55% mehr Website-Besucher, 97% mehr eingehende Links und 434% mehr indizierte Seiten.
- 56% der Business Blogger sagen, dass der Corporate Blog einen wichtigen Beitrag leistet, ihr Unternehmen als Vordenker in der Branche zu etablieren.
- Bloggende Unternehmen erzielen 55% mehr Besucher auf der Website, als Unternehmen ohne Corporate Blog.
Gefunden auf:
https://www.blog2social.com/de/blog/warum-ein-corporate-blog-wichtig-fuer-ihr-unternehmen-ist/
https://www.impactplus.com/blogging-statistics-55-reasons-blogging-creates-55-more-traffic
Mein Fazit, wer als Unternehmen erfolgreich sein möchte und seine Sichtbarkeit, Nahbarkeit und Sympathie bei seiner Zielgruppe erhöhen möchte, sollte sich ernsthaft überlegen einen Blog ins Leben zu rufen und diesen regelmäßig mit neuem Content zu füllen. Denn ohne Regelmäßigkeit nützt einem der beste Beitrag auch nichts.