Jeder Blogger will ihn – den „perfekten“ Blogartikel. Doch was musst du dafür tun, damit dein Content auch gelesen wird? Reichen ein paar hübsche Bilder und ein bisschen Text? Oder braucht es dafür schon mehr? Damit du deine Leser in den Bann ziehst und ihnen Mehrwert bietest, zeige ich dir in einfachen Schritten, was zu beachten ist.
Zuerst das Wichtigste: Du benötigst einen Plan bzw. Leitfaden und ausreichend Zeit. Setze dich in Ruhe mit allen Schritten auseinander, bevor du mit dem Schreiben beginnst. Je mehr du in die Vorbereitung investierst, desto leichter fällt dir das Verfassen des Blogartikels.
1: Setze dir ein konkretes Ziel für deinen Blogartikel
Warum schreibe ich den Artikel überhaupt? Was möchte ich damit erreichen?
Dein Ziel sollte sich wie ein roter Faden durch den Artikel ziehen und deinen Lesern Mehrwert bieten.
2: Definiere deine Zielgruppe
Bevor du mit dem Schreiben beginnst, solltest du dir folgende Fragen stellen:
Wer sind die Menschen, für die du schreibst?
Definiere vorab deine Zielgruppe, damit der Content deine Leser anspricht.
3: Wähle das richtige Thema
Worüber möchtest du schreiben? Überlege dir vorab, welche Themen du bearbeiten möchtest. Falls dir Blogartikel-Ideen einfallen, dann halte sie immer schriftlich fest, damit du aus einem Pool an Themen wählen kannst. Recherchiere umfassend zu deinem Thema (Online, Magazine, Bücher, etc.), damit du die Inhalte breitgefächert niederschreiben kannst.
Es kommt auch nicht auf die Häufigkeit der Blogposts an. Wichtiger ist die Qualität und der Mehrwert, den deine Artikel für die Zielgruppe bereithalten.
4: Finde deinen eigenen Stil
Versuche authentisch zu sein und in deinem eigenen, individuellen Stil zu schreiben. Es wirkt nicht echt, wenn du versuchst jemanden zu kopieren. Dein persönlicher Stil kann sich dann durch alle deine Artikel durchziehen und ist somit auch dein Wiedererkennungswert. Hole dir Inspiration durch andere Blogs, aber finde deinen eigenen Stil.
5: Inhalt und Keywords – die richtige Balance
Du schreibst deine Blogartikel natürlich für deine Leser. Trotzdem solltest du auch auf die Keywords achten. Diese sind wichtig, damit dein Blogartikel in der organischen Suche bei den Suchmaschinen (beispielsweise Google) höher gerankt wird. Je mehr themenrelevante Keywords enthalten sind, desto besser.
6: Strukturiere deinen Artikel
Die meisten Leser scannen bzw. überfliegen einen Artikel vorab. Deshalb müssen der Aufbau und die Struktur ansprechend sein.
– Überlege dir eine passende Überschrift, die das Haupt-Keyword enthält.
– Schreibe eine kurze Einleitung, wovon dein Blogbeitrag handelt. Die Einleitung soll auch zum Weiterlesen animieren.
– Wähle Zwischenüberschriften, die deinen Artikel gliedern.
– Benutze Aufzählungszeichen und Hervorhebungen (Bold, Kursiv).
– Nach all den Vorarbeiten kannst du nun endlich deinen Blogartikel schreiben.
7: Bitte keine Rechtschreibfehler
Dein Content kann noch so gut sein – wenn Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten sind, wirkt er unprofessionell. Prüfe daher den Text mit deinem Adlerauge unbedingt vor Veröffentlichung auf etwaige Fehler.
– Achte auf gute Lesbarkeit.
– Schreibe kurze Sätze.
– Strukturiere deinen Beitrag mit Zwischenüberschriften und Absätzen.
Geschafft – dein Blogartikel ist nun so gut wie fertig. Checke nochmals alle Punkte, die für einen Beitrag wichtig sind. War doch gar nicht so schwierig, oder? :)
Fazit: Bloggen braucht Zeit
Es ist noch kein Blogger vom Himmel gefallen – ein „perfekter“ Blogbeitrag braucht viel Vorarbeit und Zeit. Es funktioniert nicht, diesen nebenbei schnell einzutippen. Zielgruppe, Konzept, Content und noch vieles mehr – all diese Überlegungen sind ausschlaggebend, dass dein Artikel nicht ungelesen in den Tiefen des Internets verschwindet. Horche auch immer wieder in dich hinein und überlege: Würde ich diesen Blogartikel selbst lesen? Ist er für mich ansprechend und leicht zu lesen?
In diesem Sinne – viel Spaß beim Bloggen :)
Quellenverzeichnis für diesen Blogbeitrag:
- Bildquelle: https://punktzehn.de/blog-schreiben-anleitung/