Was ist eigentlich Content Marketing und wie erstellt man guten Content?

Im Content Marketing geht es darum, unterhaltende, interessante und hilfreiche Inhalte für das Internet zu erstellen. Im Vordergrund geht es also nicht um ein Produkt, sondern um eine Geschichte dahinter – beispielsweise, inwiefern das Produkt dabei helfen kann, ein bestimmtes Problem zu lösen. Natürlich wird dafür eine individuelle Strategie benötigt, die gut geplant und kontrolliert werden sollte. Außerdem hilft der beste Content nur sehr wenig, wenn er von Konsumenten nicht gefunden wird. Aber sehen wir uns das Ganze mal genauer an…

Warum lohnt sich Content Marketing?

Die klassische Art der Werbung rückt vermehrt in den Hintergrund.
Um die Bekanntheit zu steigern und Kunden zu binden entscheiden sich viele Unternehmen, Content Marketing einzusetzen. Guter Inhalt, der den Konsumenten mit hilfreichem Input versorgt, wird gerne auch geteilt. Die Reichweite wird somit erhöht.
Im Gegensatz zu klassischer Werbung ist diese Variante außerdem nachhaltig. Ein Werbespot ist beispielsweise nur zu sehen, so lange dafür bezahlt wird. Content bleibt und wird durchaus auch zu späteren Zeitpunkten noch aufgerufen.
Hochwertiger Content, der die Bedürfnisse der Zielgruppe trifft, ist außerdem ein wichtiger Bestandteil im Prozess des Vertrauensaufbaus. Beim Verfassen der Inhalte gilt: Qualität vor Quantität. Seriös recherchierte Texte, die die Leserschaft ansprechen, sind hierbei sehr wichtig.
Content Marketing schafft also Vertrauen und erhöht die Bekanntheit einer Marke sowie die Kundenbindung.

Welche Arten von Content gibt es?

Je nach Zielgruppe spielen natürlich unterschiedliche Arten von Formaten zur Veröffentlichung von Content eine Rolle. In erster Linie denkt man wahrscheinlich an Texte. Jedoch kann Content Marketing auf unterschiedliche Arten erfolgen:

  • Textbasierter Content
    • Artikel
    •  Ratgeber
    • E-Books
  • Visueller Content
    • Bilder
    • Infografiken
    • Präsentationen
  • Audiovisueller Content
    • Videos
    • Webinare
    • Podcasts
  • Interaktiver Content
    • Spiele
    • Umfragen

Natürlich muss nicht von jedem Unternehmen das ganze Spektrum ausgeschöpft werden, jedoch macht es Sinn, sich auf ein paar Verschiedene Formate zu konzentrieren. Wichtiger Bestandteil jedes Content Marketings sind natürlich Soziale Netzwerke. Kein anderes Medium schafft es, Inhalte so schnell und einfach zu verbreiten.

Was hat SEO mit Content Marketing zu tun?

Selbst der beste Text oder das schönste Video ist nichts wert, wenn sie von Kim Internet nicht gefunden werden. Daher ist es im Content Marketing besonders wichtig, dass Inhalte so produziert werden, dass sie in Suchmaschinen auffindbar sind. Hier kommt SEO – also die Suchmaschinenoptimierung – ins Spiel. Content muss dazu mit entsprechenden Inhalten und Keywords versehen werden, um von Google und Co. in einem möglichst guten Ranking gezeigt zu werden.

Wie wird der Erfolg einer Content Marketing Strategie gemessen?

Grundsätzlich wird in der Erfolgsmessung auf einzelne Kennzahlen eingegangen – nämlich jene, die am aussagekräftigsten sind, was die gesteckten Ziele betrifft. So können beispielsweise die Reichweite, die Leads oder der Umsatz aufschlussreich sein. Dazu gibt es auch spezielle Software Programme, die Leads automatisch erfassen, qualifizieren und pflegen.

Fazit

Content Marketing erfordert etwas Zeit und Kreativität – mit einer klaren Strategie und persönlichem Stil mit Wiedererkennungswert wird jedoch jede Content Marketing Maßnahme zum Erfolg. Für die langfristige Kundenbindung wird dies auch in Zukunft immer wichtiger.

am 06.05.2022 von Melanie Parmetler erstellt