Ich habe schon sehr oft etwas über „SEA“ – search engine advertising (Suchmaschinenwerbung) ge-
hört, aber leider habe ich dieses Thema nie wirklich verstanden. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden dieses Thema näher unter die Lupe zu nehmen.
Erster Überblick
Damit ich mir einen ersten Überblick verschaffe, habe ich mir die Folien der Wirtschaftsakademie Wien über SEA durchgelesen. Ich kannte eigentlich nur Suchmaschinenwerbung in Verbindung mit Google, aber dass es noch einige Suchmaschinen gibt, wusste
ich nicht. Neben Google gibt es auch noch Bing und Yahoo als universelle Suchmaschinen, dann noch
Preissuchmaschinen (idealo, Geizhals), Flugsuchmaschinen (swodoo, checkfelix), Online Marktplätze (amazon, Ebay), Reiseportale (Expedia, ruefa), Bewertungsplattformen (kununu, yelp) und Lokale Suchmaschinen (Herold, Lokaltipp).
Warum benötigen wir Suchmaschinen?
Diese Frage ist sehr wesentlich, damit man die Suchmaschinenwerbung auch
versteht. Wir brauchen Sie um passende Informationen zu den eingegebenen Keywords (zB. Urlaub in der Steiermark) zu bekommen. Deshalb versucht auch jeder seine verschiedenen Online Kanäle wie Homepage, Facebook, Twitter, Blogs etc. so zu optimieren, dass sie auf der ersten Seite und möglichst weit oben aufscheinen.
Es ist wirklich spannend wie umfassend Suchmaschinen sind und welche Algorithmen dahinterstecken. Suchmaschinen lernen außerdem aus dem Suchverhalten. Sucht man beispielsweise, wie oben genannt „Urlaub in der Steiermark“ und danach „wie wird das Wetter?“ eintippt, wird einem das aktuelle Wetter in der Steiermark angezeigt.
Bezahlte und organische Suchergebnisse
Die Suchmaschine liefert bezahlte und organische Ergebnisse. Bezahlte Ergebnisse (zB Google Adwords) erscheinen im Randbereich (oben, unten, an der rechten Seite) der Suchergebnisseite und werden anhand von Cost per Click (CPC)-Gebote sowie der Relevanz ihrer Platzierung ausgestrahlt.
Organische Suchergebnisse erscheinen im mittleren Bereich der Suchergebnisseite. Um hier gut
gerankt zu werden kommt es auf 6 verschiedene Rankingfaktoren an:
- Textspezifikation,
- Popularität
- Aktualität
- Lokalität
- Personalisierung
- Technische Rankingfaktoren
Google Adwords
Um in der Suchmaschine „Google“ ganz oben gelistet zu werden benötigt man dieses Programm, um Anzeigen zu erstellen, damit man Suchende exakt erreicht. Geworben werden kann für ein
Unternehmen, ein Produkt, eine Dienstleistung oder für mehr Zugriffe auf der Webseite etc.
Keyword-Recherche
Um eine gute Anzeige bei der Suchmaschinenwerbung zu erstellen bedarf es einer sehrguten Vorbereitung und dazu gehört auch die Keyword-Recherche. Hier möchte ich folgendes Tool nennen, das einem dabei helfen kann: https://keywordtool.io oder man gibt in der Google suche ein Wort ein und bekommt durch dieAutovervollständigung verschiedene Vorschläge angezeigt. Da über 50% der User mit drei Wörtern oder mehr suchen, sind die „Long Tail Keywords“ (zB Wo ist der nächste Zahnarzt?) heutzutage nicht mehr außer Acht zu lassen und müssen bei der Erstellung der diversen Anzeigen berücksichtigt werden.
Erfolgsmessung
Bei jeder Suchmaschinenkampagne muss man auch den Erfolg messen können und da können folgende Tools helfen: Google Analytics, Google Data Studio, Sistrix Toolbox, OSG Reprting Center, Matomo.
Wobei Google Analytics ein kostenloses Webanalyse Tool ist.
Es liefert essenzielle Informationen auf einem Blick, was nach einer SEA Anzeige passiert. So kann man im Nachhinein feststellen, ob die Ziele erreicht worden sind oder nicht.
Viel Spaß beim ausprobieren!