Steuern sparen
- Überblick
- Österreich
- Deutschland
- Studienberatung
- Info anfordern
- Online Anmelden
Wie hole ich mir bis zu 50 % der Studiengebühr vom Finanzamt zurück?
- Weiterbildungskosten sind in Österreich + Deutschland steuerlich absetzbar!
- Möchten Sie Steuern sparen + Weiterbildungskosten (Studiengebühren) geltend machen?
- Wie geht das?
- Abschreibung meiner Weiterbildungskosten – für Angestellte, Arbeiter/innen und Selbständige möglich!
- Wichtig für die steuerliche Abschreibung ist das Datum der Überweisung der Studiengebühr
- Das bedeutet, dass z.B. für ein MBA-Studium statt € 10.000 im Schnitt nur € 5.000 bis € 6.000 Studiengebühr anfallen nach Rückerstattung des Finanzamts
- Tarifstufen und Berechnungsformeln
Abschreibung meiner Weiterbildungskosten – für Angestellte, Arbeiter/innen und Selbständige möglich!
- Je nach Höhe Ihres Jahreseinkommens können bis zu 55 % der Studiengebühren geltend gemacht werden (Lohnsteuerausgleich, Einkommenssteuerbescheid)
- Beispiel: Einkommen € 31.000/Jahr, Steuersatz: 35 %
- MBA € 9.200 minus € 3.220 Rückerstattung Studiengebühr vom Finanzamt (= 35 %) = € 5.980 (statt € 9.200)!
- Diplomierter Lehrgang € 2.400 minus € 840 Rückerstattung Studiengebühr vom Finanzamt (= 35 %) = € 1.560 (statt € 2.400)!
- Beispiel: Einkommen € 60.000/Jahr, Steuersatz: 42 %
- MBA € 9.200 minus € 3.864 Rückerstattung Studiengebühr vom Finanzamt (= 42 %) = € 5.336 (statt € 9.200)!
- Diplomierter Lehrgang € 2.400 minus € 1.008 Rückerstattung Studiengebühr vom Finanzamt (= 42 %) = € 1.392 (statt € 2.400)!
- Beispiel: Einkommen € 8.000/Jahr, Steuersatz 0 %
- Da Sie bei einen Einkommen unter € 11.000 keine Steuern bezahlt haben, können Sie sich beim Finanzamt die Studiengebühren leider nicht zurückholen
Tarifstufen und Berechnungsformeln
- Weitere Informationen zu den Tarifstufen und Berechnungsformeln finden Sie hier!
Mein jährliches Einkommen | So viel bekomme ich maximal von den Studiengebühren zurück |
11.000 und darunter | 0 % |
über 11.000 bis 18.000 | 20 % |
über 18.000 bis 25.000 | 35 % |
über 25.000 bis 31.000 | 35 % |
über 31.000 bis 60.000 | 42 % |
über 60.000 bis 90.000 | 48 % |
über 90.000 bis 1.000.000 | 50 % |
über 1.000.000 | 55 % |
Wir wünschen viel Erfolg bei Ihrer Weiterbildung!
Wenn Sie noch Fragen zum Studium haben oder einen persönlichen Beratungstermin wünschen, melden Sie sich bitte bei der Studienberatung!
- E-Mail: studienberatung@amc.or.at
- Telefonische Beratung: +43 (0) 676/898 778 888 oder +43 (0) 676/898 778 810 (Montag – Freitag von 09:00 – 12:00 Uhr)