Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung

Nach meiner Karenz habe ich mich dazu entschieden ein Jahr Bildungskarenz zu machen. Um diese Zeit sinnvoll zu nutzen, wollte ich einen Kurs machen, der mich auch beruflich weiterbringt. In meiner vorherigen Position im Hotel (Director of Revenue Management) hat die E-Commerce Managerin an mich reportet. Auch wenn ich einige Grundkenntnisse in diesem Teilbereich hatte, hatte ich schon lange den Wunsch, mich hier besser auszukennen. Deshalb war der Kurs zum „Experte in Online Marketing“ mit seinen sechs Unterkursen genau das Richtige für mich.

Als ersten Kurs habe ich den Kurs „Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung“ gewählt. Da ich hier bereits die meisten Vorkenntnisse ha􀆩e, habe ich mich zum Einstieg in die Bildungskarenz hierfür entschieden. Da mein Studium schon einige Jahre her ist, hat es sich für mich auf alle Fälle bewährt mit etwas „Leichterem“ zu starten, um erstmal wieder den Einstieg ins Lernen zu finden.

Gleich im ersten Kapitel lernt man, wie man am besten die Zielgruppe definiert. Besonders interessant hier fand ich den Ansatz mit Personas zu arbeiten – fiktiven Figuren, die die Eigenschaften der realen Zielgruppen widerspiegeln. Dadurch fällt es einem meiner Meinung nach viel leichter, sich in die gewünschten Kunden hineinzuversetzen und das anzubieten, was sie auch interessiert. Die Verknüpfung der Zielgruppe mit den Zielen, die man erreichen möchte ist natürlich essentiell. Auch die altbewährte SWOT Analyse wird genauer erörtert, ein Tool was wahrscheinlich jedem aus dem ein oder anderem Marketingkurs bekannt ist. Aber auch in der „realen“ Welt habe ich dies schon bei Budgetpräsentationen verwendet.

Im 2. Kapitel wird unter anderem die Budgetierung behandelt. Hier wird einem vor Augen geführt, welche Kosten durch Social Media Marketing entstehen können. Dies ist für mich ein wichtiger Lernpunkt, da man nicht vergessen sollte, dass wann man einen professionellen Auftritt bieten möchte, dies auch entsprechende Kosten hat. Allerdings musste ich in meinem bisherigen Berufsleben leider feststellen, dass dies sicher ein Bereich ist, in dem gerne gespart wird, und auf hausinterne Mitarbeiter zurückgegriffen wird. Umso wichtiger ist es für mich, durch diesen Kurs mehr Wissen in diesem Bereich zu erlangen.

Sehr lehrreich fand ich auch die Informationen über das Community Management. Auch wenn ich davor schon von online communities gehört hatte, fand ich es sehr interessant, wie die Entwicklung über die Jahrzehnte ausgesehen hat. Man lernt, wie wichtig das „community engagement“ ist, um seine Mitglieder einzubinden und hierdurch wieder positive Effekte für das Unternehmen zu schaffen.

Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit dem Monitoring. Gerade in der schnelllebigen Social Media Welt ist es wichtig mögliche Anomalien im Auge zu behalten um dann rasch darauf reagieren zu können. Die Vorstellung der verschieden Analysemöglichkeiten war für mich neu und sehr interessant.

Auf einem persönlichen Level konnte ich auch gleich den positiven Effekt einer gut funktionierenden Community erleben: nachdem ich auf LinkedIn mein Profil mit der Bildungskarenz und dem Kurs der Wirtschaftsakademie Wien aktualisiert habe, wurde ich von einem Hotel kontaktiert und mir wurde ein Jobangebot gemacht. Eine meiner neuen Aufgabenbereiche wird die Erstellung von Social Media Ads sein. D.h. ich werde in Zukunft das Gelernte direkt umsetzen können, und kann auf alle Fälle sagen, dass sich die Bildungskarenz für mich ausgezahlt hat!

am 25.07.2023 von Teilnehmerin Lehrgang Experte*in Online Marketing erstellt