Online-Test – so trete ich zur Prüfung an
So läuft der Online-Test ab:
- wird videoüberwacht durchgeführt
- Videoüberwachung muss vorab des Online-Tests mithilfe der dazugehörigen Anleitung gestartet werden
- repräsentiert neben der Hausarbeit 50 % der Gesamtnote eines Moduls
- abgeprüft werden die Lehrinhalte des jeweiligen Moduls:
- Lernskripten/Artikelsammlung der Dozenten zum Modul oder
- des vorgeschriebenen Buches (ca. 150-250 Seiten)
- der PowerPoint Folien (200-250 Seiten) sowie der Lernvideos
- maximal sind 100 Punkte erreichbar, diese verteilen sich wie folgt:
- 20 Multiple Choice-Fragen mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten à 2 Punkte (= 40 Punkte) & 5 offene Fragen à 12 Punkte (= 60 Punkte)
- beim Online-Test müssen mindestens 50 Punkte erreicht werden, damit das Modul insgesamt positiv bewertet werden kann
- Pro MC-Frage können eine oder mehrere Antworten korrekt sein
- Die Prüfungsdauer beträgt max. 30 Minuten, nach Ablauf der Zeit schließt sich der Prüfungsbildschirm automatisch
- Ca. 14 Werktage nach Beendigung der Prüfung ist Ihre Note auf der Lernplattform ersichtlich
- Die Videoaufnahme des Online-Tests wird manuell kontrolliert
- Insgesamt können beim Online-Test 3 Versuche absolviert werden
- Positiv abgeschlossene Prüfungen können nicht mehr wiederholt werden
- Negativ abgeschlossene Prüfungen hingegen können nach einer Wartefrist von einer Woche wiederholt werden
- Nach einem negativen Antritt sind maximal noch zwei weitere Antritte möglich
Notenschlüssel
Die Beurteilung des Online-Tests, der Hausarbeit & der eigenständigen schriftlichen Arbeiten erfolgt nach dem österreichischen Notensystem von Sehr Gut bis Nicht Genügend:
Prüfungsordnung – Was ist während der Prüfung nicht erlaubt?
- Es dürfen keine Hilfsmittel wie Bücher, Notizzettel, Taschenrechner oder ähnliches verwendet werden.
- Es darf nichts auf dem Schreibtisch liegen. Das gilt auch für Handy, Kugelschreiber, Zettel usw.
- Es dürfen keine weiteren Personen im Raum sein.
- Der Raum darf während der Prüfung nicht verlassenwerden.
- Man darf nur geradeaus in den Bildschirm schauen, das Heben oder Drehen des Kopfes nach links oder rechts ist verboten.
- Es ist nur der Prüfungsbildschirm verfügbar.
- Alle Anwendungen wie Browser, Chat-Programme, Office usw. werden gesperrt.
- Bei Verstoß gegen die Prüfungsordnung wird die Prüfung automatisch mit „Nicht Genügend“ bewertet.