Unverhofft kommt oft
Der Kurs Projekt- und Zeitmanagement begegnete mir im Rahmen des Diplomlehrganges „Dipl. Verkaufspsychologie- und FührungsexpertIn“. Den Kurs habe ich unterschätzt, denn ich muss zugeben, dass genau dieser Kurs jener ist, der mich am meisten verändert hat und damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Keine Spur von Eintönigkeit.
Der Kurscharakter – so anders – so viel besser
Ausschlaggebend war für mich ganz klar der Vortragende in den Videos. Die Art und Weise der Vorträge hat mich sehr angesprochen, die Videos sind interessant und einnehmend, regen zum Nachdenken an! Man öffnet die Lernunterlagen und stellt schon hier fest, dass dieser Kurs viel interaktiver ist. Das motiviert ungemein.
Zeitmanagement – es hat klick gemacht
Was hat mich nun so sehr vom Kurs überzeugt? Ich habe mir nach der Reihe die Videos angesehen. Dann kam auf einmal die Frage
„Was möchtest du in deinem Leben erreichen?“
Diese Frage solle man behandeln, bevor man tief in das Zeitmanagement einsteigt. Einfach faszinierend, dass eine einzige Frage so viel in mir auslösen konnte. Natürlich habe ich mich schon oft mit dieser Frage beschäftigt und habe Antworten gefunden. Diesmal wurde diese Frage aber zu einem für mich perfekten Zeitpunkt gestellt. Denn es macht absolut Sinn, sich einer bestimmten Sache zu 100% sicher zu sein, bevor man sich in sein eigenes Zeitmanagement stürzt. Hier geht es nicht (mehr) um ein bestimmtes Projekt, um die Fertigstellung einer Arbeit. Es geht viel mehr darum, sich zuerst seiner eigenen, persönlichen Ziele sicher zu sein um dann zu erkennen, welche Projekte und Aufgaben passen zu einem selbst. Was macht Sinn und was fügt sich einander. Ohne Ziel, kein klarer Weg!
Von hinten bis vorne eine Bereicherung
Auch wenn mich der Kurs sehr stark dazu animiert hat, mich viel mehr mit meinen persönlichen (Lebens-)zielen auseinander zu setzen, als jeden Punkt uff ein berufliches Projekt zu übertragen, ist der Kurz jedoch für beide Bereiche eine absolute Bereicherung. Ich habe nun nicht nur Gewissheit, was in meinem Leben absolute Priorität hat, sondern habe auch ein umfangreiches, strukturiertes Fachwissen im Bereich Projekt- und Zeitmanagement.
ABC-Analyse – Die Kirsche auf der Torte
Mir persönlich war die ABC- Methode, basierend auf der 80/20 Theorie von Wilfredo Pareto, einem italienischen Ökonom, bereits ein Begriff. Nur gelebt habe ich sie noch nicht, bis dieser Kurs die Methode so ansprechend bearbeitet hat. Sie dient dazu Prioritäten zu setzen und liefert eine klare Struktur von Dringend & Wichtig zu Dringend, aber nicht unbedingt Wichtig. All das, was nicht auf die ABC-Liste passt, kann dann gelöscht werden, denn dann sind diese Punkte für einen selbst weder wichtig noch dringend. Im besten Fall hat man nun seine To-Do Liste wesentlich geschmälert und aufgeräumt. Das gibt einem ein gutes inneres Gefühl und man kann sich Ballastfrei in die Arbeit stürzen. Das ist herausragende Methode um effizient seine Ziele zu erreichen – ein wahrer Alltagserleichterer!
Danke dafür!