Meine Erfahrung mit dem Kurs Immobilienbewertung

Hat jemand von euch schon einmal eine Immobilie bewertet?
Als Architekt plane ich ständig Gebäude. Meine Planungen reichen von recht einfachen Immobilien wie Einfamilienhäuser und Büros bis hin zu komplizierteren Immobilien wie zum Beispiel Krankenhäuser oder Konzertsäle.
In meiner Karriere habe ich viele Kostenberechnungen und Kostenschätzungen gesehen. Diese sind ein sehr wichtiger Teil des Planungsprozesses. Die Kostenschätzungen decken jedoch nur folgende Bereiche ab, die für den Bau eines Projektes erforderlich sind, wie

  • Planungskosten
  • Architektenhonorar
  • Baugenehmigungskosten
  • Baukosten

Mein Interesse vor dem Kurs bestand darin, mehr über die Methoden zur Schätzung des Wertes eines Gebäudes sowie von Grundstücken zu erfahren. 

Der Kurs Immobilienbewertung

 
Dieser Kurs vermittelt sehr vollständige und detaillierte Informationen über Methoden und Richtlinien für eine richtige Immobilienbewertung.
Was habe ich im Kurs gelernt?
Im Kurs lernt man mehr über die drei wichtigsten Methoden der Immobilienbewertung.
Diese wären:

  1. das Vergleichswertverfahren
  2. das Sachwertverfahren und
  3. das Ertragswertverfahren

 

Im Kurs wird auch erklärt, welche Methode zur Bewertung für die verschiedenen Immobilien am besten geeignet ist.
Außerdem lernt man im Kurs mehr über wichtige Gesetze, wie

  • Raumordnungsrecht
  • Baurecht
  • Straßenrecht
  • und über das Grundbuch

Sehr interessant ist auch zu wissen, wie und wo man die Informationen zu einer Immobilie findet.
Der Kurs jedoch bietet zusätzliche Informationen und Artikel zu diesem Thema.

Für mich eine sehr hilfreiche Lernhilfe war auch das Buch “Liegenschaftsbewertung” von Heimo Kranewitter. Ich habe mir das Buch gekauft, da es im Kurs empfohlen wurde.
Es enthält sehr detaillierte Informationen zu den Methoden der Immobilienschätzung. Das Buch kann als Nachschlagewerk für zukünftige private oder berufliche Bewertungen verwendet werden. 

Die österreichische Internetseite für „Zwangsversteigerungen von Immobilien“ bietet viele aktuelle Beispiele. Dort kann jeder kostenlos Liegenschaftsbewertungen lesen. Diese Bewertungen wurden von Sachverständigen erstellt. Somit war es mir möglich zu sehen, wie die erlernten Bewertungsmethoden in der Praxis angewendet werden. 

Was ich vom Kurs mitnehmen konnte

 
In meinem Beruf kann ich dieses Wissen nutzen, um mich mit Investoren und Bauherren besser zu verstehen. Ich kann jetzt Faktoren, welche den Preis einer Immobilie beeinflussen, leichter deuten. Weiters kann ich auch schneller auf die Bedürfnisse der Investoren reagieren, indem ich Projekte plane, bei denen eine Renovierung oder Sanierung erforderlich ist.
Privat werde ich dieses Wissen nutzen, wenn ich in Immobilien investieren möchte. Ich kann aber auch Verwandte oder Freunde beraten, wenn sie eine Immobilie kaufen möchten. 

War ich mit dem Kurs zufrieden? Ja, ich war mit dem Kurs sehr zufrieden. Er ist empfehlenswert für jene, die mehr über dieses Thema erfahren möchten.

am 20.09.2021 von MB erstellt