Erstmal Suchen und Vergleichen
Es ist für mich das erste Mal, einen Kurs Online zu absolvieren. Das Konzept des Fernstudiums war für mich gänzlich neu und deshalb musste ich vorab mal eine ganze Menge recherchieren und mich erkundigen. Für mich war es sehr wichtig, den Weiterbildungslehrgang neben meinem Vollzeitjob absolvieren zu können. Weiterbildung die sich deinem Leben anpasst, nicht umgekehrt und ganz individuell in den Alltag integriert werden kann. Studieren ohne Stundenplan und Anwesenheitspflicht- klingt nicht schlecht, dachte ich. Nach einiger Recherche habe ich mich letztendlich für die Wirtschaftsakademie Wien entschieden. Ausschlaggebend war für mich das Gesamtpaket: die bereitgestellten Informationen, Außendarstellung der Institution, Kompetenz bei Anfragen (Informationsgehalt, Dauer von Anfrage bis Antwort), Kosten (Preis-/Leistung) und die im Netz verfügbaren Erfahrungsberichte.
Beginnen
Also nichts wie ran an den Speck! Der Lehrgang Diplomierter Online Marketing Manager sollte es werden. Er gliedert sich in 3 einzelne Kurse, bzw. 2 Kurse und einer praktischen Fallstudie. Zusätzlich konnte ich als „Zusatzgeschenk“ noch 3 weitere Kurse aus verschiedenen Kategorien wählen. Natürlich habe ich mich für Kurse im Bereich Marketing entschieden. Wenn schon, denn schon!
Der Anmeldungsprozess war sehr einfach und ein paar Tage später konnte es schon losgehen. Auf der Online- Lernplattform findet man sich sehr schnell zurecht und so habe ich –hoch motiviert- gleich mal meinen ersten Kurs gestartet: Online Marketing & Social Media Management. Nach einiger Zeit des Einlesens in die Thematik, habe ich schnell gemerkt, dass das Lernen der Folien über Laptop oder iPad für mich eher unangenehm ist und habe mich daher entschieden die Lernunterlagen auszudrucken, um ganz oldschool auf Papier zu lernen. Also erstmal alle verfügbaren Kurse ausgedruckt, was mich tatsächlich einige Stunden und Tage gekostet hat. Diesbezüglich gibt es einen kleinen Kritikpunkt von mir. Da die Folien leider sehr „großzügig“ und mit viel „Schnick Schnack“ gestaltet wurden, hat es mich sehr viel Zeit gekostet diese auszudrucken. Zudem ist mein persönlicher Geschmack eher „clean“ und einfach, andere mögen vielleicht gerade die bunten Bilder und vielen Farben. Für mich hätten es jedenfalls auch gern weniger und einfacher gestaltete Folien sein können- dann hätte das ausdrucken auch nicht so lang gedauert ;-). Je nach Dozent variieren aber auch die Stile der Folien, so ist dann für jeden was dabei!
Selbstdisziplin und Eigenmotivation
Die Wirtschaftsakademie empfiehlt einen chronologischen Ablauf für die Absolvierung eines Kurses. Also: zuerst die Folien durcharbeiten, dann den Fragenkatalog ausarbeiten, eventuell Lernvideos ansehen, sich eifrig im Nachrichtenforum beteiligen. Wenn man dann auch noch die zur Verfügung gestellte Probeprüfung besteht, ist man perfekt vorbereitet für die tatsächliche Prüfung.
Easy peasy- dachte ich.
Schon zu Beginn des Durcharbeitens der Folien, hatte ich den Eindruck, dass die Thematik dieses Kurses sehr simpel zu verstehen ist. Wer bereits über Grundkenntnisse oder entsprechendes Basiswissen verfügt, wird mit diesem Kurs definitiv keine Probleme haben. Die größere und zentralere Herausforderung bei der Vereinbarkeit von Beruf und einer Weiterbildung liegt daher für mich im Umgang mit den knappen Zeitressourcen. Ich habe es als schwierig empfunden, ausreichend Zeit zum Lernen zu organisieren. Die ausgedruckte Variante dieses Kurses passt gerade noch in einen dicken Ordner. All diese unzähligen Zettel durchzulesen und zu vertiefen, um dann noch die 100 Fragen auszuarbeiten nimmt daher ziemlich viel Zeit in Anspruch. Sich nach einem langen Arbeitstag noch zu Hause hinzusetzen und weiterzuarbeiten erfordert deshalb ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Eigenmotivation.
Keep it simple
Aufgrund knapper Zeitressourcen und der- zum Glück- für mich sehr leicht zu verstehenden Thematik, habe ich also beschlossen mich nur aufs Nötige zu konzentrieren: Folien durchlesen, Fragen ausarbeiten und im Nachrichtenforum vorbeischauen. Letzteres fand ich übrigens sehr hilfreich und spannend. Der Austausch mit anderen Kursteilnehmern und die angesprochenen Themen sind sehr interessant. Oft werden auch Links zu verschiedenen Artikeln gepostet, wodurch man auch mal neue Internetseiten findet, die mir dann in Bezug auf weitere Themen gut gefallen haben.
Nachdem ich also meinen fetten Ordner komplett verschlungen, die nicht enden wollenden Fragen beantwortet und meinen Senf im Nachrichtenforum kund getan habe, war ich doch etwas nervös vor der Probeprüfung. Ich wusste ja vorher nicht, wie das abläuft und wollte aufgrund sehr guter Vorbereitung natürlich nur die Bestnote am Ende stehen sehen. Zum Glück lief dann alles wie geschmiert. Die Fragen sind im Multiple-Choice Verfahren gestellt und oft konnte ich schon von selbst die Antwort auf die Fragen geben ohne überhaupt die Antwortmöglichkeiten durchlesen zu müssen. Strike! Probeprüfung gemeistert. Mit dem guten Gefühl im Rücken habe gleich im Anschluss die richtige Prüfung gestartet und auch diese fast Fehlerfrei bestanden. Sobald man alle vorgeschriebenen Ziele für den Kursabschluss erreicht hat, kann man sich auch schon sein Zertifikat für den bestandenen Kurs ausdrucken.
Fazit
Mein Fazit zu diesem Kurs: der Inhalt ist sehr leicht zu verstehen. Wenn man als Millennial in der Generation mit Internet und mobiler Kommunikation aufgewachsen ist, sind die meisten Begriffe in diesem Kurs keine Fremdwörter mehr. Trotzdem ist es auch eine gute Möglichkeit, dieses Thema zu vertiefen und fachspezifisch zu intensivieren. Doch egal ob man sich neben dem Beruf weiterentwickeln oder komplett neu orientieren will, Zeit ist ein wichtiger Faktor um den Kurs schnellstmöglich und erfolgreich zu absolvieren.