Lange habe ich mit mir gerungen, ob die Belegung eines Fernstudiums das Richtige für mich ist. Bin ich doch eher ein sehr sozialer Mensch und suche gerne auch den persönlichen Kontakt. Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Weiterbildung waren dann doch die ausschlaggebenden Gründe für meine Entscheidung PRO Fernstudium. Meine Bedenken waren vereinfacht zusammen gefasst.
- Wird der Stoff in verständlicher Form vermittelt?
- Wird es wirklich „Neues“ für mich geben?
- Was wenn Detailfragen offen sind? Werde ich dazu Antworten erhalten?
- Werde ich mich „einsam“ fühlen vor meinem Computer
- Was werden dir Foren mitbringen?
Positives und Negatives
Zum ersten Punkt: Hier kann ich eindeutig sagen – Ja. Die Struktur der Folien und die Darstellung waren klar und verständlich. Ich konnte gut mit den Unterlagen lernen. Leider scheinen die Unterlagen etwas älter zu sein, da einige Praxisbeispiele seit Jahren nicht mehr existieren, Links nicht funktionieren und die zur Verfügung gestellten Videos ebenso teilweise älter sind.
„Neues“ war auf alle Fälle für mich dabei. Ich habe mein Studium der Internationalen BWL (Schwerpunkt Internationales Marketing und Innovationsmanagement) mit 2000 abgeschlossen, das heißt vor 18 Jahren. Als Marketingleiterin konnte ich Praxiswissen hervorragend einbringen und bin auch sehr froh über den Grundstock den ich aufgebaut habe. Dieser hilft mir auch bei neuen Formen des Marketings – zB Online Marketing. Doch war es für mich sehr hilfreich alle Begriffe definiert zu bekommen und die verschiedenen Arten des Online Marketings durchzugehen. Speziell das Thema Affiliate Marketing hat mich persönlich sehr interessiert und ich habe mir viel neues Wissen dazu aneignen können.
fehlender Kontakt?
Meine Befürchtung betreffend Detailfragen hat sich leider bewahrheitet. Zu meiner fachlichen Frage im Online Forum erhielt ich weder von Mitstudenten noch von den fachlich zuständigen Dozenten eine Antwort. Ich hätte mir schon erwartet, dass wenn schon Foren als grundlegender Baustein einer Ausbildung verwendet werde, diese auch von den Dozenten genutzt werden. Das heißt, dass zumindest einmal wöchentlich auf noch offenen Fragen eine Antwort gegeben wird. Mal sehen, ob das in anderen Kurse mehr forciert wird.
Einsam fühlte ich mich bis dato nicht. Man sieht auf der Plattform, wer auch gerade online ist, dadurch wird man ein wenig motiviert.
Forum
Die Foren sind ordentlich. Mitstudierende schreiben fleißig Ihre Beiträge. Da es jedoch keine zeitlichen Vorgaben gibt, wann Kurse abgelegt werden können, weiß man nie ob es eigentlich aktuell auch andere gibt, die sich mit denselben Kurs befassen. Es wird kein Datum angezeigt. Es sollten meiner Ansicht nach vorgegebene Themenblöcke/Kategorien angezeigt werden, in denen man die Beiträge einordnen muss. So würde es leichter sein, tatsächliche Themenbearbeitung zu betreiben. Einerseits lerne ich schon von den Beiträgen, andererseits ganz angefreundet habe ich mit dem Forum noch nicht. Vielleicht liegt es auch an dem – eher – altmodischen Design.
Generell zu sagen ist, dass mir das kritische Hinterfragen des Themas gefehlt hat. Teilweise speziell beim Durchstöbern der Videos kam ich mir vor wie in einer Werbeveranstaltung. Mir fehlten hier Vorträge bzw. Beiträge mit einer eher mehr akademischen Auseinandersetzung des Themas.
Soviel zu meinen ersten Erfahrungen. Ich freue mich schon darauf, über die Erfahrungen in meinem nächsten Kurs zu berichten.
Werbung oder Unterricht?
Generell zu sagen ist, dass mir das kritische Hinterfragen des aktuellen Themas gefehlt hat. Teilweise kam ich mir beim Durchstöbern der Videos vor, wie in einer Werbeveranstaltung. Mir fehlten hier Vorträge bzw. Beiträge mit einer kritischen Auseinandersetzung des behandelten Themas.
Soviel zu meinen ersten Erfahrungen. Ich freue mich schon darauf, über die Erfahrungen in meinem nächsten Kurs zu berichten!