Mein Einstiegskurs in die Welt des Online Marketings

Anfang des Jahres 2022 habe ich mich dazu entschlossen, mich im Bereich Online Marketing weiterzubilden. Während meiner Online-Recherche bin ich auf der Homepage der Wirtschaftsakademie Wien gelandet. Das umfangreiche Kursangebot sowie die Tatsache, dass alle Kurse online angeboten werden und ein Einstieg jederzeit möglich ist, haben mich begeistert. Schlussendlich habe ich mich für den Diplomlehrgang Diplomierte*r Social Media & Digital Strategy Experte*in entschieden. Das erste Modul, dass ich dabei absolviert habe, ist Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung. Darauf möchte ich nun näher eingehen.

Soziale Medien habe ich schon genutzt, bevor ich den Lehrgang begonnen habe. Seit vielen Jahren habe ich ein Profil auf Facebook. Einige Jahre später folgte auch ein Instagram Account. Ich folge einigen sogenannten Influencern, darunter sind auch welche zu finden, die sehr offen über ihren Beruf sprechen, wodurch ich einen kleinen Einblick in die Nutzung von Social Media für berufliche Zwecke bekommen habe. Anfangs hatte auch ich die Ansicht, so wie bestimmt viele andere Menschen, die soziale Medien nutzen, dass es ziemlich einfach ist, Beiträge zu posten. Natürlich ist das ein Irrglaube. Jede Person, die schon einmal ein Foto von sich selbst gepostet hat, weiß, wie viel Zeit alleine das Aussuchen des Bildes in Anspruch nimmt, das am Ende gepostet werden soll. Von Fotografieren, Bildbearbeitung, Bildunterschrift und Hashtags ganz zu schweigen – das alles erfordert sehr viel Zeit!

Da ich meine, mich als langjährige Nutzerin von Facebook und Instagram etwas mit der Materie auszukennen, habe ich mir gedacht, dass Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung das perfekte Modul zum Einstieg sind. Damit habe ich Recht behalten.
Die Folien sind sehr informativ und übersichtlich gestaltet. Die Wissensvideos von Herrn Dr. Erwin Lammenett sind sehr interessant. Darüber hinaus gibt es auch viele Videos und Dateien zur vertiefenden Wissensvermittlung. Außerdem gibt es für Mitarbeit und Fragen ein Forum, in dem sehr viele lesenswerte und spannende Beiträge von Studierenden zu finden sind.

Ich hatte hohe Erwartungen an den Kurs, die mehr als erfüllt worden sind. Neben einem fundierten Einblick in das Thema Social Media Marketing ist mein Interesse sogar noch erhöht worden. Das Beschäftigen mit den Lernunterlagen hat dazu geführt, mir Snapchat und TikTok zu installieren, um auch auf diesen Social Media Kanälen praktische Erfahrung zu sammeln.
Früher hatte ich mit Erfolgsmessung und Monitoring keine Berührungspunkte und dementsprechend keine Ahnung darüber. Was man alles tracken kann und für die Messung der Social Media Aktivität nutzen kann, war neu und sehr lehrreich für mich. Es lässt sich genau messen und beurteilen, ob eine Kampagne zum gewünschten Erfolg geführt hat.

Soziale Medien sind heutzutage aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Jedes Unternehmen kann sie zum eigenen Vorteil nutzen. Wer sich damit nicht auseinandersetzt und so arbeitet, wie es vor beispielsweise 20 Jahren der Fall war, verspielt die großartigen Möglichkeiten, die sich durch Nutzung von Social Media eröffnen. Ein Profil auf Facebook, Instagram und TikTok ist kostenlos. Wenn die Zielgruppe definiert ist und man sich mit dieser auseinandersetzt, lassen sich sehr viele Menschen mithilfe der sozialen Medien erreichen. Und das Beste daran ist, dass überprüft werden kann, ob die gesetzten Maßnahmen und Aktivitäten zu den gewünschten Resultaten geführt haben. Falls nicht, so kann bei laufender Überwachung rechtzeitig dagegengesteuert und die Strategie angepasst werden.

Ich bin froh, mich für diesen Lehrgang entschieden zu haben. Das war definitiv nicht meine letzte Weiterbildung bei der Wirtschaftsakademie Wien. Ich habe bereits ein Auge auf einige weitere Kurse geworfen – bei dieser Auswahl ist das kein Wunder!

am 18.04.2023 von Aleksandra Guska, Teilnehmerin Diplomierte*r Social Media & Digital Strategy Experte*in erstellt