MBA Wirtschaftsrecht: Immobilienrecht
- Überblick
- Studienplan
- Musterkursmaterial
- Zulassungsprüfung
- Online Anmelden
- Berufsbild & Karriere
- FAQs
Ausbildungsziel
Mit dem MBA Wirtschaftsrecht – Spezialisierung Immobilienrecht erhalten Studierende eine innovative akademische Ausbildung an der Schnittstelle Immobilienwirtschaft, Betriebswirtschaft und Recht.
Mit Abschluss des Master-Lehrganges werden Fachkenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften für die Immobilienwirtschaft erlangt, dazu gehören bsp. das Maklerrecht, Mietrechtsgesetz (MRG), Wohnungseigentumsgesetz (WEG), Bauträgervertragsrecht (BTVG), Grundverkehrsrecht und verbraucherschutzrechtliche Aspekte des Vertrags- und Immobilienrechts.
Absolvent/innen lernen viele spannende Praxisfälle kennen und diskutieren Fallstudien. Sie entwickeln ein Bewusstsein für die effektive Bewirtschaftung von Immobilien und können mit fachlicher Sicherheit bei der Klärung von Praxisfragen mitwirken.
Weiters werden in den betriebswirtschaftlichen Kursen mögliche Formen der Finanzierung von Immobilien, der Finanzierungsprozess sowie der Ablauf von Kreditvergaben vermittelt.
Absolvent/innen erhalten Kenntnisse für die Preisbestimmung und die Bewertung von Immobilien. Sie verstehen die Bewertungsunterschiede von Bauland, Grünland und sonstigen Widmungen, sowie jene von Eigentumswohnungen und Mietwohnungen. Sie lernen auch die Multidisziplinarität von Immobilien-Projektentwicklungen kennen und verstehen deren Bedeutung.
Das neue Datenschutzgesetz und die EU-Datenschutzgrundverordnung, Grundlagen in Unternehmensrecht und Arbeitsrecht sowie allgemeine wirtschaftliche Kenntnisse für Projekt und Zeitmanagement und die Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Erstellung einer praxisorientierten Master Thesis) runden die Ausbildung ab.
Die Ausbildung ist eigens für Vollzeit-Berufstätige konzipiert und es ist zeitlich gut vereinbar neben Job, Familie, Freund/innen und Freizeit, innerhalb 12 Monaten die 8 Kurse im Studium (online studieren) und 2 Monate Master Thesis (als wiss. Projektarbeit) abzuschließen.
Fakten zum MBA Wirtschaftsrecht
- Sprache: Deutsch
- Online Studieren: zeitlich und örtlich flexibel, innovative Lernplattform
- Workload: 60 ECTS, 8 Kurse
- Dauer: 12 Monate + 2 Monate Abschlussarbeit (Master Thesis)
- Akademischer Grad: Master of Business Administration (MBA)
- Studienanbieter: Fachhochschule Burgenland
- Dozent/innen: Uni und FH Professor/innen, Dozent/innen sowie Praktiker/innen und Expert/innen
- Lehrgangsgebühr: € 8.900 plus € 300 Exam-Software = € 9.200
- Qualitätssicherung: AQ Austria, H+ in Anabin, Fachhochschule Burgenland, Austrian Institute of Management, Wirtschaftsakademie Wien
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload)
Meine Vorteile im Studium
- Keine verpflichtende Anwesenheit/Präsenz am Studienort!
- 100 % online studieren!
- Jeden Tag im Jahr möglich zu starten!
- Maximale Flexibilität!
- Online-Tests, die rund um die Uhr von überall aus abgelegt werden können!
- Keine Anreise, kein Stau, keine Übernachtungskosten, zeitlich flexibel auf Lernplattform!
- Statt Master Thesis (üblicherweise mind. 100 Seiten) eine kürzere wiss. Praxis-Projektarbeit (50 Seiten)!
- Mit kurzer Studiendauer für Berufstätige (14 Monate) oder Studiendauer kostenlos verlängern auf 3 Jahre!
- Mehrere Möglichkeiten zur MBA-Zulassung: Matura, 5 Jahre Berufspraxis, Studium oder individuelle Zulassung mit Aufnahmetest an der FH Burgenland (2 Kapitel aus einem Wirtschaftsbuch lernen).
- Neben Vollzeit-Job oder in Bildungskarenz studieren.
- Mit nur 8 Online-Kursen + wiss. Projektarbeit zum MBA-Diplom!
MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland
- Mit mehr als 2.300 Studierenden und über 7.000 Alumni ist die FH Burgenland eine der größten Fachhochschulen in Österreich.
- Seit 1994 Anbieterin von Studiengängen.
- Die FH Burgenland trägt das Qualitätssiegel der AQ Austria (Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria).
- Gelehrt wird in fünf Departments: Wirtschaft, Informationstechnologie und Informationsmanagement, Energie-Umweltmanagement, Gesundheit und Soziales.
- Das Austrian Institute of Management (AIM) wurde für die Entwicklung, Organisation und Durchführung von akademischen Weiterbildungslehrgängen durch TÜV AUSTRIA zertifiziert.
- FH Burgenland
Zulassungsvoraussetzung
- Matura bzw. Hochschulreife und fünfjährige Berufspraxis oder Akademischer Lehrgang und dreijährige Berufspraxis ODER
- Studienabschluss (Bachelor, etc.)
- Im Einzelfall, wenn die Aufnahmevoraussetzungen nicht erfüllt sind, kann ein schriftlicher Aufnahmetest und Gespräch an der Fachhochschule erfolgen
Zielgruppe
- Personen, die im Immobilienbereich tätig sind und sich fortbilden möchten.
- Immobilienmakler/innen, Immobilienverwalter/innen, Sachverständige
- Personen, die sich Fachkenntnisse in der Immobilienbewertung, Immobilien-Projektentwicklung, Maklerrecht, Facility Management, Immobilienmanagement, Miet- und Wohnrecht aneignen möchten.
- Führungskräfte und Mitarbeiter/innen in Rechts- und Personalabteilungen
- Bereichs- und Abteilungsleiter/innen mit Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Themen
- Geschäftsführer/innen und Prokurist/innen
- Rechtsanwält/innen, Betriebswirt/innen, Architekt/innen, Unternehmensberater/innen
- Personen, die neben einer Vollzeitbeschäftigung zeitlich flexibel studieren und sich für den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten.
- Personen, die in Bildungskarenz ihr Wissen erweitern möchten.
Curriculum MBA Wirtschaftsrecht
- 5 Grundlagenmodule je 6 ECTS (30 ECTS)
- 3 Wahlmodule je 6 ECTS (18 ECTS)
- Master Thesis (=wiss. Projektarbeit) (12 ECTS)
- Mündliche Abschlussprüfung (online via skype)
- Summe ECTS: 60
5 Grundlagenmodule & Master Thesis
- Modul 1: Datenschutzgesetz & EU-Datenschutz-Grundverordnung, Dipl.-Ing. Martin Lenz, BSc, Digitalisierungsexperte; Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Sandra Manianchira, Wirtschaftsakademie Wien (6 ECTS)
- Modul 2: Unternehmensrecht, Mag.a iur. Eva Wagner, MBA, Delfort Group AG, Senior Legal Counsel; Dr. iur. Roland Gabl, Rechtsanwalt (6 ECTS)
- Modul 3: Arbeitsrecht, Mag.a iur. Eva Wagner, MBA, Delfort Group AG, Senior Legal Counsel; Dr. iur. Roland Gabl, Rechtsanwalt (6 ECTS)
- Modul 4: Projekt- & Zeitmanagement, Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc., Universität Wien (6 ECTS)
- Modul 5: Wissenschaftliches Arbeiten, Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc., Universität Wien (6 ECTS)
- Master Thesis Wirtschaftsrecht, (12 ECTS)
- Summe Grundlagen: (42 ECTS)
Spezialisierung Immobilienrecht
- Vermittelt eine akademische qualitativ hochwertige berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich Immobilienrecht und Immobilienmanagement
- Unsere Absolvent/innen erlangen Spezialwissen in Mietrecht, Wohnungseigentum, Facility Management (Verwalter/innen), Immobilienfinanzierung, Immobilienmanagement, Standesregeln, Vertragsgestaltung, Immobilienbewertung, Maklerrecht, Gewerberecht sowie allgemeine Kenntnisse in Wirtschaft, Immobilien- und Projektmanagement
- Die Nachfrage nach ausgebildeten Immobilienexpert/innen ist steigend, jedoch fehlt vielen Akteur/innen in der Immobilienbranche das immobilienrechtliche Fachwissen, welches im Lehrgang gedeckt wird
- Des weiteres können unsere Absolvent/innen nach Absolvierung der Spezialisierung in Immobilienrecht zur ÖNORM-anerkannten Zertifizierungsprüfung „Immobilienmakler-Assistent/in“ sowie „Immobilienverwalter-Assistent/in“ antreten
3 Wahlmodule auswählen je 6 ECTS
- Wahlmodul: Immobilienrecht (Miet- und Wohnrecht), FH-Doz. Univ.-Lektor Mag. Christoph Kothbauer, Konsulent für Wohn- und Immobilienrecht
- Wahlmodul: Immobilienmakler (Maklerrecht), Komm.-Rat Mag. Dr. Raimund Neuwirther, Jurist, 40 Jahre Fachgruppenobmann der Immobilien und Vermögenstreuhänder Kärnten
- Wahlmodul: Immobilienbewertung, Dr. Mag. Johannes Schimpelsberger, Bridge Corporate Finance GmbH; Dr. Markus Gramann, Privatuniversität Schloss Seeburg, Salzburg
- Wahlmodul: Immobilienfinanzierung, Dr. Markus Gramann, Privatuniversität Schloss Seeburg, Salzburg
- Wahlmodul: Immobilienverwaltung (Facility Management), Mag.a Gerda Embacher, MSc, Neue Heimat Tirol, Gemeinnützige WohnungsGmbH; DDr.in Elfi Furtmüller, Universität Innsbruck
- Wahlmodul: Immobilienprojektentwicklung, Dr. Gerold Doplbauer, Team Leader Retail Real Estate Advice GfK
Komplett zeit- und ortsunabhängig weiterbilden!
So studiert man heute!
- Passen Sie Ihr Studium an Ihre Lebensumstände an – statt umgekehrt!
- Freie Einteilung von Lern- und Prüfungszeiten
- Online-Tests, die rund um die Uhr von überall aus abgelegt werden können
- Facheinschlägige Expert/innen im Unterricht
- Ohne Präsenz am Studienort: 100% virtuelles, online betreutes Fernstudium
- Zugang zur interaktiven Lernplattform
- Qualifizieren Sie sich für den nächsten Karriereschritt!
- Den Studierenden wird der akademische Grad „Master of Business Administration“, abgekürzt „MBA“, verliehen.
- Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen
- Zackig senden wir spannendes Musterkursmaterial zu!
- Studienberatung: +43 676 / 898 778 888 oder +43 676 / 898 778 810
Abschluss
Lust auf Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Die FH Burgenland stellt sich vor:
Weitere Videos aus der Studienberatung finden Sie hier: