MBA Digital Business
- Überblick
- Studienplan
- Musterkursmaterial
- Berufsbild & Karriere
- Online Anmelden
Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern!
Wir senden Ihnen kostenlos und unverbindlich Infomaterial zu Ihrem flexiblen Master-Fernstudium.

Jederzeit starten!

14 Monate (mind)
18 Monate (regulär)
36 Monate (max)

100% online studieren

online & jederzeit

Bis 30 ECTS möglich
Weiterbildungsbildungsziel
Ziel des Hochschullehrganges MBA Digital Business ist die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Digital Business und innovativen Internet-Technologien, um Geschäftsprozesse im Internet und die Optimierung unterschiedlicher Online Kanäle für Unternehmen erfolgreich einsetzen zu können.
Studierende lernen durch das Verständnis neuer digitaler Geschäftsmodelle wie eine Organisation Werte schafft, ausliefert und realisiert. Zudem erhalten Sie fundierte Kenntnisse, um Unternehmen, welche über das Internet Produkte und Services erfolgreich anbieten möchten, umfassend zu beraten und bei unternehmerischen Veränderungsprozessen zu begleiten.
- Der Hochschullehrgang vermittelt Methodenkompetenzen für die Planung und Umsetzung neuer digitaler Geschäftsmodelle im Internet sowie zur Begleitung digitaler Veränderungsprozesse (Transformationen) in Unternehmen und stellt eine Ausbildung für e-Business Unternehmer*innen (IT-Unternehmensgründer*innen) dar.
- Inhaltlich erlangen Absolvent*innen ein gutes Grundgerüst, um die Komplexität der Herausforderungen und Aufgaben von IT-Unternehmensgründungen zu verstehen bzw. um Geschäftsfelderweiterungen im Online-Bereich umzusetzen. Dafür wird das notwendige wirtschaftliche, rechtliche und Internet-Grundlagenwissen erlangt und in einen praktischen Kontext gesetzt.
- Absolvent*innen erkennen, dass sie für die Umsetzung ihrer entwickelten Digital Business Modelle, mit verschiedenen Stakeholder*innen, insbesondere Personen mit technischem Background (Informatiker*innen, Designer*innen, Kommunikationsexpert*innen) zusammenarbeiten müssen, um technische Lösungen erfolgreich umsetzen zu können.
- Digitale Unternehmer*innen benötigen Grundlagenwissen über e-Business Strategien und Business Modelle sowie Methodenkompetenz um Produkte und Services zu innovieren, einen Überblick zu Online Marketing und Social Media Kanälen um Services zu bewerben und verkaufen zu können sowie den Erfolg von Social Media Strategien messen zu können – diese Kompetenzen werden in den Lehrveranstaltungen erlangt.
In den Grundlagenmodulen werden wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für die erfolgreiche Führung von Unternehmen gelehrt. Dazu gehört der Kompetenzerwerb in Grundlagen der Betriebswirtschaft und Ökonomie, Personal, Leadership und Management Kompetenzen, Projekt- und Zeitmanagement, Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte sowie rechtliche Fachkompetenzen in Unternehmensrecht und Datenschutzgesetz (DSG) und EU-Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO).
Im Vertiefungsstudium erlangen Absolvent*innen fundiertes Wissen entsprechend der Schwerpunktsetzung „Digital Business Transformation“ oder „Online Marketing und Social Media Management“.
2 Wochen kostenlos Studieren probieren!
Nutzen Sie die Möglichkeit bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in Ihre(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.
- Schon vor Beginn meiner Weiterbildung meine Lernplattform testen!
- 2 Wochen lang meine Wunschkurse kostenlos & unverbindlich testen!
- Alle Infos zur Aktion gibt es hier!

Fakten zum MBA Digital Business
- Sprache: Deutsch
- Start: jederzeit möglich 365 Tage im Jahr
- Format: 100 % online, zeitlich + örtlich flexibel
- International anerkannter akademischer Titel: Master of Business Administration (MBA)
- Prüfungen: 100 % online, zeitlich + örtlich flexibel
- Prüfungsvorbereitung: 100 offene Fragen pro Kurs, MC-Probeprüfung beliebig oft wiederholbar
- Betreuung: persönlich, individuell, Dozent*innen, Tutor*innen, Studienabteilung
- Qualitätssicherung: Fachhochschule Burgenland ist AQ-Austria akkreditiert und zertifiziert
- Dauer: Regelstudiendauer: 18 Monate (mind. 14 Monate, max. 36 Monate)
- Workload: 90 ECTS, 11 Online-Kurse
- Anrechnungen: bis 30 ECTS möglich
- Doktoratsanschlussfähig: eingegliedert in Bologna-Struktur
- All. Inklusive Studiengebühr für gesamte Regelstudiendauer: € 9.200
- Voraussetzung: Bachelor + 2 Jahre Berufserfahrung + Mindestalter von 21 Jahren
- Ich habe kein Erststudium/Matura: Einstieg in EMBA bei unseren Partnerhochschulen möglich
- studienberatung@amc.or.at oder +43 676 898 77 80
- Bildungskarenz: Infos hier
- Fachhochschule Burgenland Infos hier
Neu: Jetzt Studiengebühr in monatlichen Raten bezahlen!
Mit der Paybox Bank der A1 Telekom Austria AG die Monatsraten bis zu 2,5 Jahre flexibel aufteilen!
- Bildungsfinanzierung bis € 3.000,-
- Ratenbeträge jederzeit online anpassen (mind. € 50,- pro Monat)
- Unkompliziert online abschließen
- Vorzeitiges Rückzahlen spesenfrei möglich!
- Infofolder Bildungskredit!

Meine Vorteile:
- 2 Wochen kostenlos Studieren probieren
- Prüfungen 24x7 online absolvieren: wann + wo ich will
- Start an 365 Tagen im Jahr möglich
- 100 % Fernstudium: zeitlich + örtlich flexibel
- Testsieger: 1. Platz 2023: Beliebtester von 115 Fernstudienanbieter*innen Infos hier
- Bekannt bei Personaler*innen und Geschäftsführer*innen: 1. Platz in 2022 und 2023 für Wirtschaftsakademie Wien: Beliebtestes Unternehmen Wiens, Kategorie Mittel- und Großbetriebe, 15. Bezirk, Bezirksblätter, größtes Publikumsvoting Wiens, Preisverleihung durch Stadt Wien, WKO.
- Fachlich spannendes Diskussionsforum, Video-Gruppenchats, WhatsApp Gruppen
- Praxisnahe Kursinhalte
- Neue Wissensvideos der Dozent*innen + Fachexpert*innen
- Persönlicher inhaltlicher, technischer und administrativer Support während des gesamten Online Studiums
- Individuelles umfassendes Coaching bei Master-Thesis und wissenschaftlichen Arbeiten
- Online-Bibliothek, FH Burgenland
- Pausierung des Studiums bis 12 Monate möglich
- Maximale Erfolgsquote: wir betreuen unsere Studierenden bis zum MBA-Abschluss
- Bis 55% der Studiengebühren steuerlich absetzen
- Förderungen, Bildungskarenz bzw. Ratenzahlung möglich
- Online anmelden
Vorteile MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland
- Die FH Burgenland ist mit über 12.000 Alumni und mehr als 7.700 aktivieren Studierenden eine der größten Fachhochschulen in Österreich
- Als Studienanbieter ist die FH Burgenland bei der AQ-Austria akkreditiert und zertifiziert
- Die FH Burgenland Weiterbildung wurde für die Entwicklung, Organisation und Durchführung von akademischen Weiterbildungslehrgängen durch TÜV AUSTRIA zertifiziert
- Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FH Burgenland





Zielgruppe
Der MBA Digital Business ist besonders geeignet für:
- Personen, die neue Geschäftsmodelle im Internet besser verstehen und effizient einsetzen möchten
- Personen, die in neuen Berufsfeldern wie Business Development und digitale Geschäftsbereiche tätig sind oder sein möchten
- Unternehmensinhaber*innen, Geschäftsführer*innen und Abteilungsleiter*innen, die ihre Position mit einem Studium und höherem Professionalisierungsgrad im Bereich E-Business ausüben möchten
- Personen, die für Strategische Geschäftsfelderweiterung, Digitalisierungsprojekte oder Transformationen in Unternehmen verantwortlich sind oder sein möchten
- Interdisziplinäre Zielgruppen (z.B. Informatiker*innen, Jurist*innen, Naturwissenschaftler*innen, Techniker*innen), welche sich über Internet Services und Business neues Wissen aneignen möchten
- Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen und Abteilungsleiter*innen, die sich fundiertes Wissen über Digitale Business Strategien und Business Modelle aneignen möchten
- Unternehmensentwickler*innen und Unternehmensberater*innen, die sich für Aufgaben im digitalen Bereich qualifizieren möchten
- Personen, die Innovationsprojekte planen, leiten und umsetzen
- Consultants, die Unternehmen bei der Entwicklung von E-Business Modellen und IT-Gründungsprozessen beraten möchten
- Personen, die ihr Wissen über Internet Services und Business vertiefen möchten oder sich auf die Selbständigkeit mit einem IT-Business vorbereiten möchten
- Personen, die sich gerne mithilfe neuer Medien (Internet, Lernvideos, Online Lernmaterialien) weiterbilden möchten und sich selbständig die Lern- und Prüfungszeiten einteilen möchten
- Personen, die in Bildungskarenz ihr Wissen erweitern möchten
- Personen, die eine zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung bevorzugen
- Personen, die neben einer Vollzeit-Beschäftigung zeitlich flexibel studieren und sich fachlich für den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten!
Curriculum MBA Digital Business
- 6 Grundlagenmodule: je 6 ECTS (36 ECTS)
- Vertiefungsmodule: Wahl aus 2 Vertiefungsvarianten
- Vertiefung 1 – Digital Business Transformation: 5 Module: je 6 ECTS (30 ECTS)
- Vertiefung 2 – Online Marketing & Social Media Management: 5 Module: je 6 ECTS (30 ECTS)
- Master Thesis (= wiss. Projektarbeit) (24 ECTS)
- Mündliche Abschlussprüfung (Online-Video-Prüfung)
- Summe ECTS: 90
Grundlagenmodule: General Management und Rechtskompetenzen (36 ECTS)
- Modul 1: Grundlagen der Betriebswirtschaft & Ökonomie (6 ECTS)
- Modul 2: Personal, Leadership & Management Kompetenzen (6 ECTS)
- Modul 3: Projekt- und Zeitmanagement (6 ECTS)
- Modul 4: Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte (6 ECTS)
- Modul 5: Unternehmensrecht (6 ECTS)
- Modul 6: Datenschutzgesetz (DSG) und EU-Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO) (6 ECTS)
- Summe Grundlagenmodule: 36 ECTS
Vertiefungsmodule: Wahl aus 2 Vertiefungsvarianten (30 ECTS)
Vertiefung 1 – Digital Business Transformation:
- Modul 7: Digital Business Strategy & Business Development (6 ECTS)
- Modul 8: Digitale Transformationen erfolgreich in Unternehmen umsetzen (6 ECTS)
- Modul 9: Innovationsmanagement & Open Innovation (6 ECTS)
- Modul 10: Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung (6 ECTS)
- Modul 11: Wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS)
- Summe Vertiefungsmodule: 30 ECTS
Vertiefung 2 – Online Marketing & Social Media Management:
- Modul 7: Online Marketing & Social Media Management (6 ECTS)
- Modul 8: Social Media Marketing & Online Kommunikation (6 ECTS)
- Modul 9: Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung (6 ECTS)
- Modul 10: Influencer Marketing & Kampagnenmanagement (6 ECTS)
- Modul 11: Wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS)
- Summe Vertiefungsmodule: 30 ECTS
Master Thesis Digital Business (24 ECTS)
- Schriftliche Master Thesis (18 ECTS)
- Mündliche Online Abschlussprüfung (6 ECTS)
- Summe Master Thesis: 24 ECTS
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Wir stellen Ihre gewünschten Unterlagen gerne persönlich für Sie zusammen!
- Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at senden & Ihre Lieblingskurse listen.
- Umgehend senden wir Ihnen kostenlos & unverbindlich spannendes Musterkursmaterial zu!
Jetzt Musterkursmaterial anfordern!
Dozent*innenvideos
Digital Business Strategy & Business Development | Lean Canvas
Online Marketing & Social Media Management | Wann lohnt sich Werbung auf LinkedIN?
Social Media Marketing & Online Kommunikation | Ist Snapchat für Unternehmen nützlich?
Die FH Burgenland stellt sich vor:
Weitere Videos aus der Studienberatung finden Sie hier:
Wo kann ich mich anmelden?
- Online Anmeldung jederzeit möglich
- Studienstart selbst bestimmen
- Keine Termine & Wartezeiten!
Meine Studienberatung
Wir beraten Sie persönlich, professionell und individuell passend zu Ihren Karriere- und Weiterentwicklungsplänen.

Bianca Haugeneder
- Mail: studienberatung@amc.or.at
- Telefon: +43 676 898 77 80
- Skype: studienberatung.wirtschaftsakademie.wien
- WhatsApp: +43 676 898 77 80

Silke Werfring, BA, MA
- Mail: studienberatung@amc.or.at
- Telefon: +43 676 898 77 80
- Skype: studienberatung.wirtschaftsakademie.wien
- WhatsApp: +43 676 898 77 80

Bettina Zeiler-Kern
- Mail: studienberatung@amc.or.at
- Telefon: +43 676 898 77 80
- Skype: studienberatung.wirtschaftsakademie.wien
- WhatsApp: +43 676 898 77 80