Mit Vorwissen in den Kurs gestartet
Im Zuge meines Diplomlehrgangs „Dipl. Verkaufspsychologie- und FührungsexpertIn“ absolvierte ich den Kurs „Führung und Verkaufspsychologie“ als einen von drei Kursen. In dem Bereich habe ich schon ein breites Vorwissen und war sehr gespannt, wie mir der Kurs gefallen wird. Offen gesagt war nicht viel Neues dabei, was mir aber gezeigt hat, dass ich tatsächlich schon ein breites Vorwissen hatte, was mich natürlich freute. Was aber noch viel erfreulicher war: Da die Herangehensweise und die Behandlung des Themas Verkaufspsychologie eine andere war als jene, die ich kannte, wurde mein Wissen gefestigt und hat mich angeregt meine Sichtweise immer wieder aus einem anderen Blockwinkel zu betrachten.
Verschiedene Käufertypen
Die Beschreibung der verschiedenen Typen an Kunden und Käufern war für mich besonders spannend. Wieder war die ein oder andere neue Eigenschaft dabei. Das hat sich für mich angefühlt , als würde ich noch das letzte Puzzlestück meines Wissens (in diesem Bereich) finden und hinzufügen. Und nun fühle ich mich in dem Bereich sowas von sattelfest!
Aber Achtung!
Umso mehr man sich mit den unterschiedlichsten Kundentypen bzw.
Käufertypen auskennt, desto mehr neigt man dazu in ein Schubladendenken zu verfallen. Als Anhaltspunkt und als große Einschätzung und Unterteilung der Kunden sind die beschriebenen Typen natürlich absolut hilfreich. Aber Achtung. Wir Menschen sind alle Individuen und so simpel die ganze Geschichte dann doch nicht Für einen Erfahrenen Verkäufer macht es Sinn sich mit den Typen auseinanderzusetzen, um vielleicht seine eigenen Verkaufsmuster neu zu hinterfragen und aus einem anderen Winkel zu beleuchten. Ein Neuling wird die Auflistung der verschiedenen Käufertypen als start in sein Verkäuferdasein hilfreich finden um ein Schema zu habe, an dem er sich festhalten kann. Daher hat mich dieser Kurs in feinster Weise gelangweilt und ich denke, dass dieser Kurs für alle Studienteilnehmer, egal wieviel oder wenig Erfahrung, eine Bereicherung ist.
Spannender, fesselnder Inhalt – Video eher bremsend
Auch in diesem Kurs gab es wieder einige Videos anzusehen. Im Vergleich zu Projekt- und Zeitmanagement, haben mich die Videos ganz und garnicht gefesselt und mich ein wenig gebremst. Das waren Momente meines Diplomlehrganges, indem ich ein bisschen durchbeißen musste um nicht meine Motivation zu verlieren. Ich hatte den Eindruck, das Vorgetragene wird vorgelesen, anstatt einer einnehmenden Präsentation. Schade, denn inhaltlich sind natürlich auch die Video spitze. Durch diesen Umstand habe ich immer wieder meine Aufmerksamkeit verloren und habe mich dann Fallweise nur mehr auf das Skript und den Fragenkatalog, mit dem man übrigens sehr gut auf den Test vorbereitet ist, konzentriert.
Ansprechendes Design der Lernunterlagen
Mit den Lernunterlagen habe ich sehr gut arbeiten können. Hilfreich ist natürlich die farbliche Gestaltung. Als ich die Fragen ausgearbeitet habe, konnte ich mit den Lernunterlagen sehr gut arbeiten und ich hatte den Eindruck, dass ich mir durch die übersichtliche Anordnung und die farbliche Gestaltung der einzelnen Seiten, den Inhalt viel besser merken konnte, als es beispielsweise bei einem fortlaufendem Text der Fall ist.
Beim finalen Test fiel mir dann auf, dass ich verschiedene Fachbegriffe oder einen bestimmten Kontext als „Farbe im Kopf“ hatte und die Antworten quasi vor mir sah. Wirklich Top – Gratulation zu diesen tollen Lernunterlagen.
Herzlichen Dank