Immobilienakademie Wien
- Über uns
- Weiterbildungen
- Berufsbilder & Karriere
- Dozent/innen
- Info anfordern
- Online Anmelden
Jetzt einsteigen ins Online-Studium!
Ganzjähriger Studienstart möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
Über uns
Die Immobilienakademie Wien mit Sitz in Wien versteht sich als Anbieter profunder, praxisnaher Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufstätige an der Schnittstelle zwischen Immobilienwirtschaft, Immobilienmanagement, Immobilien- und Unternehmensrecht, Projektentwicklung und Leadership.
Unsere Vision
Wir nehmen speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Menschen Rücksicht und bieten daher ganz bewusst eine präsenzphasenfreie Weiterbildung als Alternative zu anderen, unflexibleren Studienmodellen an. Unsere Vision ist, interessierten oder voll ausgelasteten Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, sich nach deren Interessen und zeitlichen Verfügbarkeiten qualitativ hochwertig weiterzubilden. Dafür setzen wir auf modernste Online-Lernmethoden, professionelle Betreuung und stellen den Kursteilnehmer/innen einen permanenten Online-Zugang zu Kursen, Lehrmaterialien und Prüfungen zur Verfügung.
Unsere Besonderheiten
- Alle unsere Weiterbildungsprogramme sind österreichweit in Form von fachlich betreuten, vollständig digitalen Online-Lehrveranstaltungen ohne Präsenzphasen absolvierbar.
- Die Ausbildungen eignen sich hervorragend für Berufstätige und voll ausgelastete Personen sowie Personen in Bildungskarenz.
- Unsere Lehrgänge können von überall zu jederzeit begonnen, fortgesetzt und abgeschlossen werden.
- Unser Portfolio umfasst ebenso Weiterbildungsmöglichkeiten, für die kein Vorstudium notwendig ist.
- Der Lehrkörper der Immobilienakademie Wien besteht aus Universitäts- und Fachhochschulprofessor/innen, Universitätsdozent/innen sowie Lehrenden aus der Praxis. Letztere runden die theoretischen Lehrinhalte durch Vermittlung von Fallbeispielen und wertvollen Erfahrungen aus dem Berufsfeld ab.
Unsere Leitsätze für alle Weiterbildungen
- Qualitätsversprechen: Facheinschlägige Dozent/innen lehren Sie mithilfe moderner, innovativer Online-Lernmethoden.
- Flexibilität: Die Vermittlung von Wissen ist überall und jederzeit möglich.
- Kompetenz: Vertrauen und professionelle Betreuung sind uns wichtig! Bei Fragen und Anliegen können Sie sich jederzeit an Ihre Dozent/innen, die Studienleitung oder Studienabteilung wenden.
- Theorie und Praxis aus einer Hand: Top-Dozent/innen von Universitäten, Fachhochschulen und aus der Praxis vermitteln Expert/innenwissen auf höchstem Niveau.
- Realisierbarkeit: Alle unsere Weiterbildungsprogramme sind so konzipiert, dass sie neben Beruf und Privatleben oder auch in Bildungskarenz erfolgreich abgeschlossen werden können.
Weiterbildungsziele
Mit dem MBA Wirtschaftsrecht – Spezialisierung Immobilienrecht erhalten Studierende eine innovative akademische Ausbildung an der Schnittstelle Immobilienwirtschaft, Betriebswirtschaft und Recht.
- MBA-Abschlussdiplom der Fachhochschule Burgenland
- Master of Business Administration (MBA) – Titel international führbar!
Die Diplomierten und Zertifizierten Immobilien-Lehrgänge haben das Ziel, eine qualitativ hochwertige, berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich Immobilienmanagement anzubieten.
- Vorbereitung auf die Befähigungsprüfungen bei den Wirtschaftskammer-Niederlassungen.
- Abschlussdiplom der Wirtschaftsakademie Wien / Immobilienakademie Wien
- Ausbildung zu Makler- und Verwalter-Assistent/innen – ÖNORM Prüfung bei der Austrian Standards.
MBA Wirtschaftsrecht - Spezialisierung Immobilienrecht
Aufgabengebiete
Je nach Arbeitgeber/in, ob Wirtschaftsunternehmen, öffentliche Behörden, Kanzleien oder eine selbständige Berufsausübung, können Sie daher sehr unterschiedliche Aufgaben übernehmen:
- leitende oder beratende Tätigkeiten in der Immobilienwirtschaft
- Geschäftsführung, Verantwortung als Prokurist/in
- Beratung und Beistand in Fragen des Maklerrechts, Mietrechtsgesetz und Wohnungseigentumsgesetz
- Behandlung von Themen des Grundverkehrsrechts und des Bauträgervertragsrechts
- Zuständigkeit für verbraucherschutzrechtliche Aspekte des Vertrags- und Immobilienrechts
- Überprüfung von Grundstücks- und Immobilienverträgen
- Beteiligung und Vertretung vor, während und nach Vertragsabschlüssen
- Vertragsmanagement im Rahmen der Abwicklung von Projekten sowie Due Diligence Überprüfungen
- Vertretung vor Behörden oder Gericht
- Prüfung von Kaufpreis- und Gewährleistungsansprüchen sowie Kontrolle von Verjährungsfristen
- Prüfung und Klärung nachbarlicher Verhältnisse
- Durchführung von selbständigen Beweisverfahren und Prozessen
- Behandlung baurechtlicher und vergaberechtlicher Fragen von Bau- und Immobilienprojekten
- Beratung bei Grundstückstransaktionen hinsichtlich Vertragsrecht, grundbuchrechtlichen Fragen und Finanzierung der Projekte (Kreditvergaben)
- Betreuung der Immobilienportfolios von Investor/innen (Asset-Management)
- Preisbestimmung und Bewertung von Immobilien
- Erarbeitung von rechtlichen Entscheidungsgrundlagen einschließlich Handlungsempfehlungen
Beschäftigungsmöglichkeiten und mögliche Arbeitsbereiche
Absolvent/innen des MBA Wirtschaftsrecht – Spezialisierung Immobilienrecht sind gefragte Persönlichkeiten in der Wirtschaft und es stehen Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen, beispielweise in folgenden Bereichen, Branchen und Einrichtungen:
- öffentliche Verwaltungen (Bund, Land, Gemeinden)
- Interessensvertretungen, Arbeitgeberverbände und Kammern
- Sozialversicherungsträger
- Immobiliengesellschaften
- Immobilienverwalter/innen
- Immobilienmakler/innen
- Sachverständige
- Architekt/innen und Bauträger/innen
- Rechtsanwaltskanzleien
- Banken und Kreditinstitute sowie Finanzdienstleister
- Notariate und Gerichte
- Schiedsgerichtswesen und Mediation
- Unternehmensberater/innen
- mittlere und große, sowohl national als auch international agierende Unternehmen
Diplomierte/r Immobilienmakler/in
Aufgabengebiete
Das Aufgabenspektrum eines/einer Diplomierte/n Immobilienmakler/in ist äußerst breit gefächert und kann u.a. folgende Bereiche umfassen:
- Immobilienvermittlung als Mitarbeiter/in in einem Immobilienbüro
- Entwicklung von Konzepten für die ertragreiche Vermietung und Vermittlung von Immobilien
- Planung von Immobilientransaktionen sowie Unterstützung bei der Durchführung und Analyse
- Projektkoordination mit anderen Abteilungen im Unternehmen
- Beratung und Betreuung von Kund/innen als Mitarbeiter/in eines Immobilienunternehmens während des gesamten Verkaufsprozesses
- Online-Beobachtung und Analyse der Preisentwicklung von Immobilien
- Textierung von Inseraten, Broschüren, Verkaufsunterlagen usw.
- Laufende Aktualisierung der Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen
- Netzwerken in der Immobilienbranche
- Ansprech- und Interviewpartner/in für Journalist/innen bei Großprojekten
- Planung und Durchführung des Aufbaus einer Immobilienabteilung
- Unternehmensinterne Beratung und Betreuung der Geschäftsleitung während des gesamten Verkaufsprozesses sowie hinsichtlich Finanzierung und Bewertung
- unternehmensinterne Bewertung im Rahmen von Insolvenzkäufen
- Erstellung von internen Bewertungsgutachten für das Unternehmen
- Zuständigkeit für die Koordinierung von Immobilienprojekten
- Durchführung von Objektbesichtigungen
Beschäftigungsmöglichkeiten und mögliche Arbeitsbereiche
Im Anschluss an Ihre Ausbildung stehen Ihnen eine Vielzahl an beruflichen Tätigkeitsfeldern und Möglichkeiten offen:
- Führung eines Immobilienunternehmens oder einer Organisation nach allfälliger Absolvierung einer Befähigungsprüfung und der Praxiszeit
- Assistenz der Geschäftsführung von Immobilienunternehmen
- Leitung einer Immobilienabteilung
- Führung/Leitung/Beratung von Immobilienmaklerunternehmen nach Absolvierung der Befähigungsprüfung und der Praxiszeit
- Mitarbeit in einem Immobilienmaklerunternehmen
- Mitarbeit bei einem Unternehmen, das Bewertungsgutachten erstellt
- Leitung/Beratung/Mitarbeit in der Immobilienabteilung eines Unternehmens, das Immobilien entwickelt, handelt oder verwaltet (Je nach Größe des Unternehmens ist dieser Karriereweg sehr vielfältig. Als Einstieg in einem kleineren oder auch größeren Unternehmen Seite an Seite mit der Geschäftsführung zu arbeiten, liefert wertvolle Einblicke, wie man die Performance eines Unternehmens aufbaut und hält)
- Führung/Leitung/Beratung/Mitarbeit in einer Immobilienabteilung einer Bank, Versicherung oder Bauträger/in
- Führung/Leitung/Beratung/Mitarbeit in einer Immobilienabteilung eines sonstigen Unternehmens (Auch dieser Karriereweg sehr vielfältig. Viele Unternehmen sammeln im Laufe der Zeit Immobilien oder Mietverträge an, sodass es sich für sie irgendwann auszahlt eine eigene Immobilienabteilung aufzubauen. In einem kleineren oder auch größeren Team eigenständig sämtliche Belange der Immobilienverwaltung, -vermittlung usw. zu betreuen, gibt einen guten Einstieg in die Immobilienwirtschaft.)
- Mitarbeit in der Unternehmens- und Gründungsberatung
- Mitarbeit in einer Steuerberatungskanzlei
- Immobilienberatung und Vertretung in Mietangelegenheiten als Mitarbeiter/in bei Interessenvertretungen, Arbeitgeber/innenverbänden und Kammern
- Magistrats- bzw. Verwaltungsmitarbeiter/in
- Mitarbeit bei Interessenvertretungen der Immobilientreuhänder/innen.
Persönliche Eigenschaften für eine selbständige Erwerbstätigkeit
Selbstständige Erwerbsarbeit (Freie/r Dienstnehmer/in oder Neue/r Selbstständige/r)
Eigenschaften, die für meine Selbständigkeit benötigt werden:
- Organisationstalent und gutes Zeitmanagement: selbständige Einteilung und Planung der Beratungstermine; Einhaltung von Deadlines
- Struktur & Disziplin, Risikobereitschaft
- Kenntnisse im Bereich des Steuerrechts, der Buchhaltung und Rechnungsstellung
Nichtselbstständige Erwerbstätigkeit = Arbeiten im Angestelltenverhältnis
Für ein Angestelltenverhältnis sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Gewissenhaftigkeit & Pünktlichkeit
- Umgang mit klaren Aufgabenstellungen
- Teamplayer
Immobilienmakler/in
- Für die Ausübung der Tätigkeit des/der Immobilienmakler/in ist eine Gewerbeanmeldung notwendig.
- Für die Anmeldung des Gewerbes ist eine Befähigungsprüfung bei der Wirtschaftskammer erfolgreich zu absolvieren und berufliche facheinschlägige Praxis vorzuweisen.
- Der Lehrgang dient als Vorbereitungslehrgang für die Konzessionsprüfung, welche die einzelnen Wirtschaftskammer-Niederlassungen abnehmen.
- Die Kursunterlagen umfassen die wichtigsten Themen des für die Befähigungsprüfung zum/zur Makler/in und Verwalter/in, notwendigen Wissens. Zusätzlich zur Befähigungsprüfung und der Absolvierung der erforderlichen Praxiszeit ist für eine Gewerbeanmeldung noch die Unternehmer/innenprüfung und Ausbilder/innenprüfung zu absolvieren.
- Mit den Diplomierten Immobilien-Ausbildungen sind Sie gut vorbereitet für die fachlichen Immobilieninhalte der Befähigungsprüfung bei der Wirtschaftskammer.
Unternehmensberater/in
- Für den Kernbereich der Unternehmensberatung ist eine Gewerbeanmeldung notwendig.
- Beratungstätigkeiten unterliegen grundsätzlich der Gewerbeordnung und dürfen deshalb nicht ohne einer Gewerbeberechtigung selbständig ausgeübt werden.
- Von einer Beratungstätigkeit wird dann ausgegangen, wenn durch Erhebung und Analyse des Ist-Zustandes die jeweiligen Schwächen sichtbar gemacht werden und diese ausgelotet werden. Im Zuge dieses Prozesses vermittelt der/die Berater/in auf die individuelle Situation angepasste Wissensinhalte und die dazugehörige Anleitung zu deren Umsetzung.
- Dazu zählen beispielsweise die Gewerbe „Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation“, „Lebens- und Sozialberatung“ sowie „Werbeagentur“.
Diplomierte/r Immobilienmanager/in
Aufgabengebiete
Das Aufgabenspektrum eines/einer Diplomierten Immobilienmanager/in ist äußerst breit gefächert und kann u.a. folgende Bereiche umfassen:
- Operative/kaufmännische Betreuung von Liegenschaften des Unternehmens
- Projektentwicklung, Projektmanagement und Projektsteuerung
- Organisation aller technischen Aufgaben und Koordination aller Projektbeteiligten
- Budgeterstellung und Verfolgung der Kosten
- Professionelle Aufbereitung von Unterlagen
- Ansprechpartner/in für Behörden, Bauleiter/innen, Eigentümer/innen etc.
- Führung bzw. Leitung eines Bau- oder Immobilienunternehmens, einer Organisation oder Abteilung nach allfälliger Absolvierung einer Befähigungsprüfung und der Praxiszeit
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für die ertragreiche Vermietung und Vermittlung von Immobilien
- Planung von Immobilientransaktionen sowie Unterstützung bei der Durchführung und Analyse
- Online-Beobachtung und Analyse der Preisentwicklung von Immobilien
- Netzwerken in der Immobilienbranche
- Aufbereitung der Informationen für öffentliche Präsentationen von Großprojekten
- Planung und Durchführung des Aufbaus einer Immobilienabteilung
- unternehmensinterne Beratung bei Immobilien(ver-)kauf hinsichtlich Finanzierung und Bewertung
- Erstellung/Prüfung von unternehmensinternen Bewertungsgutachten
- Erläuterung der Finanzierungsinstrumente, Finanzwirtschaftliche Kennzahlen und Finanzierungsformen.
- Entwickeln einer betrieblichen Finanzierungsstrategie und Finanzplanung als Mitarbeiter/in in einem Bau- oder Immobilienunternehmen
- Klären grundsätzliche Fragen zur Unternehmensfinanzierung sowie finanzwirtschaftlichen Zielen
- Überblick über relevante Förderungen und Beihilfenrecht
Beschäftigungsmöglichkeiten und mögliche Arbeitsbereiche
Im Anschluss an Ihre Ausbildung stehen Ihnen eine Vielzahl an beruflichen Tätigkeitsfeldern und Möglichkeiten offen:
- Führung von Immobilienunternehmen nach allfälliger Absolvierung einer Befähigungsprüfung und der Praxiszeit
- Mitarbeit in einem Immobilienunternehmen
- Mitarbeit als Asset Manager/in in einem Unternehmen
- Leitung/Beratung innerhalb der Immobilienabteilung eins Unternehmens, das Immobilien entwickelt, handelt oder verwaltet (Je nach Größe des Unternehmens ist dieser Karriereweg sehr vielfältig. Als Einstieg in einem kleineren oder auch größeren Unternehmen Seite an Seite mit der Geschäftsführung zu arbeiten, liefert wertvolle Einblicke, wie man die Performance eines Unternehmens aufbaut und hält)
- Führung/Leitung/Beratung einer Immobilienabteilung einer Bank, Versicherung oder Bauträger/in
- Führung/Leitung/Beratung einer Immobilienabteilung eines sonstigen Unternehmens (Auch dieser Karriereweg sehr vielfältig. Viele Unternehmen sammeln im Laufe der Zeit Immobilien oder Mietverträge an, sodass es sich für sie irgendwann auszahlt eine eigene Immobilienabteilung aufzubauen. In einem kleineren oder auch größeren Team eigenständig sämtliche Belange der Immobilienverwaltung, -vermittlung usw. zu betreuen, gibt einen guten Einstieg in die Immobilienwirtschaft.)
- Immobilienberatung, -finanzierung und -bewertung als Mitarbeiter/in einer Bank oder eines Kreditinstitutes
- Immobilienberatung, -finanzierung und -bewertung als Mitarbeiter/in einer Versicherung oder eines/einer Finanzdienstleister/in
- Mitarbeit bei einem Unternehmen, das Bewertungsgutachten erstellt
- Mitarbeit in der Unternehmens- und Gründungsberatung
- Immobilienberatung und Vertretung in Mietangelegenheiten bei Interessenvertretungen, Arbeitgeber/innenverbände und Kammern
- Ansprech- und Interviewpartner/in für Journalist/innen bei Großprojekten
- Magistrats- bzw. Verwaltungsmitarbeiter/in
Persönliche Eigenschaften für eine selbständige Erwerbstätigkeit
Selbstständige Erwerbsarbeit (Freie/r Dienstnehmer/in oder Neue/r Selbstständige/r)
Eigenschaften, die für meine Selbständigkeit benötigt werden:
- Organisationstalent und gutes Zeitmanagement: selbständige Einteilung und Planung der Beratungstermine; Einhaltung von Deadlines
- Struktur & Disziplin, Risikobereitschaft
- Kenntnisse im Bereich des Steuerrechts, der Buchhaltung und Rechnungsstellung
Nichtselbstständige Erwerbstätigkeit = Arbeiten im Angestelltenverhältnis
Für ein Angestelltenverhältnis sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Gewissenhaftigkeit & Pünktlichkeit
- Umgang mit klaren Aufgabenstellungen
- Teamplayer
Immobilienmakler/in, - verwalter/in
- Für die Ausübung der Tätigkeit des/der Immobilientreuhänder/in (Immobilienmakler/in, - verwalter/in) ist eine Gewerbeanmeldung notwendig.
- Für die Anmeldung des Gewerbes ist eine Befähigungsprüfung bei der Wirtschaftskammer erfolgreich zu absolvieren und berufliche facheinschlägige Praxis vorzuweisen.
- Der Lehrgang dient als Vorbereitungslehrgang für die Konzessionsprüfung, welche die einzelnen Wirtschaftskammer-Niederlassungen abnehmen.
- Die Kursunterlagen umfassen die wichtigsten Themen des für die Befähigungsprüfung Makler/in und Verwalter/in notwendigen Wissens. Zusätzlich zur Befähigungsprüfung und der Absolvierung der erforderlichen Praxiszeit ist für eine Gewerbeanmeldung noch die Unternehmerprüfung und Ausbilderprüfung zu absolvieren.
- Mit den Diplomierten Immobilien-Ausbildungen sind Sie gut vorbereitet für die fachlichen Immobilieninhalte der Befähigungsprüfung bei der Wirtschaftskammer.
Unternehmensberater/in
- Für den Kernbereich der Unternehmensberatung ist eine Gewerbeanmeldung notwendig.
- Beratungstätigkeiten unterliegen grundsätzlich der Gewerbeordnung und dürfen deshalb nicht ohne einer Gewerbeberechtigung selbständig ausgeübt werden.
- Von einer Beratungstätigkeit wird dann ausgegangen, wenn durch Erhebung und Analyse des Ist-Zustandes die jeweiligen Schwächen sichtbar gemacht werden und diese ausgelotet werden. Im Zuge dieses Prozesses vermittelt der/die Berater/in auf die individuelle Situation angepasste Wissensinhalte und die dazugehörige Anleitung zu deren Umsetzung.
- Dazu zählen beispielsweise die Gewerbe „Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation“, „Lebens- und Sozialberatung“ sowie „Werbeagentur“.
Experte/in Immobilienbewertung
Aufgabengebiete
Das Aufgabenspektrum eines/einer Expert/in Immobilienbewertung ist äußerst breit gefächert und kann u.a. folgende Bereiche umfassen:
- Operative/kaufmännische Betreuung von Liegenschaften und Unternehmen
- Projektentwicklung, Projektmanagement, Projektkoordination und Projektsteuerung
- Professionelle Aufbereitung von Unterlagen
- Ansprechpartner/in für Behörden, Bauleiter/innen, Eigentümer/innen etc.
- Entwicklung von Konzepten für die Steigerung des Ertrages von Unternehmen und Immobilien
- Planung von Immobilien- oder Unternehmenstransaktionen sowie Unterstützung bei der Durchführung und Analyse
- Unternehmensinterne Beratung und Betreuung der Geschäftsleitung während des gesamten Verkaufsprozesses
- Online-Beobachtung und Analyse von Preisentwicklungen
- Laufende Aktualisierung der Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen
- Unternehmensinterne Beratung bei Immobilien- oder Unternehmens(ver-)kauf hinsichtlich Finanzierung und Bewertung
- Erstellung von internen Bewertungsgutachten im Immobilienunternehmen
Beschäftigungsmöglichkeiten und mögliche Arbeitsbereiche
Im Anschluss an Ihre Ausbildung stehen Ihnen eine Vielzahl an beruflichen Tätigkeitsfeldern und Möglichkeiten offen:
- Führung eines Immobilienunternehmens oder einer Organisation nach allfälliger Absolvierung einer Befähigungsprüfung und der Praxiszeit
- Mitarbeit bei einem Unternehmen, das Bewertungsgutachten erstellt
- Mitarbeit in einem Immobilienunternehmen
- Führung/Leitung/Beratung von sonstigen Unternehmen
- interne Unternehmensberatung
- Mitarbeit in einem Unternehmen, das Immobilien entwickelt, handelt oder verwaltet (Je nach Größe des Unternehmens ist dieser Karriereweg sehr vielfältig. Als Einstieg in einem kleineren oder auch größeren Unternehmen Seite an Seite mit der Geschäftsführung zu arbeiten, liefert wertvolle Einblicke, wie man die Performance eines Unternehmens aufbaut und hält)
- Führung/Leitung/Beratung/Mitarbeit in einer Immobilienabteilung einer Bank, Versicherung oder Bauträger/in
- Führung/Leitung/Beratung/Mitarbeit in einer Immobilienabteilung eines sonstigen Unternehmens (Auch dieser Karriereweg sehr vielfältig. Viele Unternehmen sammeln im Laufe der Zeit Immobilien oder Mietverträge an, sodass es sich für sie irgendwann auszahlt eine eigene Immobilienabteilung aufzubauen. In einem kleineren oder auch größeren Team eigenständig sämtliche Belange der Immobilienverwaltung, -vermittlung usw. zu betreuen, gibt einen guten Einstieg in die Immobilienwirtschaft.)
- Mitarbeit in der Unternehmens- und Gründungsberatung
- Immobilienberatung und Vertretung in Mietangelegenheiten als Mitarbeiter/in bei Interessenvertretungen, Arbeitgeber/innenverbände und Kammern
- Magistrats- bzw. Verwaltungsmitarbeiter/in
Persönliche Eigenschaften für eine selbständige Erwerbstätigkeit
Selbstständige Erwerbsarbeit (Freie/r Dienstnehmer/in oder Neue/r Selbstständige/r)
Eigenschaften, die für meine Selbständigkeit benötigt werden:
- Organisationstalent und gutes Zeitmanagement: selbständige Einteilung und Planung der Beratungstermine; Einhaltung von Deadlines
- Struktur & Disziplin, Risikobereitschaft
- Kenntnisse im Bereich des Steuerrechts, der Buchhaltung und Rechnungsstellung
Nichtselbstständige Erwerbstätigkeit = Arbeiten im Angestelltenverhältnis
Für ein Angestelltenverhältnis sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Gewissenhaftigkeit & Pünktlichkeit
- Umgang mit klaren Aufgabenstellungen
- Teamplayer
Immobilienmakler/in, - verwalter/in, Bauträger/in
- Für die Ausübung der Tätigkeit des/der Immobilientreuhänder/in (Immobilienmakler/in, - verwalter/in, Bauträger/in) ist eine Gewerbeanmeldung notwendig.
- Für die Anmeldung des Gewerbes ist eine Befähigungsprüfung erfolgreich zu absolvieren und eine gewisse Praxis vorzuweisen.
Unternehmensberater/in
- Für den Kernbereich der Unternehmensberatung ist eine Gewerbeanmeldung notwendig.
- Beratungstätigkeiten unterliegen grundsätzlich der Gewerbeordnung und dürfen deshalb nicht ohne einer Gewerbeberechtigung selbständig ausgeübt werden.
- Von einer Beratungstätigkeit wird dann ausgegangen, wenn durch Erhebung und Analyse des Ist-Zustandes die jeweiligen Schwächen sichtbar gemacht werden und diese ausgelotet werden. Im Zuge dieses Prozesses vermittelt der/die Berater/in auf die individuelle Situation angepasste Wissensinhalte und die dazugehörige Anleitung zu deren Umsetzung.
- Dazu zählen beispielsweise die Gewerbe „Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation“, „Lebens- und Sozialberatung“ sowie „Werbeagentur“.
Diplomierte/r Immobilienverwalter/in
Aufgabengebiete
Das Aufgabenspektrum eines/einer Diplomierten Immobilienverwalter/in ist äußerst breit gefächert und kann u.a. folgende Bereiche umfassen:
- Operative/kaufmännische Betreuung von Liegenschaften des Unternehmens
- Aktive Unterstützung der Projektleiter/innen bei Bauprojekten
- Erstellen/Mitwirken an der jährlichen, operativen Planung bzw. regelmäßigen Vorausschau
- Projektentwicklung, Projektmanagement und Projektsteuerung
- Budgeterstellung und Verfolgung der Kosten
- Professionelle Aufbereitung von Unterlagen
- Ansprechpartner/in für Behörden, Bauleiter/innen, Eigentümer/innen etc.
- Entwicklung von Konzepten für die ertragreiche Verwaltung von Immobilien
- Planung von Immobilientransaktionen sowie Durchführung und Analyse
- Projektkoordination mit anderen Abteilungen im Unternehmen
- Unternehmensinterne Beratung und Betreuung während des gesamten Verkaufsprozesses
- Online-Beobachtung und Analyse von Immobilien Preisentwicklungen
- Textierung von Inseraten, Broschüren, Verkaufsunterlagen usw.
- Laufende Aktualisierung der Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen
- Netzwerken in der Immobilienbranche
- umfassende unternehmensinterne Beratung bei Immobilien(ver-)kauf hinsichtlich Finanzierung und Bewertung
- Erstellung von internen Bewertungsgutachten für das Unternehmen
- Zuständigkeit für die Koordinierung von Immobilienprojekten
Beschäftigungsmöglichkeiten und mögliche Arbeitsbereiche
Im Anschluss an Ihre Ausbildung stehen Ihnen eine Vielzahl an beruflichen Tätigkeitsfeldern und Möglichkeiten offen:
- Selbständige/r Immobilienverwalter/in nach Absolvierung der Befähigungsprüfung und der Praxiszeit
- Führung/Leitung/Beratung von Immobilienverwaltungsunternehmen nach allfälliger Absolvierung einer Befähigungsprüfung und der Praxiszeit
- Mitarbeit in einer Immobilienverwaltung
- Mitarbeit bei einem Unternehmen, das Bewertungsgutachten erstellt
- Mitarbeit in einem Unternehmen, das Immobilien entwickelt, handelt oder verwaltet (Je nach Größe des Unternehmens ist dieser Karriereweg sehr vielfältig. Als Einstieg in einem kleineren oder auch größeren Unternehmen Seite an Seite mit der Geschäftsführung zu arbeiten, liefert wertvolle Einblicke, wie man die Performance eines Unternehmens aufbaut und hält)
- Führung/Leitung/Beratung/Mitarbeit in einer Immobilienabteilung einer Bank, Versicherung oder Bauträger/in
- Führung/Leitung/Beratung/Mitarbeit in einer Immobilienabteilung eines sonstigen Unternehmens (Auch dieser Karriereweg sehr vielfältig. Viele Unternehmen sammeln im Laufe der Zeit Immobilien oder Mietverträge an, sodass es sich für sie irgendwann auszahlt eine eigene Immobilienabteilung aufzubauen. In einem kleineren oder auch größeren Team eigenständig sämtliche Belange der Immobilienverwaltung zu betreuen, gibt einen guten Einstieg in die Immobilienwirtschaft.)
Persönliche Eigenschaften für eine selbständige Erwerbstätigkeit
Selbstständige Erwerbsarbeit (Freie/r Dienstnehmer/in oder Neue/r Selbstständige/r)
Eigenschaften, die für meine Selbständigkeit benötigt werden:
- Organisationstalent und gutes Zeitmanagement: selbständige Einteilung und Planung der Beratungstermine; Einhaltung von Deadlines
- Struktur & Disziplin, Risikobereitschaft
- Kenntnisse im Bereich des Steuerrechts, der Buchhaltung und Rechnungsstellung
Nichtselbstständige Erwerbstätigkeit = Arbeiten im Angestelltenverhältnis
Für ein Angestelltenverhältnis sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Gewissenhaftigkeit & Pünktlichkeit
- Umgang mit klaren Aufgabenstellungen
- Teamplayer
Immobilienmakler/in, - verwalter/in, Bauträger/in
- Für die Ausübung der Tätigkeit des/der Immobilientreuhänder/in (Immobilienmakler/in, - verwalter/in, Bauträger/in) ist eine Gewerbeanmeldung notwendig.
- Für die Anmeldung des Gewerbes ist eine Befähigungsprüfung erfolgreich zu absolvieren und eine gewisse Praxis vorzuweisen.
Unternehmensberater/in
- Für den Kernbereich der Unternehmensberatung ist eine Gewerbeanmeldung notwendig.
- Beratungstätigkeiten unterliegen grundsätzlich der Gewerbeordnung und dürfen deshalb nicht ohne einer Gewerbeberechtigung selbständig ausgeübt werden.
- Von einer Beratungstätigkeit wird dann ausgegangen, wenn durch Erhebung und Analyse des Ist-Zustandes die jeweiligen Schwächen sichtbar gemacht werden und diese ausgelotet werden. Im Zuge dieses Prozesses vermittelt der/die Berater/in auf die individuelle Situation angepasste Wissensinhalte und die dazugehörige Anleitung zu deren Umsetzung.
- Dazu zählen beispielsweise die Gewerbe „Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation“, „Lebens- und Sozialberatung“ sowie „Werbeagentur“.
Zertifizierte/r Immobilienmakler/in
Aufgabengebiete
Das Aufgabenspektrum eines/einer Zertifizierten Immobilienmakler/in ist äußerst breit gefächert und kann u.a. folgende Bereiche umfassen:
- Beratung und Betreuung des/der Kund/in als Mitarbeiter/in in einem Immobilienunternehmen während des gesamten Verkaufsprozesses
- Kund/innenakquise
- Durchführung von Objektbesichtigungen
- Entwicklung von Konzepten für die ertragreiche Vermietung und Vermittlung von Immobilien
- Planung von Immobilientransaktionen sowie Unterstützung bei der Durchführung und Analyse
- Professionelle Aufbereitung von Unterlagen
- Textierung von Inseraten, Broschüren, Verkaufsunterlagen usw.
- Laufende Aktualisierung der Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen
- Netzwerken in der Immobilienbranche
- Unternehmensinterne Beratung bei Immobilien(ver-)kauf hinsichtlich Finanzierung und Bewertung
- Erstellung von internen Bewertungsgutachten im Unternehmen
- Zuständigkeit für die Koordinierung von Immobilienprojekten
Beschäftigungsmöglichkeiten und mögliche Arbeitsbereiche
Im Anschluss an Ihre Ausbildung stehen Ihnen eine Vielzahl an beruflichen Tätigkeitsfeldern und Möglichkeiten offen:
- Führung eines Immobilienunternehmens oder einer Organisation nach allfälliger Absolvierung einer Befähigungsprüfung und der Praxiszeit
- Mitarbeit in einem Immobilienunternehmen
- Mitarbeit bei einem Unternehmen, das Bewertungsgutachten erstellt
- Mitarbeit in einem Unternehmen, das Immobilien entwickelt, handelt oder verwaltet (Je nach Größe des Unternehmens ist dieser Karriereweg sehr vielfältig. Als Einstieg in einem kleineren oder auch größeren Unternehmen Seite an Seite mit der Geschäftsführung zu arbeiten, liefert wertvolle Einblicke, wie man die Performance eines Unternehmens aufbaut und hält)
- Leitung/Mitarbeit in einer Immobilienabteilung einer Bank, Versicherung oder Bauträger/in
- Führung/Leitung/Beratung/Mitarbeit in einer Immobilienabteilung eines sonstigen Unternehmens (Auch dieser Karriereweg sehr vielfältig. Viele Unternehmen sammeln im Laufe der Zeit Immobilien oder Mietverträge an, sodass es sich für sie irgendwann auszahlt eine eigene Immobilienabteilung aufzubauen. In einem kleineren oder auch größeren Team eigenständig sämtliche Belange der Immobilienverwaltung, -vermittlung usw. zu betreuen, gibt einen guten Einstieg in die Immobilienwirtschaft.)
- Assistenz der Geschäftsführung von Immobilienunternehmen
- Mitarbeit in der Unternehmens- und Gründungsberatung
- Mitarbeit in Steuerberatungskanzleien
- Immobilienberatung und Vertretung in Mietangelegenheiten als Mitarbeiter/in bei Interessenvertretungen, Arbeitgeber/innenverbänden und Kammern
- Magistrats- bzw. Verwaltungsmitarbeiter/in
- Mitarbeit bei Interessenvertretungen der Immobilientreuhänder/innen
Persönliche Eigenschaften für eine selbständige Erwerbstätigkeit
Selbstständige Erwerbsarbeit (Freie/r Dienstnehmer/in oder Neue/r Selbstständige/r)
Eigenschaften, die für meine Selbständigkeit benötigt werden:
- Organisationstalent und gutes Zeitmanagement: selbständige Einteilung und Planung der Beratungstermine; Einhaltung von Deadlines
- Struktur & Disziplin, Risikobereitschaft
- Kenntnisse im Bereich des Steuerrechts, der Buchhaltung und Rechnungsstellung
Nichtselbstständige Erwerbstätigkeit = Arbeiten im Angestelltenverhältnis
Für ein Angestelltenverhältnis sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Gewissenhaftigkeit & Pünktlichkeit
- Umgang mit klaren Aufgabenstellungen
- Teamplayer
Immobilienmakler
- Für die Ausübung der Tätigkeit des/der Immobilienmakler/in ist eine Gewerbeanmeldung notwendig.
- Für die Anmeldung des Gewerbes ist eine Befähigungsprüfung bei der Wirtschaftskammer erfolgreich zu absolvieren und berufliche facheinschlägige Praxis vorzuweisen.
- Der Lehrgang dient als Vorbereitungslehrgang für die Konzessionsprüfung, welche die einzelnen Wirtschaftskammer-Niederlassungen abnehmen.
- Die Kursunterlagen umfassen die wichtigsten Themen des für die Befähigungsprüfung zum/zur Makler/in und Verwalter/in notwendigen Wissens. Zusätzlich zur Befähigungsprüfung und der Absolvierung der erforderlichen Praxiszeit ist für eine Gewerbeanmeldung noch die Unternehmer/innenprüfung und Ausbilder/innenprüfung zu absolvieren.
- Mit den Diplomierten Immobilien-Ausbildungen sind Sie gut vorbereitet für die fachlichen Immobilieninhalte der Befähigungsprüfung bei der Wirtschaftskammer.
Zertifizierte/r Immobilienmanager/in
Aufgabengebiete
Das Aufgabenspektrum eines/einer Zertifizierten Immobilienmanager/in ist äußerst breit gefächert und kann u.a. folgende Bereiche umfassen:
- Operative/kaufmännische Betreuung von Liegenschaften des Unternehmens
- Projektentwicklung, Projektmanagement und Projektsteuerung
- Budgeterstellung und Verfolgung der Kosten
- Professionelle Aufbereitung von Unterlagen
- Verhandlung der Baukosten/Verträge (GU, Fachplaner/innen)
- Ansprechpartner für Behörden, Bauleiter/innen, Eigentümer/innen etc.
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für die ertragreiche Vermietung und Vermittlung von Immobilien
- Planung von Immobilientransaktionen sowie Durchführung und Analyse
- Online-Beobachtung und Analyse von Immobilien Preisentwicklungen
- Netzwerken in der Immobilienbranche
- Ansprech- und Interviewpartner/in für Journalist/innen bei Großprojekten
- umfassende unternehmensinterne Beratung bei Immobilien(ver-)kauf hinsichtlich Finanzierung und Bewertung
- Erstellung/Prüfung von internen Bewertungsgutachten im Immobilienunternehmen
- Aktive Unterstützung der Projektleiter/innen bei Bauprojekten
Beschäftigungsmöglichkeiten und mögliche Arbeitsbereiche
Im Anschluss an Ihre Ausbildung stehen Ihnen eine Vielzahl an beruflichen Tätigkeitsfeldern und Möglichkeiten offen:
- Führung von Immobilienunternehmen nach allfälliger Absolvierung einer Befähigungsprüfung und der Praxiszeit
- Mitarbeit in einem Unternehmen, das Immobilien entwickelt, handelt oder verwaltet (Je nach Größe des Unternehmens ist dieser Karriereweg sehr vielfältig. Als Einstieg in einem kleineren oder auch größeren Unternehmen Seite an Seite mit der Geschäftsführung zu arbeiten, liefert wertvolle Einblicke, wie man die Performance eines Unternehmens aufbaut und hält)
- Leitung/Mitarbeit in einer Immobilienabteilung einer Bank, Versicherung oder Bauträger
- Leitung/Mitarbeit in einer Immobilienabteilung eines sonstigen Unternehmens (Auch dieser Karriereweg sehr vielfältig. Viele Unternehmen sammeln im Laufe der Zeit Immobilien oder Mietverträge an, sodass es sich für sie irgendwann auszahlt eine eigene Immobilienabteilung aufzubauen. In einem kleineren oder auch größeren Team eigenständig sämtliche Belange der Immobilienverwaltung, -vermittlung usw. zu betreuen, gibt einen guten Einstieg in die Immobilienwirtschaft.)
- Mitarbeit bei einem Unternehmen, das Bewertungsgutachten erstellt
- Mitarbeit in der Unternehmens- und Gründungsberatung
- Immobilienberatung und Vertretung in Mietangelegenheiten als Mitarbeiter bei Interessenvertretungen, Arbeitgeberverbände und Kammern
- Magistrats- bzw. Verwaltungsmitarbeiter
Persönliche Eigenschaften für eine selbständige Erwerbstätigkeit
Selbstständige Erwerbsarbeit (Freie/r Dienstnehmer/in oder Neue/r Selbstständige/r)
Eigenschaften, die für meine Selbständigkeit benötigt werden:
- Organisationstalent und gutes Zeitmanagement: selbständige Einteilung und Planung der Beratungstermine; Einhaltung von Deadlines
- Struktur & Disziplin, Risikobereitschaft
- Kenntnisse im Bereich des Steuerrechts, der Buchhaltung und Rechnungsstellung
Nichtselbstständige Erwerbstätigkeit = Arbeiten im Angestelltenverhältnis
Für ein Angestelltenverhältnis sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Gewissenhaftigkeit & Pünktlichkeit
- Umgang mit klaren Aufgabenstellungen
- Teamplayer
Immobilienmakler/in, -verwalter/in
- Für die Ausübung der Tätigkeit des/der Immobilientreuhänder/in (Immobilienmakler/in, -verwalter/in) ist eine Gewerbeanmeldung notwendig.
- Für die Anmeldung des Gewerbes ist eine Befähigungsprüfung bei der Wirtschaftskammer erfolgreich zu absolvieren und berufliche facheinschlägige Praxis vorzuweisen.
- Der Lehrgang dient als Vorbereitungslehrgang für die Konzessionsprüfung, welche die einzelnen Wirtschaftskammer-Niederlassungen abnehmen.
- Die Kursunterlagen umfassen die die wichtigsten Themen des für die Befähigungsprüfung zum/zur Makler/in und Verwalter/in notwendigen Wissens. Zusätzlich zur Befähigungsprüfung und der Absolvierung der erforderlichen Praxiszeit ist für eine Gewerbeanmeldung noch die Unternehmer/innenprüfung und Ausbilder/innenprüfung zu absolvieren.
- Mit den Diplomierten Immobilien-Ausbildungen sind Sie gut vorbereitet für die fachlichen Immobilieninhalte der Befähigungsprüfung bei der Wirtschaftskammer.
Zertifizierte/r Immobilienmakler-Assistent/in (ONR 43001-1)
Aufgabengebiete
Das Aufgabenspektrum eines/einer Zertifizierten Maklerassistent/in ist äußerst breit gefächert und kann u.a. folgende Bereiche umfassen:
- Professionelle Aufbereitung der erforderlichen Unterlagen
- Kenntnis der verbraucherrechtlichen Bestimmungen
- Ansprechpartner/in für Behörden, Bauleiter/innen, Eigentümer/innen etc.
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Konzepten für die erfolgreiche Vermittlung von Immobilien
- Projektkoordination mit anderen Abteilungen im Unternehmen
- Betreuung des/der Kund/in während des gesamten Verkaufsprozesses
- Textierung von Inseraten, Broschüren, Verkaufsunterlagen usw.
- Laufende Aktualisierung der Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen
- Netzwerken in der Immobilienbranche
- Beratung und Betreuung der Geschäftsleitung bzw. des/der Eigentümer/in während eines Verkaufsprozesses hinsichtlich Bewertung
- Aufbereitung der Unterlagen und Mitarbeit bei der Erstellung von Bewertungsgutachten
- Begehung des (Ver-)Kaufobjekts
Beschäftigungsmöglichkeiten und mögliche Arbeitsbereiche
Im Anschluss an Ihre Ausbildung stehen Ihnen eine Vielzahl an beruflichen Tätigkeitsfeldern und Möglichkeiten offen:
- Assistenz in Immobilienmaklerunternehmen
- Mitarbeit in Immobilienmaklerunternehmen
- Mitarbeit in einer Immobilienverwaltung
- Mitarbeit bei einem Unternehmen, das Bewertungsgutachten erstellt
- Mitarbeit in einem Unternehmen, das Immobilien entwickelt, handelt oder verwaltet (Je nach Größe des Unternehmens ist dieser Karriereweg sehr vielfältig. Als Einstieg in einem kleineren oder auch größeren Unternehmen Seite an Seite mit der Geschäftsführung zu arbeiten, liefert wertvolle Einblicke, wie man die Performance eines Unternehmens aufbaut und hält)
- Mitarbeit in einer Immobilienabteilung einer Bank, Versicherung oder Bauträger/in
- Mitarbeit in einer Immobilienabteilung eines sonstigen Unternehmens (Auch dieser Karriereweg sehr vielfältig. Viele Unternehmen sammeln im Laufe der Zeit Immobilien oder Mietverträge an, sodass es sich für sie irgendwann auszahlt eine eigene Immobilienabteilung aufzubauen. In einem kleineren oder auch größeren Team eigenständig sämtliche Belange der Immobilienverwaltung zu betreuen, gibt einen guten Einstieg in die Immobilienwirtschaft.)
- Assistenz der Geschäftsführung von Immobilienunternehmen
- Mitarbeit bei Interessenvertretungen, Arbeitgeber/innenverbände und Kammern
- Magistrats- bzw. Verwaltungsmitarbeiter/in
Persönliche Eigenschaften für eine selbständige Erwerbstätigkeit
Selbstständige Erwerbsarbeit (Freie/r Dienstnehmer/in oder Neue/r Selbstständige/r)
Eigenschaften, die für meine Selbständigkeit benötigt werden:
- Organisationstalent und gutes Zeitmanagement: selbständige Einteilung und Planung der Beratungstermine; Einhaltung von Deadlines
- Struktur & Disziplin, Risikobereitschaft
- Kenntnisse im Bereich des Steuerrechts, der Buchhaltung und Rechnungsstellung
Nichtselbstständige Erwerbstätigkeit = Arbeiten im Angestelltenverhältnis
Für ein Angestelltenverhältnis sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Gewissenhaftigkeit & Pünktlichkeit
- Umgang mit klaren Aufgabenstellungen
- Teamplayer
Makler Assistent/in (ONR 43001-1)
- Möglichkeit der Absolvierung der Prüfung für die Personenzertifizierung gem. ISO 17024 zum/zur „Makler Assistent/in“.
- Das Zertifikat wird von der Zertifizierungsstelle von Austrian Standards ausgestellt. Der Lehrgang der Wirtschaftsakademie Wien bereitet unsere Studierenden gut auf die Zertifizierungsprüfung vor.
Zertifizierte/r Verwalterassistent/in
Aufgabengebiete
Das Aufgabenspektrum eines/einer Zertifizierten Verwalterassistent/in ist äußerst breit gefächert und kann u.a. folgende Bereiche umfassen:
- Unterstützung des/der Immobilienverwalter/in bei der operativen/kaufmännischen Betreuung von Liegenschaften
- Erstellen/Mitwirken an der jährlichen, operativen Planung bzw. regelmäßigen Vorausschau
- Mitwirkung bei der Budgeterstellung und Verfolgung der Kosten
- Professionelle Aufbereitung von Unterlagen und Inseraten
- Ansprechpartner/in für Behörden, Bauleiter/innen, Eigentümer/innen etc.
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Konzepten für die ertragreiche Verwaltung von Immobilien
- Projektkoordination mit anderen Abteilungen im Unternehmen
- Betreuung des/der Kund/in während des gesamten Verwaltungsprozesses
- Laufende Aktualisierung der Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen
- Unternehmensinterne Beratung und Betreuung während eines Verkaufsprozesses hinsichtlich Bewertung
- Aufbereitung der Unterlagen und Mitarbeit bei der Erstellung von Bewertungsgutachten
Beschäftigungsmöglichkeiten und mögliche Arbeitsbereiche
Im Anschluss an Ihre Ausbildung stehen Ihnen eine Vielzahl an beruflichen Tätigkeitsfeldern und Möglichkeiten offen:
- Assistenz in Immobilienverwaltungsunternehmen
- Mitarbeit in einer Immobilienverwaltung
- Mitarbeit bei einem Unternehmen, das Bewertungsgutachten erstellt
- Mitarbeit in einem Unternehmen, das Immobilien entwickelt, handelt oder verwaltet (Je nach Größe des Unternehmens ist dieser Karriereweg sehr vielfältig. Als Einstieg in einem kleineren oder auch größeren Unternehmen Seite an Seite mit der Geschäftsführung zu arbeiten, liefert wertvolle Einblicke, wie man die Performance eines Unternehmens aufbaut und hält)
- Mitarbeit in einer Immobilienabteilung einer Bank, Versicherung oder Bauträger/in
- Mitarbeit in einer Immobilienabteilung eines sonstigen Unternehmens (Auch dieser Karriereweg sehr vielfältig. Viele Unternehmen sammeln im Laufe der Zeit Immobilien oder Mietverträge an, sodass es sich für sie irgendwann auszahlt eine eigene Immobilienabteilung aufzubauen. In einem kleineren oder auch größeren Team eigenständig sämtliche Belange der Immobilienverwaltung zu betreuen, gibt einen guten Einstieg in die Immobilienwirtschaft.)
- Assistenz der Geschäftsführung von Immobilienunternehmen
- Mitarbeit bei Interessenvertretungen, Arbeitgeber/innenverbände und Kammern
- Magistrats- bzw. Verwaltungsmitarbeiter/in
Persönliche Eigenschaften für eine selbständige Erwerbstätigkeit
Selbstständige Erwerbsarbeit (Freie/r Dienstnehmer/in oder Neue/r Selbstständige/r)
Eigenschaften, die für meine Selbständigkeit benötigt werden:
- Organisationstalent und gutes Zeitmanagement: selbständige Einteilung und Planung der Beratungstermine; Einhaltung von Deadlines
- Struktur & Disziplin, Risikobereitschaft
- Kenntnisse im Bereich des Steuerrechts, der Buchhaltung und Rechnungsstellung
Nichtselbstständige Erwerbstätigkeit = Arbeiten im Angestelltenverhältnis
Für ein Angestelltenverhältnis sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Gewissenhaftigkeit & Pünktlichkeit
- Umgang mit klaren Aufgabenstellungen
- Teamplayer
Immobilienverwalter Assistent/in (ONR 43002-1)
- Möglichkeit der Absolvierung der Prüfung für die Personenzertifizierung gem. ISO 17024 zum/zur „Immobilienverwalter Assistent/in“.
- Das Zertifikat wird von der Zertifizierungsstelle von Austrian Standards ausgestellt. Der Lehrgang der Wirtschaftsakademie Wien bereitet unsere Studierenden gut auf die Zertifizierungsprüfung vor.