Gründung einer Kanzlei: Der Weg in die anwaltliche Selbstständigkeit
- Überblick
- Was lerne ich?
- Musterkursmaterial
- Studienberatung
- Infos anfordern
- Online Anmelden
Jetzt mit der Online-Weiterbildung starten!
Ganzjähriger Einstieg möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
Weiterbildungsziel
Mit Abschluss des Moduls „Gründung einer Kanzlei: Der Weg in die anwaltliche Selbstständigkeit“ erlangen die Absolvent*innen rechtliches und unternehmerisches Grundlagenverständnis, hinsichtlich der Gründung einer Kanzlei:
- Teilnehmer*innen bekommen zunächst einen Einblick in die allgemeinen Erfordernisse für die Gründung eines Unternehmens, insbesondere einer Rechtsanwaltskanzlei und lernen die wichtigen ersten Schritte beim Aufbau eines Unternehmens, wie die SWOT Analyse oder die Erstellung eines Businessplans kennen. Auf die Themen Marketing und Marktforschung wird ausführlich eingegangen.
- Den Teilnehmer*innen werden die Chancen und Risiken unternehmerischer Tätigkeit sowie die Vor- und Nachteile des Arbeitens in einer Klein- oder Großkanzlei nähergebracht. Die Teilnehmer*innen lernen die berufsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausübung der Rechtsanwaltschaft, wobei ein besonderer Fokus auf der Rechtsanwaltsprüfung liegt. Sie erhalten zudem einen Überblick über den Aufbau und die Tätigkeit der Rechtsanwaltskammer sowie des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages.
- Teilnehmer*innen erhalten eine gute Übersicht über die verschiedenen Rechtsformen für die Gründung einer Rechtsanwaltskanzlei und es werden ihnen wesentliche steuerrechtliche Kenntnisse vermittelt. Im Anschluss folgt ein Einblick in die empfohlenen Versicherungen, welche bei Gründung und Führung einer Rechtsanwaltskanzlei abgeschlossen werden sollten bzw. müssen. Abgerundet wird dies mit einer Einführung in die Akquise von neuen Mandant*innen.
- Die Teilnehmer*innen erfahren wichtige standesrechtliche Rechte und Pflichten der Rechtsanwälte und wie Verfehlungen sanktioniert werden. Schließlich werden die Möglichkeiten der Honorargestaltung, ihre Grenzen und der Umgang mit einlangenden Geldern auf dem Konto der Rechtsanwaltskanzlei erläutert.
Dozent
- Mag. iur. Andrej Mlecka, Rechtsanwalt
Ihre Vorteile bei einem Kurs mit Zertifikat
- Startzeitpunkt frei wählbar
- Flexible Lernzeiten
- Ganzjähriger Einstieg möglich
- Zeitlich und örtlich flexibel lernen
- Förderungen, Bildungskarenz bzw. Teilzahlung möglich
- Weiterbildungen sind steuerlich absetzbar
- Fachlich betreutes Diskussionsforum
- Prüfung online absolvierbar (keine Fixtermine)
- Uneingeschränkter technischer und administrativer Support während des gesamten Zeitraums der Weiterbildung
Fakten zum Einzelkurs Gründung einer Kanzlei: Der Weg in die anwaltliche Selbstständigkeit
- Start: jederzeit möglich
- Dauer: 2 Monate
- Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
- Workload: 1 Kurs, entspricht 350 Stunden
- Preis: € 600
- Prüfungsleistung: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Bildungskarenz: Infos hier
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload)
- Weiterbildungsanbieter: Wirtschaftsakademie Wien
- Abschluss: Zertifikat
Mein Abschluss: Wählen Sie aus – jederzeit online starten!
Option 1: Mit Abschluss-Zertifikat der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Positive Online Multiple Choice Prüfung
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Option 2: Mit Teilnahmebestätigung der Wirtschaftsakademie Wien
Leistung:
- Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)
Sie möchten starten?
Unsere Zulassungsvoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium.
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Die Kurse mit Zertifikat ermöglichen es Arbeitnehmer*innen, pro Kurs 2 Monate Bildungskarenz zu beziehen.
Weitere Informationen zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite!
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Wir stellen Ihre gewünschten Unterlagen gerne persönlich für Sie zusammen!
- Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at senden & Ihre Lieblingskurse listen.
- Umgehend senden wir Ihnen kostenlos & unverbindlich spannendes Musterkursmaterial zu!
Jetzt Musterkursmaterial anfordern!
Wo kann ich mich anmelden?
- Online Anmeldung jederzeit möglich
- Weiterbildungsstart selbst bestimmen
- Keine Termine & Wartezeiten!
Jetzt Online anmelden!
Meine Studienberatung
Wir beraten Sie persönlich, professionell und individuell passend zu Ihren Karriere- und Weiterentwicklungsplänen.

Bianca Haugeneder
- Mail: studienberatung@amc.or.at
- Telefon: +43 676 898 77 80
- Skype: studienberatung.wirtschaftsakademie.wien
- WhatsApp: +43 676 898 77 80

Silke Werfring, MA
- Mail: studienberatung@amc.or.at
- Telefon: +43 676 898 77 80
- Skype: studienberatung.wirtschaftsakademie.wien
- WhatsApp: +43 676 898 77 80

Mag. Sabine Hahn, MBA
- Mail: studienberatung@amc.or.at
- Telefon: +43 676 898 77 80
- Skype: studienberatung.wirtschaftsakademie.wien
- WhatsApp: +43 676 898 77 80