Fallstudie SEA – Erfahrungsbericht

Im Rahmen meiner Bildungskarenz habe ich drei Kurse absolviert. Der dritte und praktisch orientierte Kurs war Fallstudie Suchmaschinenwerbung. In diesem Kurs konnte ich das vorher theoretisch erlernte Fachwissen bezüglich SEA für meine Arbeitszwecke anwenden.

Mein Vorwissen und Erfahrungen mit Digital Marketing und SEA

Die Grundlagen vom Online-Marketing habe ich an der Universität im Jahr 2012 studiert (war ein Wahlfach). Die Hauptprinzipen sind gleichgeblieben, jedoch waren mir sehr viele Details auch in der Theorie und in Praxis neu. Ich arbeite seit 4,5 Jahren als Produktmanagerin für technische Produkte und habe relativ viel auch mit Marketing-Themen zu tun. Die Zusammenarbeit erfolgt aber hauptsätzlich in der Konzeptionsphase. Sobald es um praktische Aspekte geht, habe ich mich nicht ausreichend informiert gefühlt. Deswegen habe ich mich auch für den Kurs „Fallstudie Suchmaschinenwerbung“ entschieden.

Mein Lernziel war, dass ich kompetent mit meinen Kollegen und Kolleginnen auch konkrete Einstellungen und praktischen Aspekte (z.B. Keywords, Anzeigentexte) besprechen kann und diese kompetent zu bewerten. Mein Sortiment (verschiedene Armaturen und Schläuche) ist nicht selbsterklärend und deswegen ist das auch essenziell, dass Produktmanager*innen andere Teams (Vertrieb, Marketing, Online-Shop) fachlich beraten kann – in dem Fall ist das für mich und für das ganze Team auch vorteilhaft, wenn dies nicht nur während der Konzeption gelingt, sondern im Laufe der Ausarbeitung von Kampagnen. Mit Google Ads habe ich früher nie gearbeitet und habe mich gefreut, dass ich die Chance habe es gleich in Praxis auszuprobieren.

Ablauf im Kurs

In diesem Kurs darf man entweder eine Projektarbeit, das persönliches oder geschäftliches Projekt betrifft oder Teil vom Marketing-Team von der Wirtschaftsakademie Wien werden. Ich habe mich für ein Projekt entschieden, das zu meinen beruflichen Zwecken dient.

Das Ziel vom Praxisprojekt war die Planung und Ausarbeitung vom Entwurf einer Werbekampagne in Google Ads für die technischen Produkte für Industriekunden (Schlauch- und Armaturensystem).

Ich habe meinen Antrag (Projektzusammenfassung) auf unsere Lernplattform hochladen müssen und bekam die Rückmeldung von der Kursleitung in wenigen Tagen. Danach habe ich mit der
Projektarbeit begonnen. Jeden Schritt habe ich mitdokumentiert und das hat bei der Verfassung meiner Projektarbeit viel geholfen. Bei der Abgabe habe ich die Projektarbeit, Stundenaufzeichnung sowie eine Lernreflektion hochgeladen. Am Schluss bekam ich eine Auswertung mit sehr hilfreichem Feedback zum Projekt von der Kursleiterin.

Was hat mir in meinem Lernprozess besonders geholfen

  • Ich habe viel auf die Lernunterlagen vom Kurs „Suchmaschinenwerbung (SEA)“ zugegriffen und in jedem einzelnen Schritt nachgesehen, was man alles in der Theorie beachten muss. So ein Leitfaden war sehr hilfreich und lernergiebig.
  • Auch Nachlesen vom Forum von dem Kurs „Suchmaschinenwerbung (SEA)“ war große Hilfe und Motivation.
  • Die Möglichkeit, die Anleitungen von Google Ads nachzusehen ist auch große Hilfe für Anfänger.
  • Der Austausch mit meinen Kollegen war mir wichtig sowie meine frühere Erfahrung mit Brainstorming-Techniken hat mir gut bei der Keyword-Recherche geholfen, ich konnte dies effektiv organisieren.

Die Lernergebnisse

Das Praxisprojekt hat mir geholfen nicht nur die Grundlagen von Suchmaschinenwerbung in der Praxis zu erleben, sondern auch meine Perspektiven und Ansichten in meinem Beruf zu erweitern. Meine Arbeit an dem Projekt hat es mir gezeigt, wie wichtig eine effektive Planung für die weitere Ausarbeitung der SEA-Kampagne ist. Aus jedem Abschnitt habe ich die Ergebnisse in der Kampagnen-Entwurf-Phase verwendet. Eine konsequente Planung macht die weiteren Schritte der Kampagnenausarbeitung transparent und jede Einstellung im Google Ads nachvollziehbar.

Für mich persönlich war auch sehr vorteilhaft, dass ich das Projekt mit meinem Team in der Arbeit ausarbeiten dürfen – auf dieser Weise hat man auch die Möglichkeit die unternehmenseigenen Prozesse zu erleben und auch bei Bedarf neu etablieren, in meinem Fall z.B. Brainstorming für Keyword-Recherche im multifunktionellen Team.

Jeder*m, der*die sich für den Kurs Fallstudie SEA entscheidet, wünsche ich viel Erfolg und Spaß mit den neuen Herausförderungen: das wird lernreich werden!

am 08.02.2023 von Teilnehmer*in Diplomierte*r Search Engine Advertising (SEA) Manager*in erstellt