Jetzt mit der Online-Weiterbildung starten! Ganzjähriger Einstieg möglich! Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
Weiterbildungsziel
Mit dem Lehrgang Experte*in Search Engine Marketing (SEM) verfügen Sie über fundiertes theoretisches und praktisches Know-how in einer der effektivsten und effizientesten Werbeformen im Online Marketing.
Als Absolvent*in sind Sie in der Lage, Kampagnen im Suchmaschinenmarketing (SEM) eigenständig zu planen, zu realisieren und deren Erfolg zu messen.
Sie wissen, wie Sie mittels Google Ads Ihre Conversion-Rate optimieren, kennen Strukturen von SEA-Plattformen und wissen, wie Anzeigenauktionen ablaufen.
Sie kennen die entscheidenden Faktoren, um in der Google-Suche Top-Rankings zu erreichen, beherrschen die On- und OffPage-Optimierung sowie den Einsatz von Keyword-Recherchen und Keyword-Mapping.
Neben der suchmaschinenoptimierenden Gestaltung von Texten, Keywords, Links, Backlinks und Tags sind Sie in der Lage, Blogs und Social SEO als Ihren Wettbewerbsvorteil zu nutzen.
Zudem können Sie Conversion-Ziele aufbereiten und den Kampagnenerfolg mithilfe von Key-Performance-Indicators (KPIs) messen.
Umfassendes Wissen über die neuesten Informations- und Kommunikationstechnologien, Kanäle sowie Medien rundet diesen Lehrgang ab und versetzt Sie in die Lage, Online Marketing-Kampagnen und Web-Strategien eigenständig zu entwickeln und umzusetzen.
Anhand von zwei Fallstudien (SEA und SEO) vertiefen Sie die Kursinhalte in der Praxis und lernen, sowohl SEA- als auch SEO-Projekte zu planen und erfolgreich zu realisieren.
Der Weiterbildungsplan sieht fünf Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach Ihren persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen, können Sie zwei Kurse austauschen. Hierfür steht Ihnen eine Liste von 10 Wahlkursen zur Auswahl.
Meine Vorteile mit der Weiterbildung
Einstieg in die Online-Weiterbildung jederzeit möglich!
Zeitlich und örtlich flexibel lernen!
Für jeden absolvierten Kurs ein Zertifikat!
Zugang zur Lernplattform: 12 Monate in Weiterbildungsgebühr inkludiert!
Ideal vereinbar mit Beruf, Familie, Sport und Freizeit!
Neben Vollzeit-Job oder in Bildungskarenz!
Abschlussdiplom der Wirtschaftsakademie Wien!
Zielgruppe
Personen, die sich zukünftig im Suchmaschinenmarketing (SEM) beruflich etablieren möchten.
Personen, die theoretische und praktische Kenntnisse in den Bereichen Suchmaschinenwerbung (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO), sowie Online Marketing & Social Media Management erwerben möchten.
Personen, die digitale Marketingprojekte erfolgreich planen, umsetzen und bewerten möchten.
Personen, die in Bildungskarenz ihr Wissen erweitern möchten.
Personen, die sich neben einer Vollzeitbeschäftigung für den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten!
Abschluss: Experte*in Search Engine Marketing (Diplomurkunde + 5 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
Studieren probieren!
Nutzen Sie die Möglichkeit bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in Ihre(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.
Bereits vor Beginn meiner Weiterbildung die Lernplattform testen!
Möglichkeit, sich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
Wäre es möglich, das Thema WDF*IDF (optimiertes Schreiben) näher oder anhand eines Beispiels zu erläutern?
Gibt es zum Thema OffPage-Optimierung ein Beispiel bzw. eine Grafik?
Wenn mein Optimierungsziel „Verkäufe in E-Commerce“ ist, meine Produktbeschreibungen optimiert sind, ich aber keinen wirklichen USP habe, wie würdest du bei der SEO-Optimierung vorgehen, um dennoch qualitative Kunden zu gewinnen?
und mehr!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie haben in den letzten Jahren einen Diplomierten Lehrgang der AMC Wirtschaftsakademie GmbH gestartet?
Bereit für den nächsten Karrieresprung mit einem international anerkannten MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland?
Stufenmodell: Vom Lehrgang zum MBA-Diplom:
Mit nur 8 Online-Kursen + Master Thesis zum MBA-Diplom!
100 % Online Weiterbilden
Alle Prüfungen online absolvieren (keine Fixtermine)
Absolvent*innen des Kurses Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind in der Lage …
die Wirkungsweise von Suchmaschinen sowie deren wichtigste Rankingfaktoren zusammenzufassen.
Ziele gemäß dem SMART-Konzept zu formulieren; darauf basierende Strategien zu unterscheiden.
die Erstellung von Buyer Personas zu erläutern.
die essenziellsten Key-Performance-Indikatoren (KPIs) der Suchmaschinenoptimierung zu erläutern; und deren Ergebnisse zu berechnen.
den Ablauf einer effiizienten Keyword-Recherche sowie den Einsatzzweck von Keyword-Mapping zu erläutern; Keyword-Listen zu kritisieren.
technische OnPage Optimierungsmaßnahmen aus den Teilbereichen Barrierefreiheit für Suchmaschinen, Navigation, URLs, Domain, Ladezeit, Duplicate Content, Web Crawler und Mobile Websites zu analysieren.
HTML-Tags für die Verbesserung der inhaltlichen OnPage Optimierung einer Webseite gegenüber zu stellen.
Maßnahmen für suchmaschinen-optimiertes Schreiben zu formulieren.
Optimierungsmaßnahmen für interne Verlinkungen sowie im Zuge von OffPage Optimierungsmaßnahmen (Link Building) zu demonstrieren.
die Wertigkeit von Social Signals für das SEO-Ranking einer Webseite zu erläutern.
das Monitoring von Suchmaschinenergebnissen sowie die Durchführung eines Controllings zu präsentieren.
gängige Auswertungen bei der Web-Analyse zu untersuchen.
Absolvent*innen des Kurses Suchmaschinenwerbung (SEA) sind in der Lage …
die grundlegende Funktionalität einer Suchmaschine zu beschreiben.
die Unterschiede zwischen organischen und bezahlten Suchergebnisse sowie den Teilbereichen des Suchmaschinenmarketing (SEM) zu erläutern.
den Ablauf einer effektiven Keyword-Recherche zu erklären.
die Struktur von SEA-Kampagnen zu untersuchen.
die Definition von SMART-Zielen, die Ermittlung der Zielgruppe sowie die Festlegung des Werbebudgets für SEA-Kampagnen zu erläutern.
Werbeanzeigen in SEA-Kampagnen zu kritisieren.
den Ablauf von Anzeigenauktionen in Google Ads zu demonstrieren.
die Einhaltung der redaktionellen Richtlinien von Google zu untersuchen.
die wichtigsten Kennzahlen (KPIs) zur Messung des Erfolgs einer SEA-Kampagne zu berechnen; deren Ergebnisse zu analysieren.
die essentiellsten Web-Tools für die Erfolgsmessung von SEA-Kampagnen zu präsentieren.
mögliche Optimierungsmaßnahmen bzw. Anzeigenerweiterungen für SEA-Kampagnen zu diskutieren.
Absolvent*innen des Kurses Online Marketing & Social Media Management sind in der Lage …
mehrere spezifische Definitionen im Online Marketing und Social Media Management zu erläutern.
die Einsatzgebiete digitaler Kommunikationsformen im Unternehmensumfeld (Webseiten, Blogs, Facebook, Twitter, YouTube, XING und LinkedIn) zu erläutern.
die Vor- und Nachteile von Online-Werbung anhand konkreter Beispiele zu differenzieren; die Platzierung von Werbemitteln auf Internetseiten zu erklären.
die Funktionsprinzipien und Abrechnungsmodelle von Online-Werbung zu beschreiben; die wichtigsten Online-Werbevermarkter und deren Werbeformate anhand von Kriterien abzugrenzen.
die unterschiedlichen Formen und Erfolgsfaktoren des E-Mail-Marketings zusammenzufassen.
die Methode der Marketing-Automation anzuwenden.
Affiliate-Systeme und deren Funktionsweise zu beschreiben; unterschiedliche Formen des Affiliate-Marketings zu differenzieren.
die Unterschiede zwischen Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung zu analysieren; Suchmaschinenmarketing unter Anwendung betriebswirtschaftlicher Funktionen und Kennzahlen zu analysieren.
Keyword-Advertising und dessen Funktionsprinzip zu erläutern.
das Auktionsmodell von Google und die Wirkung auf Platzierungen (Google-Rankings) zu überprüfen.
den Wandel der Suchmaschinenoptimierung zu erklären; den Google-Algorithmus zu analysieren.
ein Verfahren zur Ausführung einer Onsite- und Offseitemaßnahme zu planen.
Kennzahlen und KPIs im digitalen Marketing zu analysieren.
Absolvent*innen des Kurses Fallstudie Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind in der Lage …
OnPage- und OffPage-Optimierungsmaßnahmen zu planen.
Ziele gemäß SMART-Konzept zu formulieren.
Keywords herauszufinden; die Auswahl der Keywords zu begründen.
suchmaschinen-optimierte Texte für Webseiten, Social Media Plattformen bzw. Blogs zu schreiben.
Optimierung für bestehende HTML-Tags zu untersuchen; optimierte HTML-Tags zu entwerfen.
Landing Pages und Backlinks zu analysieren; Optimierungsmaßnahmen abzuleiten.
Webseiten hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit, Ladezeit und des Duplicate Contents zu kritisieren.
Absolvent*innen des Kurses Fallstudie Suchmaschinenwerbung (SEA) sind in der Lage …
Ziele gemäß dem SMART-Konzept und Buyer Personas zu bestimmen.
Werbekampagnen (z.B. Google Ads, Facebook, Instagram, LinkedIn) sowie Optimierungsmaßnahmen zu planen.
Keywords herauszufinden; die Auswahl der Keywords zu begründen.
Werbeanzeigen (z.B. Google Ads, Facebook Ads, Instagram Ads, LinkedIn Ads) zu entwerfen.
Optimierungen für Google Ads Kampagnen und Landing Pages abzuleiten; die Umsetzung der Maßnahmen durchzuführen.
Key Performance Indikatoren (KPIs) mit Google Analytics, einem Werbeanzeigen-
Managementsystem sowie Google Ads zu analysieren.
WordPress, Werbeanzeigen-Managementsysteme, Google Ads und den Google Keyword-Planer zu benutzen.
den persönlichen Erkenntniszuwachs zusammenzufassen.
Flexibler Lehrplan mit Wahlkursen ist möglich!
Der Lehrgang umfasst 5 Kurse, wovon Sie 2 Kurse je nach Ihren persönlichen Interessen austauschen können.
Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
Könnten Sie die Ihrer Meinung nach wichtigsten Analyse Faktoren in Google Analytics sowie der Search Console aufzählen? Ebenso eventuell kurz die Unterschiede der beiden Dienste und wo sich diese ergänzen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wäre es möglich, das Thema WDF*IDF (optimiertes Schreiben) näher oder anhand eines Beispiels zu erläutern?
Gibt es zum Thema OffPage-Optimierung ein Beispiel bzw. eine Grafik?
Wenn mein Optimierungsziel „Verkäufe in E-Commerce“ ist, meine Produktbeschreibungen optimiert sind, ich aber keinen wirklichen USP habe, wie würdest du bei der SEO-Optimierung vorgehen, um dennoch qualitative Kunden zu gewinnen?
und mehr!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren