Als Absolvent*in des Lehrgangs Experte*in Video Marketing verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Video Marketing, Affiliate Marketing und Management, Social Media Marketing und Online Kommuikation, Digital Business Strategy & Business Development sowie Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung.
Sie kennen die bedeutendsten Aspekte, die zur Erstellung von Werbevideos von Relevanz sind.
Sie sind in der Lage, Werbevideos in den bedeutendsten Online-Plattformen zu implementieren und gekonnt in Szene zu setzen.
Sie kennen die Methoden des Affiliate-Marketings und die Aufgaben der darin involvierten Akteur*innen.
Ihnen sind die rechtlichen Rahmenbedingungen, als auch die strategischen Kernpunkte des Affiliate-Marketings bekannt.
Sie wissen, wie Sie Unternehmen und Influencer*innen auf den gängigsten Social Media Plattformen vermarkten.
Sie haben gelernt, wie Sie virale Marketing Kampagnen planen und effizient umsetzen können.
Als Absolvent*in können Sie digitale Business Modelle auswählen und daraus resultierende Maßnahmen durchführen.
Während des Lehrgangs haben Sie verschiedene Geschäftsmodelle diskutiert und setzen passende Modelle für Bezahlmethoden im Internet um.
Zudem kennen Sie die wichtigsten Online Media Strategien und die neuesten Ansätze der operativen Social Media Planung.
Als Absolvent*in sind Sie dazu in der Lage, Social Media Strategien auszuwählen und erfolgreiche Kampagnen zu planen. Darüber hinaus haben Sie gelernt, geeignete Ziele, Strategien und Maßnahmen zur Erfolgsmessung festzulegen.
Der Weiterbildungsplan sieht fünf Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach Ihren persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen können Sie zwei Kurse austauschen. Hierfür steht Ihnen eine Liste mit 10 Wahlkursen zur Auswahl.
2 Wochen kostenlos Studieren probieren!
Nutzen Sie die Möglichkeit bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in Ihre(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.
Schon vor Beginn meiner Weiterbildung meine Lernplattform testen!
2 Wochen lang meine Wunschkurse kostenlos & unverbindlich testen!
Möglichkeit, mich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
Stufenmodell: Vom Diplomierten Lehrgang zum MBA-Abschluss!
Sie haben in den letzten Jahren einen Diplomierten Lehrgang der AMC Wirtschaftsakademie GmbH gestartet & sind bereit für Ihren nächsten Karrieresprung mit einem international anerkannten MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland?
Mein MBA-Titel in nur 14 Monaten: 8 Online-Kurse + 1 Master-Thesis
Keine Fristen & Wartezeiten: Jederzeit anmelden & Studienstart selbst bestimmen
Absolvent*innen des Kurses Video Marketing sind in der Lage …
die Grundlagen des Video-Marketings, die Bedeutung des Einsatzes von Videos als Werbeformat und die begünstigenden Faktoren für den Video-Megatrend zu erläutern.
die Entwicklung des Video-Marketings und daraus folgende Veränderung der Mediengewohnheiten von Konsument*innen zu beschreiben.
Faktoren und bedeutende Aspekte für die erfolgreiche Konzeption von Online-Videos zu erklären.
Videos gemäß Ihrem Zweck (Branding oder Performance) zu unterscheiden.
die technischen Vorgaben bzw. Empfehlungen für den Einsatz von Videos auf den führenden Social Media-Plattformen zu erklären; die Videonutzung auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen zu diskutieren.
den Unterschied zwischen High-, Medium- und Low-End-Videos in Kosten und Produktion zu erläutern; Beispiele zu diskutieren.
die Bedeutung von Videos in Bezug auf Universal-Search zu erklären.
die Wertigkeit für Videos als Content am Beispiel von YouTube und erfolgreiche YouTube-Kanäle mit Bezug auf ihr Marketing-Vorgehen zu erläutern.
die zentralen Aspekte bei der Erstellung eines YouTube-Kanals zu beschreiben.
unterschiedliche Marktteilnehmer*innen bzw. Akteur*innen in Social-Media-Kanälen und deren Intentionen zu analysieren.
die Einsatzmöglichkeiten von Videos im Online-Marketing zusammen zu fassen.
den Grundgedanken und den Sinn von Viral-Marketing zu beschreiben; Praxisbeispiele zu diskutieren.
den Einsatz von Videos für den Markteintritt einer neuen Marke Schritt für Schritt gemäß AIDA-Modell zu erläutern.
Absolvent*innen des Kurses Affiliate Marketing und Management sind in der Lage …
die Grundlagen und die Methoden des Affiliate Marketings zu erläutern.
strategische Herausforderungen und aktuelle Trends zu diskutieren.
aus der Sicht des Affiliates das Arbeiten mt einem Affiliate-Netzwerk und im Direktmodus zu beschreiben.
die Arten von Affiliates und deren Motivation zu erklären.
aus der Sicht des Merchants die wichtigsten Erfolgsfaktoren, die Mitbewerber*innensituation sowie die Auswahl des passenden Netzwerks, Werbemittels und Provisionsmodells zu erläutern.
aus der Sicht des Merchants Affiliate-Programme zu benutzen; Affiliate Bewerbungen und Provisionsabrechnungen zu analysieren.
Erfolgsmessung im Affiliate Marketing durchzuführen.
die besondere Behandlung von Amazon als Merchant zu erklären.
das Affiliate-Programm von Amazon und dessen Auswirkungen auf Hersteller*innen und Händler*innen zu diskutieren.
Absolvent*innen des Kurses Social Media Marketing & Online Kommunikation sind in der Lage …
die Begrifflichkeiten, Kanäle, Richtlinien und Strategien im Social Media Marketing zu erläutern.
den kommerziellen Nutzen von Social Media Marketing Kanälen zu diskutieren.
die Einsatzgebiete von Social Media Kanälen, wie Facebook, YouTube, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Snapchat und Twitter, zu erklären; deren Nutzung zu beschreiben.
die Methoden, sowie die operativen und strategischen Einsatzmöglichkeiten, des Influencer Marketings anzuwenden.
die grundlegenden Key Performance Indikatoren (KPIs) im Influencer und Content Marketing zu analysieren.
das Controlling im Influencer Marketing zu beschreiben.
die Begrifflichkeiten, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten im Content Marketing zu erläutern.
eine virale Marketingkampagne zu planen.
die Unterschiede von viralem, klassischem und Empfehlungsmarketing zusammenzufassen.
konventionelle Marketing Maßnahmen in Kombination mit Maßnahmen für soziale Medien abzuleiten.
urheberrechtliche Problemstellungen in den Bereichen Social Media Marketing und Online Kommunikation zu erläutern.
Absolvent*innen des Kurses Digital Business Strategy & Business Development sind in der Lage …
Digitale Business Modelle und Strategien auszuwählen; daraus resultierende Maßnahmen durchzuführen.
Methoden und Instrumente zur Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen (insb. Business Model Canvas, Customer Development, Lean Start Up Methode, Blue Ocean Strategie) gegenüberzustellen; Instrumente zur Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen zu benutzen.
die Entwicklung eines „Minimum Viable Products“ zum Testen von Geschäftsmodellen zu erläutern.
Modelle zur Beurteilung digitaler Services (insb. Information Systems Success Model, Technology Acceptance Modell) zu diskutieren.
Geschäftsmodelle in Bezug auf Markt- und Konkurrenzanalysen, Marktplätze, Services, Transaktionsmodelle zu diskutieren.
passende Geschäftsmodelle für Bezahlmethoden im Internet zu erklären.
Geschäftsmodelle und Digitale Strategien zur Kund*innenakquise, Servicierung und Bindung zu beschreiben.
aktuelle Best Practices aus dem Bereich Digital Business zu diskutieren.
Absolvent*innen des Kurses Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung sind in der Lage …
Ziele und Strategien für Social Media Kampagnen zu erläutern.
Social Media Marketing Strategien auszuwählen; Kampagnen zu planen.
die Erfolgsmessung in Social Media Kanälen zu erklären.
Ziele und Zielgruppen für Social Media Strategien zu bestimmen.
das Monitoring von Social Media Kampagnen zu organisieren.
Key Performance Indikatoren (KPIs) für Social Media Strategien auszuwählen; deren Nutzen zu erläutern können.
Maßnahmen zur Conversion Optimierung und Testingverfahren (Split- bzw. A/B-Testing, Multivariantentests, Usability-Testing) zu erläutern.
die Vorteile des Community Managements zu beschreiben.
Reportings des Social Media Marketings zu kritisieren.
einfache Praxisprobleme bei der Entwicklung und Umsetzung von Social Media Strategien und deren Erfolgsmessung zu analysieren.
den Erfolg von Social Media Strategien zu bestimmen.
die Grundsätze des Krisenmanagements und den Umgang mit „Shitstorms“ zu erklären.
Flexibler Lehrplan mit Wahlkursen ist möglich!
Der Lehrgang umfasst 5 Kurse, wovon Sie 2 Kurse je nach Ihren persönlichen Interessen austauschen können.
Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
Als Experte*in Video Marketing Manager*in verfügen Sie über die erforderlichen Kenntnisse, um beispielsweise folgende Tätigkeiten und Funktionen auszuüben.
Entwicklung, Planung und Umsetzung von Videokonzepten und -projekten
Kreative Umsetzung von Videos auf den beliebtesten Social Media Plattformen
Pre- und Postproduktion von Videos zu Werbezwecken
Einbindung von Werbevideos auf Firmenwebseiten
Einsatz verschiedener Videos auf unterschiedlichen sozialen Plattformen