Experte*in Nachhaltigkeitsmanagement
- Überblick
- Weiterbildungsplan
- Musterkursmaterial
- Berufsbild & Karriere
- Studienberatung
- Info anfordern
- Online Anmelden
Jetzt mit der Online-Weiterbildung starten!
Ganzjähriger Einstieg möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
Weiterbildungsziel
Als Absolvent*in des Lehrgangs Expert*in Nachhaltigkeitsmanagement verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement. Im Rahmen der fünf Grundlagenkurse erarbeiten Sie Fachwissen über die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen und deren Relevanz für Unternehmen und Organisationen, Bildungseinrichtungen sowie Gemeinden, betrachten das Thema Nachhaltigkeit aus Konsument*innenperspektive und erfahren wie CSR erfolgreich geplant, implementiert und evaluiert wird. Zusätzlich erlangen Sie Expertise im Team- und Projektmanagement sowie in der Betrieblichen Gesundheitsförderung, um sämtliche Aufgaben in der nachhaltigen Führung von Unternehmen professionell zu meistern.
- Sie haben einen Überblick über die unterschiedlichen Handlungsfelder der Nachhaltigkeit wie Produkt und Dienstleistung, Lieferkette, Umwelt- und Klimaschutz, Gesellschaftliches Engagement und Verantwortung für Mitarbeiter*innen.
- Sie verstehen komplexe Zusammenhänge von alltäglichen Nachhaltigkeitsherausforderungen.
- Sie können aufgrund von Nachhaltigkeitsmanagementmethoden, Berichtserstattungssystemen, Audits und Zertifizierungen einige Rahmensetzungen treffen, Unterschiede erkennen und Zusammenhänge knüpfen.
- Sie verfügen über das notwendige Know-how, um systematisch konkrete Maßnahmen der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Unternehmens- und Organisationsstrukturen umzusetzen.
- Sie können selbständig Nachhaltigkeitsaspekte von Produkten beurteilen und erkennen anhand eigener Handlungsmuster Verbesserungspotenzial auf Strukturen in weiterem Ausmaß.
- Indem Sie Konsumentscheidungen nachvollziehen, können Sie deren Auswirkungen bewerten, Alltagsempfehlungen einschätzen und eigene Nachhaltigkeits-Handlungsmöglichkeiten entwickeln.
- Sie sind mit den Anforderungen von Markt, Gesetz, Technik und Gesellschaft auf CSR und Nachhaltigkeit vertraut und identifizieren darauf basierend Strategien und Schwerpunkte der unternehmerischen Nachhaltigkeit sowie deren Wettbewerbsfaktoren.
- Nachhaltigkeitsmanagementsysteme sowie Standards sind Ihnen ein Begriff und Sie können darauf aufbauend praxisorientierte Methoden des CSR-/ Nachhaltigkeitsmanagements anwenden und erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln.
- Ihnen sind die wichtigsten Strategien der Nachhaltigkeitskommunikation und Berichterstattung bekannt und Sie können diese in unterschiedlichen Branchen mithilfe von interner und externer Kommunikation nutzen.
- Sie kennen die wichtigsten Begriffe der Betrieblichen Gesundheitsförderung und verstehen deren Ziele, Nutzen und Bedeutung sowohl aus der Sicht der Unternehmen als auch aus jener der Mitarbeiter*innen.
- Als Absolvent*in sind Sie in der Lage, Betriebliche Gesundheitsförderungsprojekte (BGF-Projekte) zu managen und wissen über mögliche Teilnahmebarrieren und Störfaktoren Bescheid.
- Hinsichtlich aktuell angebotener Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge sind Sie auf dem neuesten Stand, Sie kennen die Zusammenhänge zwischen Gesundheitserhaltung und Krankheitsprävention und können Risikofaktoren identifizieren.
- Fundiertes Wissen im Projekt- und Zeitmanagement rundet diese Weiterbildung ab.
Der Weiterbildungsplan sieht drei Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach Ihren persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen können Sie einen Kurs austauschen. Hierfür steht Ihnen eine Liste mit 10 Wahlkursen zur Auswahl.
Meine Vorteile mit der Weiterbildung
- Einstieg in die Online-Weiterbildung jederzeit möglich!
- Zeitlich und örtlich flexibel lernen!
- Für jeden absolvierten Kurs ein Zertifikat!
- Zugang zur Lernplattform: 12 Monate in Weiterbildungsgebühr inkludiert!
- Prüfungen online absolvieren, Hausarbeiten online abgeben!
- Innovative Lernvideos, Folien, Fragenkataloge, Chat, Blog!
- Ideal vereinbar mit Beruf, Familie, Sport und Freizeit!
- Neben Vollzeit-Job oder in Bildungskarenz!
- Abschlussdiplom der Wirtschaftsakademie Wien!
Zielgruppe
- Nachhaltigkeits- und CSR-Beauftragte
- Umwelt- und Qualitätsbeauftragte
- Compliance-Beauftragte
- Personalverantwortliche
- Beauftrage im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Leitende Angestellte
- Führungskräfte
- Marketingverantwortliche
- PR-Verantwortliche
- Organisationsentwickler*innen
- Angestellte, die sich für die Übernahme einer Leitungsfunktion im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement qualifizieren möchten.
- Personen, die Verantwortung im Bereich der nachhaltigen Unternehmensentwicklung übernehmen möchten.
- Personen, die Ihren Fokus auf Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen erhöhen möchten.
- Personen, die ein besonderes Engagement für Umwelt- und Klimaschutz, Gesellschaftliche Entwicklung und Verantwortung für Mitarbeiter*innen mitbringen.
- Personen, die Kenntnisse im Bereich umsichtige Planung, Koordination und Führung erlangen möchten.
- Personen, die an innovativen Lösungen und barrierefreier Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Nationalitäten, Branchen und Unternehmen interessiert sind.
- Führungskräfte im privaten und öffentlichen Bereich die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Prozessoptimierung auseinandersetzen möchten.
Fakten zum*zur Experten*in Nachhaltigkeitsmanagement
- Start: jederzeit möglich
- Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
- Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
- Workload: 5 Kurse, entspricht 30 ECTS
- Preis: € 3.000
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
- Bildungskarenz: Infos hier
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload)
- Weiterbildungsanbieter: Sozialakademie Wien
- Abschluss: Experte*in Nachhaltigkeitsmanagement (Diplomurkunde + 5 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)

Studieren probieren!
Nutzen Sie die Möglichkeit bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in Ihre(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.
- Bereits vor Beginn meiner Weiterbildung die Lernplattform testen!
- Möglichkeit, sich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
- Alle Infos zur Aktion gibt es hier!
Weiterbildungsplan
Der Lehrgang umfasst 5 Kurse, wovon Sie 2 Kurse je nach Ihren persönlichen Interessen austauschen können:
- Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement
- Nachhaltigkeit aus Konsumentensicht
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Projekt- und Zeitmanagement
- Nachhaltige Unternehmensführung und Corporate Social Responsibility
Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
- Fitness, Trainingsplanung & Coaching
- Gesundheitsmanagement
- Gesundheitsvorsorge, Gesundheitserhaltung & Fastenbegleitung
- Innovationsmanagement & Open Innovation
- Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit
- Personal, Leadership & Management Kompetenzen
- Personalentwicklung, Coaching & Training
- Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte
- Social Media Marketing & Online Kommunikation
- Vegane Ernährung
Wichtig:
- Es können nur zwei Kurse im Weiterbildungsplan getauscht werden.
- Listen Sie bei der Online Anmeldung genau die fünf Kurse, die Sie für Ihren Lehrgang gewählt haben.
Vom Diplomierten Lehrgang zum MBA!
Sie haben in den letzten Jahren einen Diplomierten Lehrgang der AMC Wirtschaftsakademie GmbH gestartet?
Bereit für den nächsten Karrieresprung mit einem international anerkannten MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland?
Stufenmodell: Vom Lehrgang zum MBA-Diplom:
- Mit nur 8 Online-Kursen + Master Thesis zum MBA-Diplom!
- 100 % Online Weiterbilden
- Alle Prüfungen online absolvieren (keine Fixtermine)
- Flexible Lernzeiten
- Informationen zu unseren Stufenmodell-Aktionen finden Sie auf Aktion Vom Diplomierten Lehrgang zum MBA
Sie möchten starten?
Unsere Zulassungsvoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium.
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810