Erfahrungsbericht einer Lernmethode

Die Flexibilität des Kurses noch besser nutzen & gleichzeitig effizient für die Prüfungen lernen mit Anki Flashcards

Die Kurse der Wirtschaftsakademie bieten unglaubliche Flexibilität. Für die Prüfungen muss dennoch einiges gelernt werden. Das ist es je nach Kurs mehr oder weniger Lernaufwand. Ich persönlich habe drei Kurse gemacht, und hatte demnach viel Lernstoff zu managen und zu lernen gehabt. Um das alles auch wirklich effektiv, und vor allem effizient zu lernen, habe ich mich über die Flashcard-App Anki informiert. Nun, weil es für mich persönlich so gut geklappt hab, habe ich mich entschieden, auch für künftige Studierende die Methode zu erklären.

Anki ist eine gratis und open-source Anwendung, die du möglicherweise schon einmal probiert. Irgendwo hat man von der Methode oft schon einmal gehört, und im Grunde genommen ist es ein verbessertes Karteikartensystem, die oft während der Schulzeit verwenden werden. Anki ist sozusagen die digitale und flexiblere Version der klassischen Karteikarten. Ebenso gibt es unzählige Optionen, mit der du das Karteikarten-Game der Zukunft für dich ermöglichst.

Digitale Karteikarten im Vergleich zu den Analogen

Die klassische Karteikarte muss erst einmal gekauft werden. Dann muss sie händisch beschrieben werden, möglicherweise Fotos ausgedruckt werden, und auch manuell sortiert werden. Spaced Repetition, eine effiziente Möglichkeit, um sich alles Mögliche zu merken, ja, das geht auch mit der physischen Karte. Dabei geht es darum, Karteikarten in bestimmten Zeitintervallen zu wiederholen, um sich diese am besten und schnellsten zu merken (Kreativrauschen, 2022). Aber um das optimale System dahinter zu finden, braucht es analog viel Aufwand.

Effizient Lernen, ortsunabhängig und sogar am Smartphone zwischendurch

In Anki passiert viel von selbst. Man kann sich vollkommen auf das Schreiben und Lernen der Karten konzentrieren. Bilder können einfach aus dem Internet kopiert werden, und alle Flashcards können mit der Anki-Cloud synchronisiert werden. Über all deine Endgeräte kannst du dir diese Flashcards dann herunterladen und an deinem bestehenden Lernfortschritt weiterlernen. Ich selbst habe schon im Urlaub, beim Fliegen, im Zug, der U-Bahn und auch schon zwischendurch auf der Parkbank gelernt. Ebenso lerne ich gerne an meinem Schreibtisch, mit dem Laptop, mit dem Tablet auf der Couch, oder im Bus mit dem Smartphone.

Der eigene Stil und die Entwicklung der Lernroutine

Für den Anfang reicht es mit dem Abbild der klassischen Flashcard zu lernen. Vorderseite und Hinterseite werden beschrieben. Je nachdem mit welchen Lernmaterialen man arbeitet, kann man auch schnell Fotos, Grafiken und alles andere Visuelle aus den Kursmaterialien kopieren und diese der Flashcards hinzufügen. Sehr gerne habe ich mit der „Image Occlusion“-Methode gearbeitet, mit der man sich etwas Visuelle sucht, und einzelne davon abdeckt, und einzeln lernen kann. Das hat mir speziell bei theoretischen Modellen geholfen.

Ich persönlich verwende Anki aufgrund der einfachen Anwendung auf allen Endgeräten für alles, was ich mir merken möchte. Dabei verwende ich es gerne für Sprachen, freizeitlich Dinge aus Büchern merken und alles andere, was ich nicht vergessen möchte wie Schachzüge.

Wer noch mehr über Anki und die Vorteile davon erfahren möchte, kann sich Videos von den Youtube Channeln „Med School Insider“ & Co ansehen.

Hier findest du alle Anki für alle Endgeräte zum gratis Download: https://apps.ankiweb.net/

PS: Ich stehe ich keiner Verbindung zu Anki und bin einfach nur ein begeisterter Nutzer dieser wunderbaren Anwendung. Es freut mich umso mehr, dass so etwas Hilfreiches seit Erfindung gratis und open-source ist.

Quellen:

  • Kreativrauschen, 2022 abgerufen von https://www.kreativrauschen.de/blog/2022/05/20/anki-spaced-repetition-gedaechtnis-wundermittel/ am 10/10/2022.
am 12.01.2023 von Anonym erstellt