Erfahrungsbericht Diplomierte*r Personalmanager*in

Bildungskarenz mit einem Baby und einem Volksschüler zu Hause? Wie soll das gehen? Ist das überhaupt effektiv? Zuerst war ich etwas skeptisch. Kann ich wirklich in dieser Zeit etwas Sinnvolles dazu lernen? Doch ich kann die Frage definitiv mit einem JA beantworten! Die freie Zeiteinteilung ist dabei für mich nicht das einzige Argument gewesen. Mir persönlich war es sehr wichtig fachlich gute Inhalte zu erwerben, die ich dann auch später im Job umsetzen kann. Ich wollte nicht nur die Zeit „herumbringen“ sondern wirklich Etwas dazu lernen. Und das ist mit der Wirtschaftsakademie Wien mehr als nur gelungen! Die Inhalte sind aktuell, vielseitig, spannend und sehr gut aufbereitet. Das Schreiben der Blog-Artikel schien mir im ersten Moment als lästige Pflicht. Doch muss ich sagen, dass ich das mittlerweile etwas anders sehe. Es hat sich herausgestellt, dass auch die Kolleginnen und Kollegen wertvolle Tipps und Inputs gaben, die ich selbst auch sehr gut umsetzen kann bzw. die mich auch auf neue Ideen gebracht haben.

Im nächsten Abschnitt möchte ich doch noch kurz auf das Zeit-Thema eingehen: Zwei Kinder (1 und 9 Jahre) sind bei mir zu Hause. Und trotzdem hat es wirklich super funktioniert. Allerdings muss ich zugeben, hatte ich etwas Unterstützung von einer sehr bemühten Oma, die sich zeitweise meinem jüngsten Sprössling angenommen hat. Mein älterer Sohn, hat das Lernen zu Hause mit Mama als sehr wertvoll empfunden. Wir haben am Nachmittag einfach gemeinsam gelernt während mein kleiner Sohn seinen Mittagsschlaf gehalten hat. Er hat seinen Schreibtisch in dieser Zeit neben meinem Tisch aufgestellt. Wir haben dann um die Wette gelernt und so eine Art Spiel daraus gemacht. So konnte ich die Lernzeit sehr gut in den Alltag integrieren und trotzdem Zeit mit meinen Kindern verbringen. Am Abend war mein Mann zu Hause und hat die Kinder übernommen damit ich auch diese Zeit noch für das Lernen nutzen konnte.

Besonders hervorheben möchte ich noch die Betreuung. Bereits ab dem Zeitpunkt der Anmeldung hat sich eine sehr sympathische und freundliche Mitarbeiterin bei mir gemeldet. Ich fühlte mich von Anfang an gut informiert und vorbereitet. Hatte ich ein Anliegen, meldete sich stets innerhalb kürzester Zeit jemand und hat sich diesem angenommen.

Noch ein kurzes Wort zum Thema Prüfungen. Meine letzte Prüfung war schon einige Zeit her und so war ich sehr nervös auf den ersten Kursabschluss. Über die Campus-Homepage wird man sehr gut informiert, wie man sich am besten auf die Prüfung vorbereitet. Diesen Anweisungen bin ich genauso gefolgt. Zur Sicherheit machte ich noch einen Probetest und dann war die Prüfung auch schon positiv absolviert. Ohne Lernen würde es nicht funktionieren. Ich finde die Prüfungen sehr fair doch werden sie einem auch nicht geschenkt. Meiner Meinung nach also genau richtig, denn schließlich soll man ja auch etwas für den Abschluss tun müssen sonst wäre er ja auch nichts wert.

Zum Schluss möchte ich mich herzlich bei dem gesamten Team der Wirtschaftsakademie bedanken. Die Bildungskarenz war eine tolle Erfahrung und möchte ich nicht missen. Danke für die tolle Betreuung und die Begleitung während der Ausbildung. Es hat wirklich Spaß gemacht!

am 04.04.2023 von Cornelia Mittendorfer, Teilnehmerin Lehrgang Diplomierte*r Personalmanager*in erstellt