Ich habe mich nach meiner Elternkarenz für eine Bildungskarenz entschieden, da ich die letzten Jahre vermehrt das Bedürfnis hatte, mich wieder weiterzubilden. Nachdem ich schon seit vielen Jahren in einem Konzern im Marketing tätig bin und viele Abläufe gut kenne, habe ich dennoch leider nie einen deep dive in die Welt von Social Media bekommen. Wie in den meisten großen Unternehmen gibt es dafür entweder Spezialisten oder wird es teilweise sogar an externe Agenturen ausgelagert. Beruflich musste ich mich daher immer auf Berichte und Einschätzungen bzw. Bewertungen von meinen Kolleg*innen verlassen. Da Social Media ein sehr wichtiges Marketinginstrument ist, wollte ich vor dem Wiedereinstieg in die Berufswelt mein Know How dahingehend etwas erweitern um auch eigenständig Social Media Marketingkonzepte und deren Umsetzung bzw. Influencer Marketing besser bewerten und unterstützen zu können.
Da ich nur 6 Monate Bildungskarenz genommen habe, hat sich der Dipl. Social Media Manager*in mit 3 Kursen perfekt angeboten. Sehr begeistert haben mich die Kurse Social Media Marketing & Online Kommunikation sowie Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung.
Der Kurs Social Media Marketing & Online Kommunikation gibt neben den allgemeinen Definitionen und Abgrenzungen auch einen sehr guten Überblick zu den Einsatzmöglichkeiten von Social Media Kanälen im kommerziellen Sinn. Auch die Entwicklungsstufen des Influencer Marketings wurden sehr genau beschrieben sowie die strategischen und operativen Einsatzmöglichkeiten. Weiters wurde das Kapitel Content Marketing sehr gut erörtert, auch im Zusammenhang mit der wachsenden Priorität von diesem Thema in vielen Unternehmen. Sehr spannend war aus meiner Sicht die Präsentation Virales Marketing, vor allem Aufgrund der vielen interessanten Fallbeispiele. In diesem Kurs wurden auch Kennzahlen und Controlling Möglichkeiten von Social Media Marketing Initiativen angeschnitten, einen noch besseren Einblick hat aber dann der Kurs Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung gegeben. Zu kurz gekommen sind aus meiner Sicht Social Media Trends wie Reels, Gifs etc. bzw. neue Trend Apps wie BeReal. Nachdem Social Media sehr schnelllebig und ständig im Wandel ist, ist es meiner Meinung nach auch wichtig nicht nur die gängigsten Social-Media-Kanäle zu erklären, sondern auch ein Kapitel über Entwicklungen und Trends zu berücksichtigen.
Auch der Kurs Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung hat meine Erwartungen erfüllt. Social Media Strategien sowie Ziele und Zielgruppen wurden von der Planung bis zur Umsetzung herausgearbeitet. Auch das Thema Community Management und Fallbeispiele dazu sowie die Gegenüberstellung und Beschreibung der gängigen Social Media Monitoring Tools und den Prozess dahinter wurden präsentiert. Besonders gut gefallen und auch beruflich hilfreich finde ich die Beispiele für aussagekräftige Reportings bzw. das Thema Conversion Optimierung sowie die Verfahren zu den Usability-Testings. Die Kennzahlen waren meiner Meinung nach etwas zu detailliert bzw. zu viel für den Umfang der Präsentation, da diese auch jederzeit ganz einfach nachgeschlagen werden können.
Weiters bietet auch das Nachrichten Forum, eine Plattform auf der ein regelmäßiger Austausch von Teilnehmer*innen zu den Themenschwerpunkten stattfindet. Besonders gut gefallen mir Diskussionen zu aktuellen Trends bzw. Themen, zu denen viele unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen geteilt werden.
Nicht nur die bereits erläuterten sehr interessanten Kurs Inhalte haben mich überzeugt, sondern auch die Organisation der Weiterbildung. Die digitale Lernplattform ist sehr übersichtlich gestaltet und die Foliensätze können auch runtergeladen werden. Nachdem es keine verpflichteten Präsenzkurse gibt und auch keine Anreise zu Prüfungen notwendig ist, lässt es sich mit der Familie bzw. dem Beruf gut vereinbaren. Mit der nötigen Selbstdisziplin und Inhalten die von Interesse sind, fällt der Abschluss der Kurse leicht.