Projekt- und Zeitmanagement
Projekt- und Zeitmanagement sind Teile unser aller Leben – ob man sich dessen bewusst ist, oder nicht. Diese zwei Begriffe werden in erster Linie mit – steckt ja auch im Namen – Projekten in Verbindung gebracht; Arbeitsprojekten. Ein richtiger, jedoch deutlich zu kurz gegriffener, Ansatz dessen, was alles in diesen zwei Wörtern inbegriffen ist. Man könnte also sagen, dass Projekt- und Zeitmanagement in gewisser Weise ein blinder Fleck im Alltag aller Erdenbürger sind. Jeder hat damit zu tun, aber die wenigsten sind sich dessen bewusst.
Zeitmanagement
„Ich habe keine Zeit“. „Mir rennt die Zeit davon“. „Die Zeit wird knapp“. Phrasen, die bestimmt jeder schon einmal in den Mund genommen hat und Ausdruck davon sind, wie wichtig es ist, mit dieser begrenzten Ressource richtig umzugehen. Auch abseits des Arbeitskontext, den der Großteil der Menschen mit diesem Wort in Verbindung bringt, ist das Management von Zeit höchst relevant. Arbeiten, die Kinder rechtzeitig vom Kindergarten abholen, sich mit Freunden treffen oder einfach nur die nötige Hausarbeit erledigen sind Dinge, die alle ein gewisses Maß an zeitlicher Planung benötigen um sie ohne Reibungsverluste oder unnötige Überschneidungen in Einklang zu bringen.
Hierzu wurden in dem Kurs sehr gut im Alltag anwendbare Prinzipien und Werkzeuge erörtert. Beispielsweise das Pareto-Prinzip, oder die „80-20-Regel“, die veranschaulicht, dass 20 % der Aktivitäten 80% der erwünschten Wertschöpfung bedeuten und der Rest möglichst eliminiert, delegiert oder akzeptiert werden soll. Oder die Vorteile einer Tagesplanung unter Miteinbeziehung von Merkliste, Checkliste und Terminplan. Allesamt nützlich um mit der begrenzten Ressource Zeit so effizient wie möglich umzugehen.
Projektmanagement
Projekte sind, wie schon Eingangs erwähnt, Teil unseres Lebens, auch wenn sie beim Großteil der Bevölkerung nicht zum Alltag gehören. Denn sie sind besondere Vorhaben, die sich von Routineaufgaben unterscheiden. Daher sind Hausbau, Urlaubs- oder Hochzeitsplanung ebenso Projekte, wie beispielsweise die Generierung eines Onlineshops am Arbeitsplatz. Ein fundierter Einblick in das Projektmanagement ermöglicht einen strukturierten, zeitlich realistischen und überblicksbewahrenden Ablauf bei allen anfallenden Projekten, seien sie beruflich oder privat. Spart also Kosten, schont die Nerven und lässt realistisch planen.
In diesem Teil des Kurses wird das Projektmanagement umfassend und detailliert in alle Teilaspekte eines Projekts aufgearbeitet. Vom Start der Planung bis hin zum Projektabschluss, mit allen zu beachtenden Gesichtspunkten und deren Beziehung zueinander. Neben den Facetten, die sich rein auf die Durchführung eines Projektes beziehen, wird auch noch sehr detailliert auf die menschlichen Aspekte von Zusammenarbeit, wie Führung, Motivation, Kommunikation und Konfliktmanagement und mehr eingegangen. Ein wertvoller Beitrag um die effiziente Durchführung eines Projektes zu ermöglichen! Der beste Projektplan lässt sich nur schwerlich wie geplant umsetzen, wenn nicht alle Beteiligten, aus welchen Gründen auch immer, am selben Strang ziehen und es zu unnötigen Reibungsverlusten im Team kommt.
Fazit
Projekt- und Zeitmanagement ist der Schlüssel zur erfolgreichen Durchführung eines Projektes. Es leistet einen bedeutenden Beitrag zur Sicherung des Projekterfolgs, hilft Grenzen und Ziele genau zu definieren, einen Projektplan zu definieren und durch regelmäßiges Controlling den Überblick über den aktuellen Status zu bewahren. Die wenigsten großen Leistungen der Menschheit wären ohne Projekt- und Zeitmanagement möglich gewesen, aber auch kleine persönliche Leistungen fallen mit ihr deutlich leichter und sind erfolgreicher.