Jetzt einsteigen ins Online-Studium! Ganzjähriger Studienstart möglich! Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
Ausbildungsziel
Absolvent/innen des Lehrgangs Diplomierte/r Vertriebsassistent/in verfügen über fundiertes und praxisorientiertes Wissen auf akademischem Niveau in den Bereichen Sales- und Vertriebsmanagement sowie Projekt- und Zeitmanagement.
Sie sind in der Lage, die diversen Vertriebsprozesse, angefangen von der Kund/innenplanung über die Neukund/innengewinnung und Kund/innenbetreuung bis hin zum Vertriebscontrolling selbständig zu entwickeln. Sie können Vertriebsabteilungen aufbauen und effizient organisieren.
Sie haben in on- und offline Praxisprojekten gelernt, verschiedene Vertriebskanäle zur Kund/innenakquise, -bindung und zum Kund/innenbeziehungsmanagement zu nutzen.
Sie beherrschen den Aufbau von Online Communities, Affiliate Systemen und Netzwerken und verstehen deren Funktionsweise.
Als Absolvent/in können Sie Direct-Mailing- und Newsletter-Kampagnen planen und umsetzen sowie WordPress, YouTube, Facebook, LinkedIn etc. als Support-Tools für Ihre Vertriebs- und Kommunikationsaktivitäten nutzen.
Absolvent/innen dieses Lehrgangs haben gelernt, Projektteams zu führen und zu motivieren. Sie beherrschen zentrale Projektplanungs- sowie Projektmanagement-Tools und können Methoden des Zeitmanagements im eigenen Umfeld einsetzen.
Der Studienplan sieht drei Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach Ihren persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen, können Sie einen Kurs austauschen. Hierfür steht Ihnen eine Liste von 10 Wahlkursen zur Auswahl.
Meine Vorteile mit der Ausbildung
Studienstart jederzeit möglich!
Zeitlich und örtlich flexibel studieren!
Für jeden absolvierten akademischen Kurs ein Zertifikat!
Flexible Zusammenstellung meines Studienplans!
Zugang zur Lernplattform: 12 Monate in Studiengebühr inkludiert!
Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor Praxiswissen Online-Marketing, Influencer Marketing
Es kann nur ein Kurs im Studienplan getauscht werden.
Listen Sie bei der Online Anmeldung genau die drei Kurse, die Sie für Ihren Lehrgang gewählt haben.
Karriereweg: Vom Diplomierten Lehrgang zum MBA?
Sie haben in den letzten Jahren bei uns einen Diplomierten oder Zertifizierten Lehrgang gestartet?
Bereit für den nächsten Karrieresprung mit einem international anerkannten MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland?
Wir beraten Sie gerne zum Stufenmodell bis zum MBA-Diplom!
MBA-Abschlussdiplom der Fachhochschule Burgenland!
MBA-Titel (akademischer Grad) international führbar!
Qualitätssicherung: AQ Austria, H+ in Anabin, Fachhochschule Burgenland, Austrian Institute of Management, Wirtschaftsakademie Wien
Nach Abschluss des Kurses Sales und Vertriebsmanagement werden Studierende …
den Zusammenhang zwischen Vertrieb und Unternehmen verstehen.
die Aufgaben und Anforderungen einer modernen Vertriebsstrategie beherrschen.
durch die Vertriebssteuerung die notwendigen Schritte zur Umsetzung der Vertriebsstrategie selbständig anwenden können.
die aktuellen Basics des Vertriebsmanagements verstehen.
die Verkaufsprozesse selbständig entwickeln, steuern und führen können; angefangen von der Kund/innenplanung und der Neukund/innengewinnung, bis hin zur Kund/innenbetreuung und zum Vertriebscontrolling.
ihr Vertriebsteam zielorientiert führen können.
wichtige Analyse-Instrumente des Vertriebs erklären können und die Fähigkeit diese auf konkrete Problemstellungen anzuwenden erhalten haben.
die Organisation und Strukturierung einer Vertriebsabteilung entwickeln können.
Nach Abschluss des Kurses Projekt- und Zeitmanagement werden Studierende …
die Aufgaben und die Bedeutung des Projektmanagements verstehen.
die Projektphasen kennen.
zentrale Projektplanungstools anwenden können.
Projektmitarbeiter/innen managen können.
Projektmanagement-Methoden einsetzen können.
eigene Projekte durchführen können.
Methoden des Zeitmanagements im eigenen Umfeld einsetzen können.
Nach Abschluss des Kurses Vertriebsmanagement in der Praxis werden Studierende …
Praxiserwerb bei online und offline Vertriebsprojekten in unserem Unternehmen und bei Partner-Unternehmen erhalten haben.
verschiedene Vertriebskanäle zur Kund/innenakquise, zum Kund/innenbeziehungsmanagement und zur Kund/innenbindung kennen.
den Aufbau von Online Communitys, Affiliate Systemen und Netzwerken, sowie deren Funktionsweise verstehen.
Methoden zum Netzwerkaufbau sowie die Gestaltung von Verlinkungsprojekten mit Unternehmen und deren Kommunikationskanälen kennen.
Marktforschung, Marktanalysen und die Entwicklung von Vertriebsideen umsetzen können.
die Anwendung und Nutzung verschiedener Vertriebs-, Werbe- und Support-Tools wie Blogs, WordPress zur Website-Gestaltung, YouTube, Facebook, LinkedIn, Bewertungsportalen, usw. kennen.
Projekte in den Bereichen Sales und Vertrieb, Marketing, Public Relations, Werbung & Social Media planen und umsetzen können.
Vertriebsplanung, Organisation, Werbewirkung und Erfolgsmessung durchführen können.
Planung und Umsetzung von Direkt-Mailing und Newsletter-Kampagnen bewältigen können.
Aufbau, Funktionsweise und Pflege von CRM-Kund/innendatenbanken (Neuanlage und Aktualisierung) verstehen.
die Grundlagen des Anfragenmanagements und der Angebotslegung für verschiedene Produkte und Services verstehen.
Flexibler Lehrplan mit Wahlkursen ist möglich!
Der Lehrgang umfasst 3 Kurse, wovon Sie 1 Kurs je nach Ihren persönlichen Interessen austauschen können.
Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor Praxiswissen Online-Marketing, Influencer Marketing
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810.
Aufgabengebiete
Nach Absolvierung des Lehrgangs Diplomierte/r Vertriebsassistent/in haben Sie die Möglichkeit eine Vielzahl an unterschiedlichen Funktionen und Aufgaben zu übernehmen, wie beispielsweise:
Ansprache und Akquise von potentiellen Neukund/innen
Betreuung und Ausbau von bereits bestehenden Kund/innen
Umsetzung von Verkaufsaktivitäten in einer zugeteilten Region
Verkaufsaktivitäten in einem bestimmten Kund/innen- oder Produktsortiment
verantwortlich für die Erstellung von Offerten und Verträgen
Unterstützung der Außendienstmitarbeiter/innen
Erstellung von Wirtschaftlichkeitsanalysen und Statistiken
Preiskalkulationen für den/die Sales Manager/in
Bearbeitung von Verkaufsaufträgen in Form von Angebotserstellung, Auftragsannahme und -abwicklung
Vorbereitung und Erstellung von Vertriebsberichten
Unterstützung des/der Sales Manager/in beim Führen und Bearbeiten der Kund/innendatei
Terminkoordination und Vorbereitung von Vertriebsmeetings in Absprache mit dem/der Sales Manager/in
Planung von Veranstaltungen bzw. Kund/innen-Events
Beobachtung von Mitbewerber/innen im zugeteilten Gebiet
Definition von Verkaufszielen im zu verantwortenden Gebiet
Beschäftigungsmöglichkeiten und mögliche Arbeitsbereiche
Als Absolvent/in des Lehrgangs Diplomierte/r Vertriebsassistent/in stehen Ihnen folgende Branchen und Unternehmen als Karrieremöglichkeit offen:
Assistent/in der Vertriebsleitung im Handel, Gewerbe und Industrie
Assistent/in der Vertriebsleitung in einem Dienstleistungsunternehmen
Assistent/in des Vertriebsleiters von Tourismusunternehmen wie Hotels, Reiseveranstalter/innen, Reisebüros
Assistant Sales Manager/in in der Automobilbranche (Importeur, Händler/in, Autobanken, Leasinggesellschaften)
Junior Sales Manager/in bei Banken und Finanzdienstleister/innen
Junior Sales Manager/in bei einem Versicherungsunternehmen
Assistant Sales Manager/in bei Verlagen und Medienunternehmen (TV, Radio, Internet, Printmedien)
Assistent/in des/der Vertriebsleiter/in in einem Telekommunikationsunternehmen
Junior Consulter in einem Consulting Unternehmen mit Schwerpunkt Vertriebsberatung
Junior Product Manager/in in der Lebensmittelindustrie und –handel
Junior Product Manager/in in der Bekleidungsindustrie und -handel
Sales Expert/in in einem Call Center
Mitarbeit bei Messen und Eventagenturen
Mitarbeit beim Design von Kund/innenbindungskonzepten in einer Marketingagentur
Mitarbeit in der CRM Abteilung eines Unternehmens als Junior Relationship-Manager/in