Diplomierte/r Organisationsentwickler/in
- Überblick
- Studienplan
- Musterkursmaterial
- Berufsbild & Karriere
- Studienberatung
- Info anfordern
- Online Anmelden
Jetzt einsteigen ins Online-Studium!
Ganzjähriger Studienstart möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
Ausbildungsziel
Als Absolvent/in des Lehrgangs Diplomierter Organisationsentwickler verfügen Sie über Schlüsselkompetenzen, die in agilen Unternehmen mehr denn je gebraucht werden. Fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau in den Bereichen Organisationentwicklung und Nachhaltigkeit, Projekt- und Zeitmanagement sowie systemisches Denken und Handeln befähigen Sie, Veränderungsprozesse anzustoßen, zu begleiten und zu einem guten Abschluss zu bringen.
- Als Absolvent/in verfügen Sie über hohe Fach-, Prozess- und Methodenkompetenz und sind in der Lage, unterschiedlichste Organisationsentwicklungsprojekte kompetent und effizient zu steuern, Problemstellungen im Rahmen eines Veränderungsprozesses zu bearbeiten und gemeinsam mit den Beteiligten Lösungen zu entwickeln.
- Aufgrund Ihrer Kenntnisse im Bereich Organisationsentwicklung sind Sie in der Lage, partizipative Veränderungsprozesse als Grundlage für nachhaltige Veränderungserfolge zu planen, aufzusetzen und zu gestalten.
- Sie kennen die Phasen von organisationalen Veränderungsprozessen und wissen um die Relevanz der Rollenverteilung und die Bedeutung von Nachhaltigkeit für den Unternehmenserfolg.
- Sie sind in der Lage, Projektteams zu führen und zu motivieren, beherrschen zentrale Projektplanungs- sowie Projektmanagement-Tools und haben gelernt, Methoden des Zeitmanagements im eigenen Umfeld einzusetzen.
- Grundlegende Kenntnisse zum Konstruktivismus und zur Systemtheorie runden diesen Lehrgang ab. Als Absolvent/in verstehen Sie es, Systeme durch gezielte Interventionen zu entwickeln und wissen um den verantwortungsvollen Umgang mit lebenden Systemen.
Der Studienplan sieht drei Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach Ihren persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen, können Sie einen Kurs austauschen. Hierfür steht Ihnen eine Liste mit 10 Wahlkursen zur Auswahl.
Meine Vorteile mit der Ausbildung
- Studienstart jederzeit möglich!
- Zeitlich und örtlich flexibel studieren!
- Für jeden absolvierten akademischen Kurs ein Zertifikat!
- Flexible Zusammenstellung meines Studienplans!
- Zugang zur Lernplattform: 12 Monate in Studiengebühr inkludiert!
- Prüfungen online absolvieren, Hausarbeiten online abgeben!
- Innovative Lernvideos, Folien, Fragenkataloge, Chat, Blog!
- Ideal vereinbar mit Beruf, Familie, Sport und Freizeit!
- Neben Vollzeit-Job oder in Bildungskarenz!
- Abschlussdiplom der Wirtschaftsakademie Wien!
Zielgruppe
- Personen, die den Organisationsentwicklungsansatz kennenlernen, im beruflichen Umfeld einsetzen und sich dadurch auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten.
- Personen aus Wirtschafts- und Gesundheitsberufen, Personal- und Organisationsentwickler/innen, Trainer/innen und Berater/innen, die verschiedene Konzepte des Veränderungsmanagements kennenlernen und anwenden möchten.
- Personen in Management- und Leitungsfunktionen in Profit- und Non-Profit-Unternehmen mit Interesse am Entwickeln und Steuern von Systemen.
- Personen aller Berufsgruppen, insbesondere aus sozialen, pädagogischen und therapeutischen Bereichen mit Interesse am systemischen Denken und Handeln.
- Mitarbeiter/innen von Wirtschaftsbetrieben, Beratungsunternehmen, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen, die sich für Spezialaufgaben im organisatorischen Veränderungskontext qualifizieren möchten.
Fakten zum/zur Diplomierten Organisationsentwickler/in
- Studienstart: jederzeit möglich
- Studiendauer: 6 bis 12 Monate
- Format: online betreutes Studium, zeitlich + örtlich flexibel studieren
- Workload: 3 Kurse, entspricht 18 ECTS
- Studienunterstützung: Lernplattform mit PowerPoint-Folien, Lernskripten, Videovorlesungen, Fachforum, Hörbüchern, Fragenkatalogen zur Stoffreflexion, Quiz, Fallstudien, Helpdesk, usw.
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Quiz + Mitarbeit auf der Lernplattform (Diskussionsforen)
- Flexibler Studienplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
- Bildungskarenz: Infos hier
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload)
- Studiengebühr: € 2.400
- Studienanbieter: Wirtschaftsakademie Wien
- Abschluss: Diplomierte/r Organisationsentwickler/in (Diplomurkunde + 3 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
Studienplan
Der Lehrgang umfasst 3 Kurse, wovon Sie 1 Kurs je nach Ihren persönlichen Interessen austauschen können:
- Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit, Mag. DDr. Günther Bauer, MSc, Fachhochschule OÖ (Linz) und Sozialakademie Wien
- Projekt- und Zeitmanagement, Hon.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc, Universität Wien
- Systemisches Denken und Handeln, Mag. DDr. Günther Bauer, MSc, Fachhochschule OÖ (Linz) und Sozialakademie Wien
Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
- Arbeits- und Organisationspsychologie, Mag.a Romana Sailer, Psychologin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Dipl. Ernährungstrainerin
- Beratungskompetenz, Mag.a Dr.in phil. Susanna Rothmayer, Unternehmensberaterin und Geschäftsführerin
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Mag. Stefan Stichlberger, BScN, DGKP, Wolfgang Bayer Beratung GmbH
- Digital Business Strategy & Business Development, Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc, Innovations- und Transformationsmanager, Startup-Mentor
- Innovationsmanagement & Open Innovation, Prof. Dr. Johann Füller, Kathrin Treutinger, BSc MSc & Robert Schimpf, BSc MSc, Universität Innsbruck
- Konfliktmanagement und Mediation, DI Thomas W. Albrecht, Experte für Profiling & Mentale Transformation, Buchautor „Die Rhetorik des Sebastian Kurz | Was steckt dahinter?“, TWA Mentale Innovation GmbH;Mag. iur. Andrej Mlecka, Rechtsanwalt
- Personal, Leadership & Management-Kompetenzen, Dr.in Ulrike Meissner, International HR Consulting & Training, zuvor Professorin für Human Resource Management Hochschule Ostwestfalen-Lippe, davor langjährige Personalleiterin
- Personalentwicklung, Coaching & Training, Simon Rivière Unternehmer, Lebens- und Sozialberater, Akademischer psychosozialer Trainer
- Rechtliche Grundlagen, Mag.a iur. Eva Wagner, MBA, Delfort Group AG, Senior Legal Counsel; Dr. iur. Roland Gabl, Rechtsanwalt
- Social Media Marketing & Online Kommunikation, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, „Influencer Marketing“; Thi-Tho Le, BSc, Akademie für Online Marketing
Wichtig:
- Es kann nur ein Kurs im Studienplan getauscht werden.
- Listen Sie bei der Online Anmeldung genau die drei Kurse, die Sie für Ihren Lehrgang gewählt haben.
Karriereweg: Vom Diplomierten Lehrgang zum MBA?
Sie haben in den letzten Jahren bei uns einen Diplomierten oder Zertifizierten Lehrgang gestartet?
Bereit für den nächsten Karrieresprung mit einem international anerkannten MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland?
- Wir beraten Sie gerne zum Stufenmodell bis zum MBA-Diplom!
- MBA-Abschlussdiplom der Fachhochschule Burgenland!
- MBA-Titel (akademischer Grad) international führbar!
- Qualitätssicherung: AQ Austria, H+ in Anabin, Fachhochschule Burgenland, Austrian Institute of Management, Wirtschaftsakademie Wien
- 100 % Online Studieren, Prüfungen online absolvieren
- Mit nur 8 Online-Kursen + Master Thesis zum MBA-Diplom!
- Kurze Studiendauer: 12 Monate Kurse (online) + 2 Monate wiss. Projektarbeit (Master Thesis)
- Wir freuen uns Ihre Karriere bis zur Master-Graduierungsfeier zu begleiten!
- Infos zu den MBA-Lehrgängen gibt’s hier
- Wirtschaftsakademie Wien
- Benutzername: testcampus
- Passwort: Testcampus1!
- Klicken Sie auf der rechten Seite in der Navigation auf „Meine Kurse“
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister/in, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium.
- Online anmelden
- Arbeits- und Organisationspsychologie, Mag.a Romana Sailer, Psychologin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Dipl. Ernährungstrainerin
- Beratungskompetenz, Mag.a Dr.in phil. Susanna Rothmayer, Unternehmensberaterin und Geschäftsführerin
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Mag. Stefan Stichlberger, BScN, DGKP, Wolfgang Bayer Beratung GmbH
- Digital Business Strategy & Business Development, Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc, Innovations- und Transformationsmanager, Startup-Mentor
- Innovationsmanagement & Open Innovation, Prof. Dr. Johann Füller, Kathrin Treutinger, BSc MSc & Robert Schimpf, BSc MSc, Universität Innsbruck
- Konfliktmanagement und Mediation, DI Thomas W. Albrecht, Experte für Profiling & Mentale Transformation, Buchautor „Die Rhetorik des Sebastian Kurz | Was steckt dahinter?“, TWA Mentale Innovation GmbH;Mag. iur. Andrej Mlecka, Rechtsanwalt
- Personal, Leadership & Management-Kompetenzen, Dr.in Ulrike Meissner, International HR Consulting & Training, zuvor Professorin für Human Resource Management Hochschule Ostwestfalen-Lippe, davor langjährige Personalleiterin
- Personalentwicklung, Coaching & Training, Simon Rivière Unternehmer, Lebens- und Sozialberater, Akademischer psychosozialer Trainer
- Rechtliche Grundlagen, Mag.a iur. Eva Wagner, MBA, Delfort Group AG, Senior Legal Counsel; Dr. iur. Roland Gabl, Rechtsanwalt
- Social Media Marketing & Online Kommunikation, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, „Influencer Marketing“; Thi-Tho Le, BSc, Akademie für Online Marketing
- Es kann nur ein Kurs im Studienplan getauscht werden.
- Listen Sie bei der Online Anmeldung genau die drei Kurse, die Sie für Ihren Lehrgang gewählt haben.
Lust die Lernplattform zu testen?
Sie möchten starten?
Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind:
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810.
Wo kann ich mich anmelden?
Flexibler Lehrplan mit Wahlkursen ist möglich!
Der Lehrgang umfasst 3 Kurse, wovon Sie 1 Kurs je nach Ihren persönlichen Interessen austauschen können.
Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
Wichtig:
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810.