Diplomierte/r Betriebswirt/in
- Überblick
- Weiterbildungsplan
- Musterkursmaterial
- Berufsbild & Karriere
- Studienberatung
- Info anfordern
- Online Anmelden
Jetzt mit der Online-Weiterbildung starten!
Ganzjähriger Einstieg möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
Ausbildungsziel
Mit dem Lehrgang Diplomierte/r Betriebswirt/in sind Sie bestens für mittlere und leitende Positionen, sowie als betriebliche/r Allrounder/in und Unternehmensberater/in, für die Wirtschaft ausgebildet. Sie verfügen über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die Sie in fünf Grundlagenkursen in den Bereichen Datenschutzgesetz und EU-Datenschutz-Grundverordnung, Recht, Personal, Online Marketing und Projektmanagement erwerben. Zudem spezialisieren Sie sich mittels zweier Wahlfächer in Ihrer gewünschten Fachrichtung, wobei sie aus etwa 30 Kursen frei wählen können.
Durch die fünf Grundlagenkurse sind Sie in der Lage, moderne Führungs- und Kommunikationstechniken anzuwenden, um Mitarbeiter/innen kompetent zu führen. Zudem verfügen Sie über ein grundlegendes Fachwissen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie zum Österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) und kennen Methoden zur Überprüfung, Koordination und Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten. Die Grundlagen des österreichischen Zivilrechts, des Unternehmensrechts, des Arbeitsrechts, des Steuerrechts und des Firmenrechts sind Ihnen ebenfalls vertraut. Außerdem verfügen Sie über Kenntnisse der neuesten Informations- und Kommunikationstechnologien, Kanäle und Medien im Online Marketing und Social Media Marketing. Zentrale Projektplanungstools, sowie moderne Managementtools und -methoden können Sie ebenso gekonnt einsetzen.
Bei den zwei frei wählbaren Wahlkursen können Sie aus unserem umfassenden Kursangebot wählen und sich beispielsweise auf die Bereiche Recht, Immobilien oder Tourismus spezialisieren. Andere mögliche Wahlgebiete bilden Gesundheit, Online Marketing und Social Media.
Meine Vorteile mit der Ausbildung
- Flexibel zeit- und ortsunabhängig lernen!
- Online weiterbilden + netzwerken auf der Lernplattform!
- Motivierte Vortragende!
- Für jeden absolvierten Kurs ein Zertifikat!
- Abschlussdiplom der Wirtschaftsakademie Wien!
- Zugang zur Lernplattform: 12 Monate in Weiterbildungsgebühr inkludiert!
Zielgruppe
- Personen, die zukünftig Führungs- oder Managementaufgaben übernehmen möchten.
- Betriebsgründer/innen, Unternehmer/innen, Selbstständige.
- Personen, die sich betriebswirtschaftliches Know-How aneignen möchten.
- Personen, die ihre Kenntnisse mit dem/der Diplomierten Betriebswirt/in in der gewählten Spezialisierung vertiefen möchten.
- Personen mit kaufmännischen Grundkenntnissen.
Fakten zum/zur Diplomierten Betriebswirt/in
- Start: Jederzeit möglich
- Weiterbildungsdauer: 6 bis 12 Monate (Bildungskarenz sowie berufsbegleitend möglich)
- Format: Online betreute Weiterbildung, berufsbegleitend
- Workload: 7 Kurse, entspricht 42 ECTS
- 5 Grundlagenkurse:
- Projekt- und Zeitmanagement, Hon.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc, Universität Wien; Mag.a Veronika Wieser, Klinische Psychologin und Mediatorin
- Online Marketing & Social Media Management, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, Influencer Marketing
- Rechtliche Grundlagen, Mag.a iur. Eva Wagner, MBA, Delfort Group AG, Senior Legal Counsel; Dr. iur. Roland Gabl, Rechtsanwalt
- Personal, Leadership & Management Kompetenzen, Dr.in Ulrike Meissner, International HR Consulting & Training, zuvor Professorin für Human Resource Management Hochschule Ostwestfalen-Lippe, davor langjährige Personalleiterin; Prof. (FH) Mag.a (FH) Claudia Kummer, MSc, Hochschullehrende und Forscherin, internationale Projektmanagerin, Coachin und Supervisorin; Mag.a Veronika Wieser, Klinische Psychologin und Mediatorin
- Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Mag. iur. Wolfgang Renzl, Rechtsanwalt für Internet- und Medienrecht; DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck
- 2 Wahlkurse: frei auswählen oder mit Spezialisierung, aus der Kursliste: Ausbildungen
- Professionelle Unterstützung: e-Campus mit Lernskripten, PowerPoint-Folien, Hörbüchern, Videovorlesungen, Foren, Quizzes, Fallstudien, Helpdesk
- Prüfungsleistung: Online MC-Quizzes + Mitarbeit auf der Lernplattform (Diskussionsforen)
- Bildungskarenz: Infos hier
- Abschluss: Diplomierte/r Betriebswirt/in
- Weiterbildungsgebühr: siehe aktuelle Preisliste
- Weiterbildungsanbieter: Wirtschaftsakademie Wien
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload)
2 Wahlkurse (frei auswählen je nach beruflichen Interessensbereich)
- Arbeitsrecht
- Domainrecht, Kennzeichenrecht, Namensrecht, Markenrecht
- E-Commerce Gesetz & E-Commerce-Richtlinie
- e-Tourismus & Social Media Management
- Facility Management (Verwalter)
- Fallstudie Marketing, PR und Werbung
- Finanzstrafrecht
- Fitness, Trainingsplanung & Coaching
- Innovationsmanagement & Open Innovation
- Internetrecht
- Immobilienbewertung
- Immobilienfinanzierung
- Immobilienmanagement (Mietrecht, WEG)
- Immobilienmakler (Maklerrecht)
- Internet & Tourism Management
- Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung
- Social Media Marketing & Online Kommunikation
- Gesundheitsmanagement
- Gesundheitsvorsorge, Gesundheitserhaltung & Fastenbegleitung
- Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Selbständig arbeiten im Gesundheitssektor: Unternehmensgründung in der Praxis
- Unternehmensrecht
- Urheberrecht
- Vegane Ernährung
- Vertragsrecht im Internet, Verbraucherschutz-Richtlinie, Fern- und Auswärtsgeschäfts-Gesetz
Dozent/innenvideos
Q&A-Video: Online Marketing & Social Media Management
- Ist Social Media für Unternehmen eine Chance oder eine Gefahr?
- und mehr!
Q&A-Video: Projekt- & Zeitmanagement
- Das Pareto Prinzip
- Welche Fähigkeiten braucht es für das Projektmanagement?
- Wie behalte ich die Kontrolle über einen festgelegten Zeitplan?
- und mehr!
Der größte Fehler im Marketing | Was viele Marketeers immer noch falsch machen – erstaunlich …
- Der größte Fehler im Marketing – und warum viele immer wieder rein tappen.
- Der Unterschied zwischen dem Nutzen und dem Produkt
- und mehr!
Sie möchten starten?
Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium.
Welche Unterlagen benötige ich zur Anmeldung ?
- Ausgefülltes Anmeldeformular (Download Homepage bzw. senden die Studienberaterinnen gerne die Formulare passend zum Lehrgang via E-Mail zu)
- Reisepasskopie oder Personalausweiskopie
- Anmeldungen können jederzeit an studienberatung@amc.or.at gesendet werden.
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810.