


Jetzt mit der Online-Weiterbildung starten!
Ganzjähriger Einstieg möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
Ausbildungsziel
Als Absolventin oder Absolvent des Lehrgangs Diplomierte/r Video Marketing Manager/in verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Video Marketing, Affiliate Marketing und Management sowie Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung.
- Sie kennen die bedeutendsten Aspekte, die zur Erstellung von Werbevideos von Relevanz sind.
- Sie sind in der Lage, Werbevideos in den bedeutendsten Online-Plattformen zu implementieren und gekonnt in Szene zu setzen.
- Sie kennen die Methoden des Affiliate-Marketings und die Aufgaben der darin involvierten Akteur/innen.
- Ihnen sind die rechtlichen Rahmenbedingungen, als auch die strategischen Kernpunkte des Affiliate-Marketings bekannt.
- Zudem kennen Sie die wichtigsten Online Media Strategien und die neuesten Ansätze der operativen Social Media Planung.
- Als Absolvent/in sind Sie dazu in der Lage, Social Media Strategien auszuwählen und erfolgreiche Kampagnen zu planen. Darüber hinaus haben Sie gelernt, geeignete Ziele, Strategien und Maßnahmen zur Erfolgsmessung festzulegen.
Der Weiterbildungsplan sieht drei Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach Ihren persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen können Sie einen Kurs austauschen. Hierfür steht Ihnen eine Liste mit 10 Wahlkursen zur Auswahl.
Meine Vorteile mit der Ausbildung
- Einstieg in die Online-Weiterbildung jederzeit möglich!
- Zeitlich und örtlich flexibel lernen!
- Für jeden absolvierten Kurs ein Zertifikat!
- Zugang zur Lernplattform: 12 Monate in Weiterbildungsgebühr inkludiert!
- Prüfungen online absolvieren, Hausarbeiten online abgeben!
- Innovative Lernvideos, Folien, Fragenkataloge, Chat, Blog!
- Ideal vereinbar mit Beruf, Familie, Sport und Freizeit!
- Neben Vollzeit-Job oder in Bildungskarenz!
- Abschlussdiplom der Wirtschaftsakademie Wien!
Zielgruppe
- Personen, die fundierte Kenntnisse im Bereich Videomarketing erlangen möchten.
- Personen, die im Bereich Affiliate Marketing neue Perspektiven schaffen möchten.
- Personen, die die Komplexität von Online Kommunikation verstehen möchten.
- Personen, die sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten.
- Personen, die eine einschlägige zukunftsorientierte Ausbildung im Marketingbereich absolvieren möchten.
- Personen, die sich für den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten.
Fakten zum/zur Diplomierten Videomarketing Manager/in
- Start: jederzeit möglich
- Weiterbildungsdauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
- Format: Online betreute Weiterbildung, zeitlich + örtlich flexibel lernen
- Workload: 3 Kurse, entspricht 18 ECTS
- Professionelle Unterstützung: Lernplattform mit PowerPoint-Folien, Lernskripten, Videovorlesungen, Fachforum, Hörbüchern, Fragenkatalogen zur Stoffreflexion, Quiz, Fallstudien, Helpdesk, usw.
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Quiz + Mitarbeit auf der Lernplattform (Diskussionsforen)
- Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
- Für Bildungskarenz bis 12 Monate super geeignet! Infos hier
- Stundennachweis Bestätigung Bildungskarenz Hier klicken
- Weiterbildungsgebühr: € 2.400
- Weiterbildungsanbieter: Wirtschaftsakademie Wien
- Abschluss: Diplomierte/r Video Marketing Manager/in (Diplomurkunde + 3 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
Weiterbildungsplan
Der Lehrgang umfasst 3 Kurse, wovon Sie 1 Kurs je nach Ihren persönlichen Interessen austauschen können:
- Video Marketing, Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, Influencer Marketing
- Affiliate Marketing und Management, Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, Influencer Marketing
- Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, Influencer Marketing
Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
- Digital Business Strategy & Business Development, Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc, Innovations- und Transformationsmanager, Startup-Mentor
- Digitale Transformationen erfolgreich in Unternehmen umsetzen, Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc, Innovations- und Transformationsmanager, Startup-Mentor
- Online Marketing & Social Media Management, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, Influencer Marketing
- Social Media Marketing & Online Kommunikation, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, Influencer Marketing
- Sales & Vertriebsmanagement, Mag. Raimund Hütter CSE, Unternehmensberater, Wirtschaftsakademie Wien
- E-Commerce Gesetz & E-Commerce Richtlinie, Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Mag. iur. Wolfgang Renzl, Rechtsanwalt für Internet- und Medienrecht; DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck
- Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Mag. iur. Wolfgang Renzl, Rechtsanwalt für Internet- und Medienrecht; DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck
- Urheberrecht, Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Mag. iur. Wolfgang Renzl, Rechtsanwalt für Internet- und Medienrecht; DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck
- Vertragsrecht im Internet, Verbraucherrecht-Richtlinie, Fern- und Auswärtsgeschäfts-Gesetz, Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Mag. iur. Wolfgang Renzl, Rechtsanwalt für Internet- und Medienrecht; DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck
- Corporate Social Responsibility und nachhaltige Unternehmen gestalten, Dozent/in TBA, Kurs in Entwicklung
Wichtig:
- Es kann nur ein Kurs im Weiterbildungsplan getauscht werden.
- Listen Sie bei der Online Anmeldung genau die drei Kurse, die Sie für Ihren Lehrgang gewählt haben.
Dozent/innenvideos
Wissensvideo 5: Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung
- Was ist der Unterschied zwischen Kennzahl und KPI?
- Was ist der „richtige KPI“?
Wissensvideo 7: Online Marketing & Social Media Management
Wissensvideo 11: Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung
Karriereweg: Vom Diplomierten Lehrgang zum MBA?
Sie haben in den letzten Jahren bei uns einen Diplomierten oder Zertifizierten Lehrgang gestartet?
Bereit für den nächsten Karrieresprung mit einem international anerkannten MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland?
- Wir beraten Sie gerne zum Stufenmodell bis zum MBA-Diplom!
- MBA-Abschlussdiplom der Fachhochschule Burgenland!
- MBA-Titel (akademischer Grad) international führbar!
- Qualitätssicherung: Der MBA-Lehrgang ist in das durch die AQ-Austria zertifizierte Qualitätsmanagementsystem der FH Burgenland eingebunden. Die Einrichtung des Lehrgangs wurde durch das Kollegium der FH Burgenland genehmigt. Qualitätssicherung Wirtschaftsakademie Wien: TÜV Austria, CERT NÖ
- 100 % Online Weiterbilden, Prüfungen online absolvieren
- Mit nur 8 Online-Kursen + Master Thesis zum MBA-Diplom!
- Kurze Weiterbildungsdauer: 12 Monate Kurse (online) + 2 Monate wiss. Projektarbeit (Master Thesis)
- Wir freuen uns Ihre Karriere bis zur Master-Graduierungsfeier zu begleiten!
- Infos zu den MBA-Lehrgängen gibt’s hier
Lust die Lernplattform zu testen?
- Wirtschaftsakademie Wien
- Benutzername: testcampus
- Passwort: Testcampus1!
- Klicken Sie auf der rechten Seite in der Navigation auf „Meine Kurse“
Sie möchten starten?
Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium.
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810
Wo kann ich mich anmelden?
Absolvent/innen des Kurses Video Marketing sind in der Lage …
- die Grundlagen des Video-Marketings, die Bedeutung des Einsatzes von Videos als Werbeformat und die begünstigenden Faktoren für den Video-Megatrend zu erläutern.
- die Entwicklung des Video-Marketings und daraus folgende Veränderung der Mediengewohnheiten von Konsument/innen zu beschreiben.
- Faktoren und bedeutende Aspekte für die erfolgreiche Konzeption von Online-Videos zu erklären.
- Videos gemäß Ihrem Zweck (Branding oder Performance) zu unterscheiden.
- die technischen Vorgaben bzw. Empfehlungen für den Einsatz von Videos auf den führenden Social Media-Plattformen zu erklären; die Videonutzung auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen zu diskutieren.
- den Unterschied zwischen High-, Medium- und Low-End-Videos in Kosten und Produktion zu erläutern; Beispiele zu diskutieren.
- die Bedeutung von Videos in Bezug auf Universal-Search zu erklären.
- die Wertigkeit für Videos als Content am Beispiel von YouTube und erfolgreiche YouTube-Kanäle mit Bezug auf ihr Marketing-Vorgehen zu erläutern.
- die zentralen Aspekte bei der Erstellung eines YouTube-Kanals zu beschreiben.
- unterschiedliche Marktteilnehmer/innen bzw. Akteur/innen in Social-Media-Kanälen und deren Intentionen zu analysieren.
- die Einsatzmöglichkeiten von Videos im Online-Marketing zusammen zu fassen.
- den Grundgedanken und den Sinn von Viral-Marketing zu beschreiben; Praxisbeispiele zu diskutieren.
- den Einsatz von Videos für den Markteintritt einer neuen Marke Schritt für Schritt gemäß AIDA-Modell zu erläutern.
Absolvent/innen des Kurses Affiliate Marketing und Management sind in der Lage …
- die Grundlagen und die Methoden des Affiliate Marketings zu erläutern.
- strategische Herausforderungen und aktuelle Trends zu diskutieren.
- aus der Sicht des Affiliates das Arbeiten mt einem Affiliate-Netzwerk und im Direktmodus zu beschreiben.
- die Arten von Affiliates und deren Motivation zu erklären.
- aus der Sicht des Merchants die wichtigsten Erfolgsfaktoren, die Mitbewerber/innensituation sowie die Auswahl des passenden Netzwerks, Werbemittels und Provisionsmodells zu erläutern.
- aus der Sicht des Merchants Affiliate-Programme zu benutzen; Affiliate Bewerbungen und Provisionsabrechnungen zu analysieren.
- Erfolgsmessung im Affiliate Marketing durchzuführen.
- die besondere Behandlung von Amazon als Merchant zu erklären.
- das Affiliate-Programm von Amazon und dessen Auswirkungen auf Hersteller/innen und Händler/innen zu diskutieren.
Absolvent/innen des Kurses Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung sind in der Lage …
- Ziele und Strategien für Social Media Kampagnen zu erläutern.
- Social Media Marketing Strategien auszuwählen; Kampagnen zu planen.
- die Erfolgsmessung in Social Media Kanälen zu erklären.
- Ziele und Zielgruppen für Social Media Strategien zu bestimmen.
- das Monitoring von Social Media Kampagnen zu organisieren.
- Key Performance Indikatoren (KPIs) für Social Media Strategien auszuwählen; deren Nutzen zu erläutern.
- Maßnahmen zur Conversion Optimierung und Testingverfahren (Split- bzw. A/B-Testing, Multivariantentests, Usability-Testing) zu erläutern.
- die Vorteile des Community Managements zu beschreiben.
- Reportings des Social Media Marketings zu kritisieren.
- einfache Praxisprobleme bei der Entwicklung und Umsetzung von Social Media Strategien und deren Erfolgsmessung zu analysieren.
- den Erfolg von Social Media Strategien zu bestimmen.
- die Grundsätze des Krisenmanagements und den Umgang mit „Shitstorms“ zu erklären.
Flexibler Lehrplan mit Wahlkursen ist möglich!
Der Lehrgang umfasst 3 Kurse, wovon Sie 1 Kurs je nach Ihren persönlichen Interessen austauschen können.
Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
- Video Marketing, Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, Influencer Marketing
- Affiliate Marketing und Management, Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, Influencer Marketing
- Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, Influencer Marketing
Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
- Digital Business Strategy & Business Development, Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc, Innovations- und Transformationsmanager, Startup-Mentor
- Digitale Transformationen erfolgreich in Unternehmen umsetzen, Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc, Innovations- und Transformationsmanager, Startup-Mentor
- Online Marketing & Social Media Management, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, Influencer Marketing
- Social Media Marketing & Online Kommunikation, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, Influencer Marketing
- Sales & Vertriebsmanagement, Mag. Raimund Hütter CSE, Unternehmensberater, Wirtschaftsakademie Wien
- E-Commerce Gesetz & E-Commerce Richtlinie, Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Mag. iur. Wolfgang Renzl, Rechtsanwalt für Internet- und Medienrecht; DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck
- Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Mag. iur. Wolfgang Renzl, Rechtsanwalt für Internet- und Medienrecht; DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck
- Urheberrecht, Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Mag. iur. Wolfgang Renzl, Rechtsanwalt für Internet- und Medienrecht; DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck
- Vertragsrecht im Internet, Verbraucherrecht-Richtlinie, Fern- und Auswärtsgeschäfts-Gesetz, Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Mag. iur. Wolfgang Renzl, Rechtsanwalt für Internet- und Medienrecht; DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck
- Corporate Social Responsibility und nachhaltige Unternehmen gestalten, Dozent/in TBA, Kurs in Entwicklung
Wichtig:
- Es kann nur ein Kurs im Weiterbildungsplan getauscht werden.
- Listen Sie bei der Online Anmeldung genau die drei Kurse, die Sie für Ihren Lehrgang gewählt haben.
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810
Dr. Erwin Lammenett
Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, Influencer Marketing
Kursinfo Video Marketing
Lernfragen Video Marketing
Selbsttest Video Marketing
Folien Teil 1 Video Marketing
Folien Teil 2 Video Marketing
Dr. Erwin Lammenett
Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, Influencer Marketing
Kursinfo Affiliate Marketing und Management
Lernfragen Affiliate Marketing und Management
Selbsttest Affiliate Marketing und Management
Folien Teil 1 Affiliate Marketing und Management
Folien Teil 2 Affiliate Marketing und Management
DDr.in Elfi Furtmüller, MBA
Senior Researcher, Universität Innsbruck
Dr. Erwin Lammenett
Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor „Praxiswissen Online-Marketing“, Influencer Marketing
Kursinfo Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung
Lernfragen Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung
Selbsttest Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung
Folien Erfolgsmessung
Folien Strategieentwicklung
Dozent/innenvideos
Was sollte man bei Video Werbung beachten?
- Die bisherige Entwicklung des Videomarketings
- Worauf muss bei der Videoproduktion geachtet werden?
- Wie werden relevante Zielgruppen adressiert?
- und mehr!
Wissensvideo: Was ist die optimale Länge eines Online-Videos?
- Ist Video-Marketing eine eigenständige Online-Marketing Disziplin?
- Hat der Zweck eines Videos einen Ausschlag für die Länge?
- Hat der Kanal eine Auswirkung für die optimale Länge?
- und mehr!
Wissensvideo 10: Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung
- Ab wann lohnt sich ein Chatbot eigentlich?
- Ist es hauptsächlich sinnvoll für Dienstleister und Serviceorientierte Unternehmen oder macht ein Chatbot auch bei einem Onlineshop für Kleidung, Möbel etc. Sinn?
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Lust auf mehr Musterkursmaterial? – Informationen hier anfordern:
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810
Wo kann ich mich anmelden?
Aufgabengebiete
Als Diplomierte/r Video Marketing Manager/in verfügen Sie über die erforderlichen Kenntnisse, um beispielsweise folgende Tätigkeiten und Funktionen auszuüben.
- Entwicklung, Planung und Umsetzung von Videokonzepten und -projekten
- Kreative Umsetzung von Videos auf den beliebtesten Social Media Plattformen
- Pre- und Postproduktion von Videos zu Werbezwecken
- Einbindung von Werbevideos auf Firmenwebseiten
- Einsatz verschiedener Videos auf unterschiedlichen sozialen Plattformen
- Suche und Entwicklung kreativer Lösungsansätze
- Planung und Einbau von Werbemitteln
- Entwicklung von Online Marketing Strategien
- Erarbeitung zielgruppenspezifischer Werbekampagnen
- Erfolgsmessung und Auswertung von Marketing-Performance
- Online-Präsentation von Produkten und Dienstleistungen
- Optimierung gestarteter Marketingkonzepte
- Einbringung von verkaufsfördernden Ideen
- Beobachtung und Verbesserung von Kampagnen
- Konzeption von Social Media Strategien
- Zielgruppen für Social Media Strategien bestimmen und adressieren
- Auswahl von Key Performance Indikatoren (KPIs) für Social Media Kanäle
- Bestimmung des Erfolgs von Social Media Strategien
- Organisation des Monitorings von Social Media Kampagnen
Beschäftigungsmöglichkeiten und mögliche Arbeitsbereiche
- Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aller Branchen
- Sales und Marketing Development
- Marketing Analyst
- Marketing- und Kommunikationsunternehmen
- Öffentliche Betriebe und Verwaltungen
- Fernsehen
- Telekommunikations- und Internetanbieter/innen
- IT-Unternehmen
- Onlinemedien
- Creative Content
- Reiseveranstalter/innen
- Consulting Unternehmen
- Public Relations und Beratung
- Bildungssektor
- Organisationen und Verbände
- Unternehmen und (Werbe)Agenturen
- Non-Profit-Organisationen
- Banken und Versicherungen
- Social Media Agenturen
- Privat