Jetzt mit der Online-Weiterbildung starten! Ganzjähriger Einstieg möglich! Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
Weiterbildungsziel
Absolvent*innen des Lehrgangs Diplomierte*r Sales- und Vertriebsmanager*in verfügen über fundierte Kenntnisse im Sales- und Vertriebsmanagement, der Verkaufspsychologie sowie dem Online Marketing & Social Media Management.
Sie sind in der Lage, die diversen Vertriebsprozesse, angefangen von der Kund*innenplanung über die Neukund*innengewinnung und Kund*innenbetreuung bis hin zum Vertriebscontrolling selbständig zu entwickeln.
Zudem beherrschen Sie den Aufbau und die effiziente Organisation von Vertriebsabteilungen.
Sie wissen, wie Kund*innenbeziehungen mit Vertrauen aufgebaut werden, können emotionales Verkaufen umsetzen und mittels verschiedener Verhandlungstechniken effiziente Verkaufsgespräche führen.
Sie verfügen über grundlegendes Wissen in der Führung von Mitarbeiter*innen, kennen verschiedene Führungsstile und können auch Coaching-Aufgaben professionell wahrnehmen.
Zudem haben Sie gelernt, Online Marketing und Social Media in die Unternehmens- und Marketingstrategie einzubetten und Kampagnen sowie Web-Strategien eigenständig zu entwickeln und umzusetzen.
Der Weiterbildungsplan sieht drei Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach Ihren persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen, können Sie einen Kurs austauschen. Hierfür steht Ihnen eine Liste von 10 Wahlkursen zur Auswahl.
Meine Vorteile mit der Weiterbildung
Einstieg in die Online-Weiterbildung jederzeit möglich!
Zeitlich und örtlich flexibel lernen!
Für jeden absolvierten Kurs ein Zertifikat!
Zugang zur Lernplattform: 12 Monate in Weiterbildungsgebühr inkludiert!
Abschluss: Diplomierte*r Sales & Vertriebsmanager*in (Diplomurkunde + 3 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
Studieren probieren!
Nutzen Sie die Möglichkeit bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in Ihre(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.
Bereits vor Beginn meiner Weiterbildung die Lernplattform testen!
Möglichkeit, sich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
Sie haben in den letzten Jahren einen Diplomierten Lehrgang der AMC Wirtschaftsakademie GmbH gestartet?
Bereit für den nächsten Karrieresprung mit einem international anerkannten MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland?
Stufenmodell: Vom Lehrgang zum MBA-Diplom:
Mit nur 8 Online-Kursen + Master Thesis zum MBA-Diplom!
100 % Online Weiterbilden
Alle Prüfungen online absolvieren (keine Fixtermine)
Führungsgrundsätze zu entwickeln; Coaching-Aufgaben abzuleiten.
Kund*innenverhalten und deren Emotionssysteme zu analyiseren; Maßnahmen zu schlussfolgern.
Persönlichkeitsprofile von Verkäufer*innen und Kund*innen zu analysieren.
die theoretischen Grundlagen limbischer Kund*innenprofile zu erläutern.
limbische Kund*innenprofile in der Praxis anzuwenden
vertrauensvolle Kund*innenbeziehungen zu entwickeln; Kaufmotive zu analysieren.
den Motiv- und Werteraum von Kund*innen zu erklären; emotionales Verkaufen zu konzipieren.
eine effiziente Verkaufsgesprächsführung durchzuführen; die Tricks der Preisverhandlungen zu bestimmen.
die theoretischen Grundlagen von Verhandlungstechniken zu erläutern; die Verhandlungstechniken anzuwenden.
Absolvent*innen des Kurses Online Marketing & Social Media Management sind in der Lage …
mehrere spezifische Definitionen im Online Marketing und Social Media Management zu erläutern.
die Einsatzgebiete digitaler Kommunikationsformen im Unternehmensumfeld (Webseiten, Blogs, Facebook, Twitter, YouTube, XING und LinkedIn) zu erläutern.
die Vor- und Nachteile von Online-Werbung anhand konkreter Beispiele zu differenzieren; die Platzierung von Werbemitteln auf Internetseiten zu erklären.
die Funktionsprinzipien und Abrechnungsmodelle von Online-Werbung zu beschreiben; die wichtigsten Online-Werbevermarkter und deren Werbeformate anhand von Kriterien abzugrenzen.
die unterschiedlichen Formen und Erfolgsfaktoren des E-Mail-Marketings zusammenzufassen.
die Methode der Marketing-Automation anzuwenden.
Affiliate-Systeme und deren Funktionsweise zu beschreiben; unterschiedliche Formen des Affiliate-Marketings zu differenzieren.
die Unterschiede zwischen Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung zu analysieren; Suchmaschinenmarketing unter Anwendung betriebswirtschaftlicher Funktionen und Kennzahlen zu analysieren.
Keyword-Advertising und dessen Funktionsprinzip zu erläutern.
das Auktionsmodell von Google und die Wirkung auf Platzierungen (Google-Rankings) zu überprüfen.
den Wandel der Suchmaschinenoptimierung zu erklären; den Google-Algorithmus zu analysieren.
ein Verfahren zur Ausführung einer Onsite- und Offseitemaßnahme zu planen.
Kennzahlen und KPIs im digitalen Marketing zu analysieren.
Flexibler Lehrplan mit Wahlkursen ist möglich!
Der Lehrgang umfasst 3 Kurse, wovon Sie 1 Kurs je nach Ihren persönlichen Interessen austauschen können.
Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
Nach Absolvierung des Lehrgangs Diplomierte*r Sales und Vertriebsmanager*in haben Sie die Möglichkeit, sich in einer sehr dynamischen Branche als Sales Expert*in zu profilieren und können beispielhaft folgende Aufgaben übernehmen:
Führung/Leitung/Beratung/Mitarbeit als Sales Manager*in mit dem Außendienst und Innendienst
Regionale Verantwortung, Pflege und Betreuung bestehender Kund*innen zusammen mit dem Verkaufsteam
Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen zur Neukund*innengewinnung
Verhandlungen und Bestimmung der Verkaufskonditionen für Neukund*innen
Gewinnung neuer Groß-Accounts und Stärkung der Marke
Entwicklung maßgeschneiderter Verkaufsstrategien mit entsprechender Produktpräsentation
Kontinuierliche Beobachtung vom Markt und Wettbewerb
Erstellung von Vertriebs- und Marketingplänen
Verantwortung für die Leistungs- und Ergebniskontrolle aller Verkaufsmitarbeiter*innen im Team
Koordination der Verkaufsaktivitäten im eigenen Team und mit anderen Abteilungen
Analyse vom Umsatz und den Verkaufszahlen der Abteilung oder des Unternehmens
Erarbeitung und Vorgabe von Verkaufszielen für die Mitarbeiter*innen
Entwicklung und Coaching der Mitarbeiter*innen im Vertrieb
Führung/Leitung/Verantwortung als Gebietsleiter*in für ein bestimmtes Gebiet
Personalrecruiting und Mitarbeiter*innenentwicklung im Vertrieb
Beschäftigungsmöglichkeiten und mögliche Arbeitsbereiche
Als Absolvent*in des Lehrgangs Diplomierte*r Sales und Vertriebsmanager*in stehen Ihnen Karrieremöglichkeiten als gefragte*r Vertriebsexpert*in in verschiedenen Branchen und Funktionen offen:
Industrie, Handel- und Dienstleistungsunternehmen
Banken und Finanzdienstleister*innen
Sales Manager*in von Tourismusunternehmen wie Hotels, Reiseveranstalter*in, Reisebüros
Sales Director in der Automobilbranche (Importeur, Händler*in, Autobanken, Leasinggesellschaften)
Gebietsleiter*in in einem Versicherungsunternehmen
Senior Sales Manager*in bei Verlagen und Medienunternehmen (TV, Radio, Internet, Printmedien)
Sales Manager*in in der Energiewirtschaft
Senior Sales Manager*in in einem Telekommunikationsunternehmen
Mitarbeit in einem Consulting-Unternehmen
Sales Manager*in im IT Bereich
Product Manager*in in der Lebensmittelindustrie und –handel
Product Manager*in in der Bekleidungsindustrie und -handel
Durchführung von Seminaren als Sales Expert*in zum Thema Vertrieb und Marketing
Betreuung vom Vertriebspartnernetz als Sales Expert*in
Leitung als Markenverantwortliche*r für eine bestimmte Region als Regional Manager*in