

Jetzt einsteigen ins Online-Studium!
Ganzjähriger Studienstart möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel studieren!
Ausbildungsziel
Absolvent/innen des Lehrgangs Diplomierte/r Marketing Manager/in verfügen über fundierte theoretische und praktische Kenntnisse auf akademischem Niveau in den Bereichen Marketing, PR und Werbung, Neuromarketing, Online Marketing & Social Media Management sowie Wirtschaftspsychologie.
- Im Rahmen einer Fallstudie lernen Sie, Kommunikationsprojekte in Marketing, Public Relations, Werbung & Social Media sowohl online als auch offline zu planen und zu realisieren. Sie sind in der Lage, Tools wie WordPress, Facebook, LinkedIn, YouTube usw. zielgerichtet einzusetzen.
- Sie kennen die Bedeutung von Emotionen, Motiven und Codes in Kaufentscheidungsprozessen, wissen, wie sich Storytelling im Marketing auswirkt und können Neuromarketing in der Praxis anwenden.
- Ihre Kenntnisse zu den neuesten Informations- und Kommunikationstechnologien, Kanälen sowie Medien befähigen Sie, passende Online Marketing- und Web-Strategien zu entwickeln und dazugehörige Maßnahmen eigenständig zu planen und umzusetzen.
- Als Absolvent/in verstehen Sie, welche psychologischen Prozesse Werbung freisetzt und welche Determinanten das Konsumverhalten steuern. Sie kennen die psychologischen Konstrukte von Emotion, Motivation, Einstellung, Wahrnehmung und Gedächtnis und wissen um die Relevanz von Marken, Image und Markenpositionierung für ein erfolgreiches Marketing.
Der Studienplan sieht vier Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach Ihren persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen, können Sie zwei Kurse austauschen. Hierfür steht Ihnen eine Liste von 10 Wahlkursen zur Auswahl.
Meine Vorteile mit der Ausbildung
- Studienstart jederzeit möglich!
- Zeitlich und örtlich flexibel studieren!
- Für jeden absolvierten akademischen Kurs ein Zertifikat!
- Flexible Zusammenstellung meines Studienplans!
- Zugang zur Lernplattform: 12 Monate in Studiengebühr inkludiert!
- Prüfungen online absolvieren, Hausarbeiten online abgeben!
- Innovative Lernvideos, Folien, Fragenkataloge, Chat, Blog!
- Ideal vereinbar mit Beruf, Familie, Sport und Freizeit!
- Neben Vollzeit-Job oder in Bildungskarenz!
- Abschlussdiplom der Wirtschaftsakademie Wien!
Zielgruppe
- Personen, die Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Werbung, Social Media Management, Online Kommunikation und Projektmanagement erlangen möchten.
- Personen, die verstehen möchten welche Prozesse im menschlichen Gehirn Kaufentscheidungen beeinflussen und wissen möchten, wie Sie diese nutzen können.
- Personen, die erfolgreiches Online Marketing Management in der Praxis kennenlernen möchten.
- Personen, die Positionen in den Bereichen Marketing, Social Media Management und Kommunikation übernehmen möchten.
- Personen, die in Bildungskarenz ihr Wissen erweitern möchten.
- Personen, die neben einer Vollzeitbeschäftigung zeitlich flexibel studieren und sich für den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten.
Fakten zum/zur Diplomierten Marketing Manager/in
- Studienstart: Jederzeit möglich
- Studiendauer: 6 bis 12 Monate
- Format: online betreutes Studium, zeitlich + örtlich flexibel studieren
- Workload: 4 Kurse, entspricht 24 ECTS
- Studienunterstützung: Lernplattform mit PowerPoint-Folien, Lernskripten, Videovorlesungen, Fachforum, Hörbüchern, Fragenkatalogen zur Stoffreflexion, Quiz, Fallstudien, Helpdesk, usw.
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Quiz + Mitarbeit auf der Lernplattform (Diskussionsforen)
- Flexibler Studienplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
- Bildungskarenz: Infos hier
- Bestätigung Bildungskarenz (Workload)
- Studiengebühr: € 2.400
- Studienanbieter: Wirtschaftsakademie Wien
- Abschluss: Diplomierte/r Marketing Manager/in (Diplomurkunde + 4 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
Studienplan
Der Lehrgang umfasst 4 Kurse, wovon Sie 2 Kurse je nach Ihren persönlichen Interessen austauschen können:
- Fallstudie Marketing, PR und Werbung, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing
- Neuromarketing, Mag.a Romana Sailer, Psychologin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Dipl. Ernährungstrainerin
- Online Marketing & Social Media Management, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing
- Wirtschaftspsychologie: Markt- und Werbepsychologie, Mag.a Romana Sailer, Psychologin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Dipl. Ernährungstrainerin
Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
- Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO), Dipl.-Ing. Martin Lenz, Digitalisierungsexperte; Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Sandra Manianchira, Wirtschaftsakademie Wien
- Domainrecht, Kennzeichenrecht, Namensrecht, Markenrecht, Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Mag. iur. Wolfgang Renzl, Rechtsanwalt für Internet- und Medienrecht; DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck
- E-Commerce-Gesetz & E-Commerce-Richtlinie, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin
- Führung und Verkaufspsychologie, Mag. Raimund Hütter, CSE, Unternehmensberater
- Innovationsmanagement & Open Innovation, Prof. Dr. Johann Füller, Kathrin Treutinger, BSc MSc & Robert Schimpf, BSc MSc, Universität Innsbruck
- Personal, Leadership & Management Kompetenzen, Dr.in Ulrike Meissner, International HR Consulting & Training, zuvor Professorin für Human Resource Management Hochschule Ostwestfalen-Lippe, davor langjährige Personalleiterin
- Pressearbeit, Mag.a Sabine Wolfgang, PR-Beraterin
- Projekt- und Zeitmanagement, Hon.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc, Universität Wien
- Sales & Vertriebsmanagement, Mag. Raimund Hütter, CSE, Unternehmensberater, Wirtschaftsakademie Wien
- Social Media Marketing & Online Kommunikation, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor Praxiswissen Online-Marketing, Influencer Marketing; Thi-Tho Le, BSc (WU), Akademie für Online Marketing
Wichtig:
- Es können nur zwei Kurse im Studienplan getauscht werden.
- Listen Sie bei der Online Anmeldung genau die vier Kurse, die Sie für Ihren Lehrgang gewählt haben.
Karriereweg: Vom Diplomierten Lehrgang zum MBA?
Sie haben in den letzten Jahren bei uns einen Diplomierten oder Zertifizierten Lehrgang gestartet?
Bereit für den nächsten Karrieresprung mit einem international anerkannten MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland?
- Wir beraten Sie gerne zum Stufenmodell bis zum MBA-Diplom!
- MBA-Abschlussdiplom der Fachhochschule Burgenland!
- MBA-Titel (akademischer Grad) international führbar!
- Qualitätssicherung: AQ Austria, H+ in Anabin, Fachhochschule Burgenland, Austrian Institute of Management, Wirtschaftsakademie Wien
- 100 % Online Studieren, Prüfungen online absolvieren
- Mit nur 8 Online-Kursen + Master Thesis zum MBA-Diplom!
- Kurze Studiendauer: 12 Monate Kurse (online) + 2 Monate wiss. Projektarbeit (Master Thesis)
- Wir freuen uns Ihre Karriere bis zur Master-Graduierungsfeier zu begleiten!
- Infos zu den MBA-Lehrgängen gibt’s hier
Lust die Lernplattform zu testen?
- Wirtschaftsakademie Wien
- Benutzername: testcampus
- Passwort: Testcampus1!
- Klicken Sie auf der rechten Seite in der Navigation auf „Meine Kurse“
Sie möchten starten?
Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium.
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810.
Wo kann ich mich anmelden?
Nach Abschluss des Kurses Neuromarketing werden Studierende …
- Ziele, Methoden und praktische Anwendungsfelder von Neuromarketing kennen.
- die Grundlagen der Emotionsverarbeitung im Gehirn verstehen.
- geschlechts- und altersspezifische neurostrukturelle und neurochemische Unterschiede und Veränderungen im Gehirn verstehen.
- die Bedeutung von Emotionen, Motiven und Codes im Kaufentscheidungsprozess verstehen.
- Werbemittel decodieren können.
- Markenkommunikation verstehen und Markensignale von Produkten analysieren können.
- den Zusammenhang zwischen kulturellem Lernen und Neuroplastizität des Gehirns verstehen.
- wissen, was beim Kaufen tatsächlich glücklich macht.
Nach Abschluss des Kurses Online Marketing & Social Media Management werden Studierende …
- einen Überblick über die neuesten Informations- und Kommunikationstechnologien, Kanäle und Medien für effektives Online Marketing und Social Media Management haben.
- die wichtigsten Begriffe im Online Marketing und Social Media Management kennen.
- die wachsende Relevanz von Social Media für den Unternehmenserfolg erkennen.
- Kanäle des Online Marketing und Social Media in die Unternehmens- und Marketingstrategie einbetten können.
- die Grundsätze und Einsatzgebiete von „Storytelling“ und Blogs verstehen.
- Praxisprobleme im Bereich Social Media Management kennen.
- dazu befähigt sein passende Online Marketing Strategien zu entwickeln und dazugehörige Maßnahmen eigenständig zu planen.
- Webstrategien abgeleitet aus dem Involvement der Zielpersonen erstellen können.
Nach Abschluss des Kurses Wirtschaftspsychologie: Markt- und Werbepsychologie werden Studierende …
- die Grundlagen des Marktes, der Preisbildung und der Marktsegmentierung verstehen.
- den Unterschied zwischen Markt- und Marketingforschung und die wichtigsten Marketinginstrumente kennen.
- die Grundlagen und Determinanten zur Erklärung des Konsumentenverhaltens kennen: aktivierende und kognitive Prozesse, persönliche und soziale Determinanten; ergänzt durch entsprechende Messinstrumente.
- psychologische Konstrukte zu Emotion, Motivation, Einstellungen, Wahrnehmung und Gedächtnis verstehen.
- die Grundlagen über Marken und Markenpositionierung kennen.
- Werbewirkungen und –effekte kennen.
Absolvent/innen des Kurses Fallstudie Marketing, PR und Werbung sind in der Lage:
- Ziele gemäß dem SMART-Konzept und Buyer Personas zu bestimmen.
- Werbekampagnen (z.B. Google Ads, Facebook, Instagram, LinkedIn) und Newsletter-Kampagnen (Mailchimp) zu planen.
- WordPress, Werbeanzeigen-Managementsysteme, E-Mail-Marketing-Services, Google Ads und den Google Keyword-Planer zu benutzen.
- Werbeanzeigen (z.B. Google Ads, Facebook Ads, Instagram Ads, LinkedIn Ads) und Druckvorlagen (Canva) zu entwerfen.
- Werbe- und Newsletter-Kampagnen zu analysieren; Optimierungsmaßnahmen abzuleiten; notwendige Optimierungen durchzuführen.
- Keywords herauszufinden; die Auswahl der Keywords zu begründen.
- Key Performance Indikatoren (KPIs) mit Google Analytics, einem Werbeanzeigen-
Managementsystem sowie Google Ads abzuleiten.
- OnSite- und/oder OffSite-Optimierungsmaßnahmen durchführen.
- den persönlichen Erkenntniszuwachs zusammenzufassen.
Flexibler Lehrplan mit Wahlkursen ist möglich!
Der Lehrgang umfasst 4 Kurse, wovon Sie 2 Kurse je nach Ihren persönlichen Interessen austauschen können.
Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
- Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO), Dipl.-Ing. Martin Lenz, Digitalisierungsexperte; Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Sandra Manianchira, Wirtschaftsakademie Wien
- Domainrecht, Kennzeichenrecht, Namensrecht, Markenrecht, Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Mag. iur. Wolfgang Renzl, Rechtsanwalt für Internet- und Medienrecht; DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck
- E-Commerce-Gesetz & E-Commerce-Richtlinie, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin
- Führung und Verkaufspsychologie, Mag. Raimund Hütter, CSE, Unternehmensberater
- Innovationsmanagement & Open Innovation, Prof. Dr. Johann Füller, Kathrin Treutinger, BSc MSc & Robert Schimpf, BSc MSc, Universität Innsbruck
- Personal, Leadership & Management Kompetenzen, Dr.in Ulrike Meissner, International HR Consulting & Training, zuvor Professorin für Human Resource Management Hochschule Ostwestfalen-Lippe, davor langjährige Personalleiterin
- Pressearbeit, Mag.a Sabine Wolfgang, PR-Beraterin
- Projekt- und Zeitmanagement, Hon.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc, Universität Wien
- Sales & Vertriebsmanagement, Mag. Raimund Hütter, CSE, Unternehmensberater, Wirtschaftsakademie Wien
- Social Media Marketing & Online Kommunikation, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor Praxiswissen Online-Marketing, Influencer Marketing; Thi-Tho Le, BSc (WU), Akademie für Online Marketing
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810.
DDr.in Elfi Furtmüller, MBA
Senior Researcher, Universität Innsbruck
Viktoria Dirry, BSc
Akademie für Online Marketing
Kursinfo Fallstudie Marketing, PR und Werbung
Julia Labenz, Leiterin Marketing & PR
Story von Trenkwalder
Thomas Mayer, Abteilungsleiter Communication
Story von T-Mobile Austria
Mag.a Romana Sailer
Psychologin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Dipl. Ernährungstrainerin
Zertifikat Neuromarketing
Lernfragen Neuromarketing
Selbsttest Neuromarketing
Folien Teil 1 Neuromarketing
Folien Teil 2 Neuromarketing
DDr.in Elfi Furtmüller, MBA
Senior Researcher, Universität Innsbruck
Viktoria Dirry, BSc
Akademie für Online Marketing
Zertifikat Online Marketing & Social Media Management
Lernfragen Online Marketing & Social Media Management
Selbsttest Online Marketing & Social Media Management
Folien Teil 1 Online Marketing & Social Media Management
Folien Teil 2 Online Marketing & Social Media Management
Lust auf mehr Musterkursmaterial? – Informationen hier anfordern:
Möchten Sie Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?
Hineinschnuppern in die Kursunterlagen?
Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen.
Zackig senden wir Ihnen spannendes Musterkursmaterial zu!
Studienberatung: +43 676 / 898 778 810.
Aufgabengebiete
Als Diplomierte/r Marketing Manager/in verfügen Sie über folgende Kompetenzen:
- leitende oder beratende Funktionen in den Bereichen Marketing (On- und Offline), Kommunikation, Produkt- und Brandmanagement
- strategische Positionierung des Marketings
- Führung und Motivation des Marketing-Teams
- Durchführung und Auswertung von Markt-, Konkurrenz- und Produktanalysen
- Identifikation von Wachstumsfeldern und Definition der relevanten Zielgruppen
- Entwicklung, Planung und Konzeptionierung von Marketing- und Kommunikationsstrategien (On- und Offlline)
- Verantwortung für die optimale Web-Präsenz des Unternehmens (Website, Social Media Kanäle, SEM)
- Steuerung von Kampagnen und anderen Marketingaktivitäten (On- und Offline)
- Entwicklung von Vermarktungskonzepten für neue oder bestehende Produkte
- Planung der PR-Aktivitäten (Print und Online)
- kontinuierliche Betreuung der Medienkanäle (Journalist/innen und Social Media-Community)
- Verantwortung im Content Management
- Planung und Umsetzung von Direct Marketing Aktionen (z. B. Post-Mailings, E-Mail- und Newsletter Marketing, etc.)
- Konzeption von E-Commerce-Lösungen und Produktpräsentationen im Web
- Planung, Aufbau und Betreuung von Partnerprogrammen (Affiliate-Management)
- Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten für Social Media
- Website-Erstellung, -Pflege und -Optimierung (technisch und inhaltlich)
- Beobachtung, Steuerung und Optimierung der Kampagnen-Performance
- Organisation von Messeauftritten und Events
- Erstellung der Kalkulationen und Prognosen für das Marketingbudget sowie Übernahme der Budgetverantwortung
- Errechnung von Marketingkennzahlen zur Erfolgsmessung und Berichterstattung an die Geschäftsführung/Vorstand
- Definition und Überwachung der Corporate Identity und Markenführung
- Verantwortung im Customer Relationship- und Key-Account Management
- Koordination, Überwachung, Briefing von internen und externen Dienstleister/innen (Agenturen, Redakteur/innen, Fotograf/innen, Grafik, Webabteilung, etc.)
Beschäftigungsmöglichkeiten und mögliche Arbeitsbereiche
Nach Absolvierung des Lehrgangs Diplomierte/r Marketing Manager/in stehen Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaft offen:
- Marketing- und Werbeagenturen
- Social Media- und PR-Agenturen
- Marktforschungs- und Multimedia-Agenturen
- Unternehmen der Informations- und Medienwirtschaft (Rundfunk, TV, Internet, Printmedien, Produktionshäuser und Verlage)
- Unternehmen der Kommunikations- und Informationsübertragung
- Kreativwirtschaft
- Webdienstleister/innen
- E-Business und E-Commerce
- Werbefachverbände
- Lobbying-Agenturen
- Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aller Branchen
- öffentliche Betriebe und Verwaltungen (Bund, Länder, Gemeinden)
- Service- und Content-Provider
- Freizeit-, Kultur und Sportbetriebe
- Tourismus und Gastgewerbe
- Banken und Versicherungsunternehmen
- IT-Unternehmen
- Consulting Unternehmen
- Hochschul- bzw. Bildungssektor
- Gesundheitswesen, Krankenhäuser, Kuranstalten und Sozialversicherungsträger
- Interessensvertretungen, Arbeitgeberverbände und Kammern
- Sozialversicherungsträger
- Non-Profit-Organisationen