Erstellt von Daniela Fabian
Mehr Wissen über Immobilien!
Mit diesem Grundgedanken habe ich mich auf die Suche nach einer passenden Ausbildung gemacht. Eine liebe Bekannte, übrigens eine sehr erfolgreiche Maklerin mit Firmensitz in Graz und Wien, hat mir dann euer Institut empfohlen. Das erlangte Wissen aus diesem Kurs kann ich sowohl beruflich und privat gut nutzen. Hiermit möchte ich nun gerne meine Erfahrungen im Kurs mit euch Revue passieren lassen.
Die Lernunterlagen von Herrn Mag. Kothbauer sind sehr verständlich, übersichtlich, ansprechend und gut gegliedert aufbereitet. Mir ist allerdings aufgefallen, dass sie nicht immer ganz auf dem aktuellen Stand waren. Meiner Meinung nach sollte auf regelmäßige Aktualisierung künftig mehr geachtet werden. Besonders lobenswert aber waren die persönlichen Videos von Herrn Mag. Kothbauer.
So haben die Studierenden das Gefühl, sie sitzen mitten bei ihm im Vortrag und können ihm zuhören, was den Lerneffekt nochmals erhöht. Ich persönlich habe mir die Lernunterlagen in Farbe ausgedruckt und finde die Ergänzungen mit Bildern zum Text lernfördernd, insbesondere, wenn man, wie ich, ein visueller Lerntyp ist.
Das Nachrichtenforum ist eine Quelle, aus der die Studierenden viele Informationen schöpfen können. Schade finde ich es allerdings, dass hier der Dozent des Kurses nicht mitpostet. Im normalen Studium an der Universität möchten die Studierenden auch hin und wieder mit ihren Dozenten und Dozentinnen sprechen und Fragen an sie stellen.
Vor- und Nachteile des Online-Studiums
Großartig finde ich die individuelle Zeiteinteilung. Man muss hierfür nie hinaus und kann alles von zuhause aus machen. Was mir aber fehlt ist der persönliche Kontakt zu Studienkollegen und Kolleginnen, sowie zu den Lehrenden. Der Austausch im Forum ist sehr sachlich und man lernt sich dabei nicht kennen, was schade ist, wenn man so wie ich hierauf Wert legt.
Wie kann ich nun das Erlernte in meinem Beruf anwenden?
Mein Aufgabengebiet erstreckt sich von der Pächtersuche über die Beauftragung von Reparaturen und Investitionen, Erstellung von Bestandsverträgen, Überwachung des Pachtzinsverkehrs usw. Daher fand ich besonders die Schwerpunkte zur Betriebskostenabrechnung, Bestandsverträgen, Verwalterpflichten, Eigentümergemeinschaft, die ordentliche und außerordentliche Verwaltung und natürlich auch vieles andere sehr interessant. Ich verstehe nun den Sinn und den Grund vieler Abläufe besser. Da der Umgang mit Verwaltern sich oft schwierig gestaltet, schafft mir das Wissen um deren Rechte und Pflichten einen wesentlichen Vorteil.
Privat kann ich besonders die Themen rund um das Bauträgervertragsrecht, Ratenplanmethoden sowie Treuhänderpflichten, Mietzinsbildung und Eintragungen ins Grundbuch mitnehmen. Ich habe mir vor zwei Jahren eine Anlegerwohnung gekauft und jetzt verstehe ich alles wesentlich besser. Es ist großartig, dass ich nun durch den Kurs Theorie und Praxis so gut miteinander verbinden kann.