Bildungskarenz & Bildungsteilzeit
- Überblick
- Bildungskarenz beantragen
- Elternkarenz beantragen
- Lehrangebote
- Studienberatung
- Info anfordern
- Online Anmelden

Ganzjähriger Einstieg möglich!
Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
Was ist die Bildungskarenz?
- Die Bildungskarenz ermöglicht es Arbeitnehmer*innen, sich während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses für eine Weiterbildung zwischen 2-12 Monate zum Lernen für Kurse oder einen Lehrgang freistellen zu lassen.
- Die Freistellung wird zwischen Arbeitgeber*in und Arbeitnehmer*in vereinbart.
Gerne können Sie sich bei uns in Bildungskarenz weiterbilden!
- Unsere Weiterbildungsangebote erfüllen die Voraussetzungen des AMS für die Bildungskarenz.
- Wir haben viele Teilnehmer*innen in Bildungskarenz.
- Sie erhalten nach der Anmeldung von uns die Anmeldebestätigung, die das AMS zur Bewilligung braucht.
- Das Weiterbildungsgeld vom AMS erhalten Sie ab dem festgesetzten Starttermin Ihrer Bildungskarenz.
- Den Antrag auf Bildungskarenz können Sie beim AMS ab 3 Wochen vorher bis zum geplanten Starttermin einbringen.
Bildungskarenzantrag: Arbeitgebervereinbarung ausfüllen und unterschreiben
Bildungsteilzeitantrag: Arbeitgebervereinbarung ausfüllen und unterschreiben
Ablauf der Antragsstellung
- Von dem*der Arbeitgeber*in die Unterschrift am Antrag holen
- Die Anmeldung zum Lehrgang vornehmen (Infos unterhalb)
- Antrag zur Bildungskarenz beim AMS einbringen und unsere Inskriptionsbestätigung mitsenden (erhalten Sie nach Anmeldung)
Welche Leistungen/Prüfungen/Online-Anwesenheit muss ich zur Erfüllung des Stundennachweises pro Kurs nachweisen?
Bei Anmeldungen/Einstieg ab 01.09.2018:
- erfolgreiches Absolvieren der MC-Prüfungen in den Kursen (mind 3 positive Kurse in 12 Monaten)
- Mitarbeitsleistungen: mind. 5 fachliche Mitarbeitsbeiträge/Postings/Diskussionsbeiträge auf der Lernplattform pro Kurs
- Online-Anwesenheit auf der Lernplattform, wird durch Login-Statistiken in Ihrem Teilnehmer*innen-Profil, öffnen von Dokumenten wie Folien, Skripten, ansehen Lernvideos usw. dokumentiert, die Statistik ist nur intern für unsere IT-Administration ersichtlich und wird nur an Teilnehmer*innen kommuniziert, falls die Mitarbeitsleistungen zu wenig sind
- Einen Mitarbeitsbeitrag in der letzten Bildungskarenz-Woche posten: Für die Erfüllung der Online-Anwesenheit ist es erforderlich, dass Sie in einem Ihrer Kurse einen fachlichen Mitarbeitsbeitrag in der letzten Woche Ihrer Bildungskarenz posten (Nur ein Beitrag in einem Ihrer Kurse, nicht ein Beitrag pro Kurs). Dieser kann entweder der fünfte fachliche Mitarbeitsbeitrag eines Kurses sein, oder ein zusätzlicher Mitarbeitsbeitrag, falls Sie die Mindestanzahl von 5 Beiträgen pro Kurs bereits vor Ihrer letzten Bildungskarenzwoche erreicht haben.
Tippsheets zur Erstellung des Blog-Beitrags
Infos für Master-Programme (MBA)
Welche Hausarbeiten/Prüfungen/Online-Anwesenheit muss ich
zur Erfüllung des Stundennachweises pro Modul nachweisen?
- erfolgreiches Absolvieren der MC-Prüfungen in den Modulen (mindestens 3 positive Module innerhalb von 12 Monaten)
- Hausarbeit: mind. 10 fachliche Mitarbeitsbeiträge/Postings/Diskussionsbeiträge auf der Lernplattform pro Modul.
- Online-Anwesenheit auf der Lernplattform, wird durch Login-Statistiken in Ihrem Teilnehmer*innen-Profil, öffnen von Dokumenten wie Folien, Skripten, ansehen Lernvideos usw. dokumentiert, die Statistik ist nur intern für unsere IT-Administration ersichtlich und wird nur an Teilnehmer*innen kommuniziert, falls die Mitarbeitsleistungen zu wenig sind
Sie können den Erfolgsnachweis zur Vorlage beim AMS nach Absolvierung eines Modules (Erfolgreiches Absolvieren der MC-Prüfung und Hausarbeit benotet) auf der Plattform der FH Burgenland Weiterbildung bei den Druckfunktionen selbstständig herunterladen. Bitte rechnen Sie dabei die jeweiligen Fristen für die Benotung der Online-Prüfung und der Hausarbeit von bis zu 4 Wochen ein.
Wichtig ist, dass …
- Sie innerhalb von 6 Monaten 2 Module absolvieren
- das dritte Modul im letzten Monat absolviert wird, damit der AMS-Bezug bis zum Ende der Bildungskarenz läuft
- die ersten zwei Module sollen bitte immer in den ersten 6 Monaten absolviert werden
d.h. idealerweise- 1. Modul im 3-4 Monat
- 2. Modul im 6. Monat und
- das 3. Modul im letzten Monat der Bildungskarenz.
- Erst nach erfolgter Korrektur und der Eintragung beider Noten (Hausarbeit und Prüfung) kann der Erfolgsnachweis heruntergeladen werden!
Lust zu starten?
Ich möchte gerne in Bildungskarenz gehen. Kann ich das mit Ihren Kursen?
Meine Vorteile
- Zeit- und ortsunabhängig lernen!
- Flexibel Ihre Freizeit mit Ihrer Familie vereinbaren!
- Innovative Lernplattform, Videos, Skripten, Forum, Fragenkataloge, Fallstudien und Quizze!
In der Bildungskarenz eine Weiterbildung absolvieren?
- Nutzen Sie die Bildungszeit „berufliche Auszeit“ für eine qualitativ hochwertige Weiterbildung!
- Lebenslauf mit neuen Kompetenzen und Abschlüssen erweitern!
Informationen zur Bildungskarenz
- Bildungskarenz in Österreich: Wichtige Informationen
- AMS: Formular Übersicht
- AMS: Formular Bildungskarenz
- Arbeiterkammer: Bildungsförderungen
Wir wünschen viel Erfolg bei Ihrer Weiterbildung!
Wenn Sie noch Fragen haben oder einen persönlichen Beratungstermin wünschen, melden Sie sich bitte bei der Studienberatung!
Meine Studienberatung
Wir beraten Sie persönlich, professionell und individuell passend zu Ihren Karriere- und Weiterentwicklungsplänen.

Bianca Haugeneder
- Mail: studienberatung@amc.or.at
- Telefon: +43 676 898 77 80
- Skype: studienberatung.wirtschaftsakademie.wien
- WhatsApp: +43 676 898 77 80

Silke Werfring, MA
- Mail: studienberatung@amc.or.at
- Telefon: +43 676 898 77 80
- Skype: studienberatung.wirtschaftsakademie.wien
- WhatsApp: +43 676 898 77 80

Mag. Sabine Hahn, MBA
- Mail: studienberatung@amc.or.at
- Telefon: +43 676 898 77 80
- Skype: studienberatung.wirtschaftsakademie.wien
- WhatsApp: +43 676 898 77 80