Zwei kleine Kinder zu Hause, kein Kindergartenplatz für die Kleine, Großeltern noch berufstätig – was tun?
„Warum gehst du nicht in Bildungskarenz?“ „Bitte was? Man kann direkt nach der Elternkarenz in Bildungskarenz gehen?“ Diese Information war meine Rettung. Dank der Bildungskarenz konnte ich noch bei meinen Kindern zu Hause bleiben, dabei etwas für mich zu tun und wurde finanziell etwas unterstützt.
So begann die große Suche nach der richtigen Ausbildung. Ich musste schnell feststellen, dass es ziemlich viel – sagen wir Mal: für mich nicht passendes – gibt, zumal ich die gewonnene Zeit der Bildungskarenz so gut wie möglich für mich nutzen wollte. Die Wirtschaftsakademie war ein Volltreffer. Ich konnte mich anfangs bei dem Kursangebot gar nicht entscheiden. Und dann ist das Studium auch noch als Fernstudium mit größtmöglicher Flexibilität aufgebaut. Besser gings nicht.
Nachdem ich mich endlich für einen Lehrgang entschieden hatte, hatte ich dank dem Team der Studienleitung in kürzester Zeit alle notwendigen Dokumente für das AMS zusammen und Schwups begann meine Bildungskarenz mit dem Lehrgang zum Diplomierten Innovationsmanager.
Fantasie vs. Realität
In meiner Fantasie stellte ich mir vor, dass ich täglich während des Mittagsschlafes meiner Kleinen lernen werde und auch abends, wenn die Kinder schlafen, die Zeit gut nutzen kann. Die Prüfungen wollte ich dann am Wochenende machen.
Die Realität hat natürlich anders ausgesehen. Meine Kleine hat mittags nur mehr im Kinderwagen geschlafen, wenn ich mit ihr spazieren gegangen bin. Das Schlafen gehen abends war eine Katastrophe und ich war oft erst nach 21.00 Uhr wieder am Computer und hatte keine Energie mehr, um mich auf den Lernstoff zu konzentrieren.
ABER – die größtmögliche Flexibilität der Wirtschaftsakademie hat alles möglich gemacht. Dank der App konnte ich auf alle Lernunterlagen auch am Handy zugreifen. Sehr viele Lernunterlagen sind mit Videos unterstütz. Und so konnte ich auch während dem Spazieren gehen hervorragend lernen. Prüfungen konnte ich auch um 22:00 Uhr machen. (Und 2 von 4 Prüfungen habe ich mit schlafendem Kind in der Trage absolviert. 😊 )
Lehrgang: Diplomierter Innovationsmanager
Ich war komplett motiviert. Endlich mal wieder etwas Neues für mich lernen. Ich hatte bewusst 2 Kurse gewählt, die komplett neu waren für mich und einem in welchen ich mein Wissen vertiefen wollte. Und im Endeffekt hatte ich dann sogar noch einen 4. Kurs dazu genommen.
Die Kurse waren jeder für sich anders aufgebaut. Jeder Vortragende hatte seinen eigenen Stil den Stoff zu kommunizieren. Für mich waren definitiv die Kurse einfacher zu lernen, welche mit Videos unterstützt waren, zumal hier der Vortragende die Themen im Video gut erklären konnte (wie z.B: Projektmanagement). Kurse, wo der Stoff ausschließlich auf Folien dargestellt war, waren für mich eine größere Herausforderung und ich musste einige Themen nachrecherchieren, um sie wirklich zu verstehen.
Und hier erwies sich das Forum als sehr praktisch. Der Austausch mit anderen Studierenden und auch die Möglichkeit jederzeit Fragen stellen zu können, auf welche entweder ein Kollege oder die jeweilige Studienabteilung in kürzester Zeit antwortet, war sehr hilfreich.
Ein Kurs, den ich absolut Empfehlen kann, ist Online Marketing und Social Media Management. Hier wird ein super Einblick in alle Bereiche des Marketings gegeben (SEO, Affiliation, Online Marketing, Emailing, Erfolgsmessung, etc.) und der Spagat zwischen Theorie und Praxis Beispielen wurde extrem gut geschafft. Ich habe teilweise direkt parallel zum Kurs die Empfehlungen und Beispiele für mein Unternehmen getestet. Sehr praktisch.
Die Wirtschaftsakademie
Die Lernplattform der Wirtschaftsakademie ist sehr übersichtlich und strukturiert aufgebaut. Man findet alles, was man braucht, um die Prüfungen zu bestehen und sogar mehr, falls man sich in einzelnen Themen noch vertiefen möchte. Das Team der Studienabteilung ist ausgesprochen nett und bemüht und unglaublich schnell beim Beantworten von Fragen und Finden von Lösungen.
Fazit: Es hat mir wirklich Spaß gemacht. Ich bin nun mit meinem Wissen breiter aufgestellt und freue mich auf meinen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. Und meine Kinder konnte ich in dieser Zeit auch bestens betreuen. 😊 Danke Wirtschaftsakademie und Danke Land Österreich für diese Möglichkeit!