Ich habe mich nach meiner Elternkarenz für eine Bildungskarenz entschieden, um die Auszeit vom Vollzeit-Job für eine berufliche Weiterentwicklung zu nutzen. Ich hatte in meinem
bisherigen Job immer mit SEM zu tun – wir hatten aber Agenturen, die das für uns erledigten und uns beratend zur Seite standen. Das Thema der Suchmaschinenoptimierung hat mich aber immer begeistert, ich habe vorher bereits viel in Eigenrecherche mir Wissen angeeignet – aber immer nur auf ein konkretes Problem bezogen. Ich habe nie den gesamten theoretischen Hintergrund der einzelnen Disziplinen erhalten. Daher war für mich von Anfang an gleich klar, dass ich meine Bildungskarenz nutzen möchte, um nun den theoretischen Background zum Suchmaschinenmarketing zu erhalten.
Der SEO-Kurs war dabei ein super Start. Ich habe natürlich einige der Themen schon gekannt, hab aber nun den theoretischen Input dazu bekommen. Besonders hilfreich war es dabei auch
den 360° Blick auf SEO strukturiert zu erhalten. Von einer generellen Einführung in das Thema ging es danach um Ziele und Zielgruppen, weiter zur Planung und zum zentralen Element in SEO: den Keywords. Nach diesen ersten Kapiteln wurde mit den konkreten Maßnahmen begonnen: Inhalte zur technischen OnPage Optimierung sowie dann weiter zur inhaltlichen OnPage Optimierung und weiter zur OffPage Optimierung. Den Abschluss bildete der Themenblock rund um Monitoring, Controlling & Tracking der Maßnahmen.
Gerade was die inhaltlichen OnPage Optimierungen betrifft konnte ich sehr viel für meinen Job mitnehmen. Es wurden sehr viele konkrete Tipps gegeben, die wir sofort gemeinsam mit unserer Textabteilung umsetzen können. Basierend auf den erhaltenen Informationen habe ich ein Dokument für unsere Firma erstellt, die die wichtigsten Punkte im SEO-bezogenen Texten zusammenfasst. Für unsere TexterInnen ist das ein super Anhaltspunkt, da sie nun genau wissen, auf was sie achten müssen. Und für uns im E-Commerce ist es spitze, da wir nun relevante & optimal verfasste Texte für unseren Online-Shop sowie unseren Blog erhalten. Ein echter konkreter Mehrwert, den ich direkt umsetzen konnte.
Ich konnte aber noch viel mehr konkretes Wissen für den Berufsalltag mitnehmen. Das wird nun auch ein Teil meiner Fallstudie zur Suchmaschinenoptimierung werden. Ich freue mich schon sehr, das gelernte Wissen weiter und langfristig im Berufsalltag zu integrieren.
Neben den Inhalten waren aber auch die Tooltipps sehr, sehr wertvoll. Es wurden zahlreiche Websiten genannt, die einem kostenlos bei diversen SEO-Fragen weiterhelfen. Auch die weiterführende Literatur und die zahlreichen weiteren Lernvideos im eCampus waren zum großen Teil sehr spannend und hilfreich. Natürlich verwendet man nie alle Tools, aber ich konnte mir eine persönliche Best-Of Liste erstellen, die nun ebenfalls im Arbeitsalltag zum Einsatz kommt.
Mein Fazit: Ich habe mit dem Kurs Suchmaschinenoptimierung gestartet – und wurde nicht enttäuscht! Ich war doch skeptisch wie hoch das Niveau der Inhalte ist, da ich ja von Berufswegen schon seit mehreren Jahren mit SEO zu tun hatte, mir aber immer der theoretische und umfassende Background gefehlt hat. Ich konnte einige neue Dinge lernen, einige Punkte mit „gefährlichem Halbwissen“ besser verstehen – und natürlich aber auch einige Dinge überblättern, die bereits bekannt waren. Dennoch: ich bin sehr zufrieden mit meiner Kursauswahl, hab mich beruflich weitergebildet und freue mich schon, die weiteren Kurse zu starten!