Akademie für Online Marketing

Über uns

Die Akademie für Online Marketing mit Sitz in Wien ist Anbieter profunder, praxisnaher akademischer Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufstätige im Bereich Online Marketing. Ziel ist es, Erwachsenen berufsbegleitend solides Knowhow zu vermitteln und sie für den nächsten Karriereschritt optimal auszurüsten.

Unsere Besonderheiten

  • Alle Studienprogramme sind österreichweit in Form von betreuten, vollständig digitalen Online-Lehrveranstaltungen ohne Präsenzphasen absolvierbar.
  • Die Ausbildungen eignen sich hervorragend für Berufstätige und voll ausgelastete Personen.
  • Unsere Studierenden bleiben während der gesamten Ausbildung flexibel und können von überall zu jederzeit mit ihrem Studium beginnen, es fortsetzen und abschließen.
  • Der Lehrkörper der Akademie für Online Marketing besteht aus Universitäts- und Fachhochschulprofessoren/-innen, Universitätsdozenten/-innen sowie Lehrenden aus der Praxis.
  • Erfahrene Praktiker/-innen runden die theoretischen Lehrinhalte durch Vermittlung von Fallbeispielen und wertvollen Erfahrungen aus dem Berufsfeld ab.
  • Alle unsere Studierenden können auf Wunsch auch durch direkte Einbindung in unsere Unternehmensprojekte relevante Praxis zur erfolgreichen Anwendung unterschiedlicher Social Media Tools sammeln.
  • So erlangen die Studierenden optimale Umsetzungskenntnisse hinsichtlich YouTube, WordPress, Webseiten- und Werbematerial-Gestaltung, Blogs, Suchmaschinenmarketing, Bewertungsportale, Kampagnenplanung, uvm.
  • Selbstverständlich stellt die Akademie anschließend einen Praxisnachweis für Ihre Tätigkeiten im Online Marketing aus.

 

Unsere Vision

Wir von der Akademie für Online Marketing nehmen speziell auf die Bedürfnisse Berufstätiger Rücksicht und bieten daher ganz bewusst ein präsenzphasenfreies Studium als Alternative zu anderen unflexibleren Studienmodellen an. Mit dieser Methode setzen wir neue Maßstäbe in der Erwachsenenbildung in Österreich und öffnen bislang verborgene Türen zu berufsbegleitenden Weiterbildungen mit zeitlich und örtlich flexiblen akademischen Kursen, gelehrt von Universitäts und FH-Professoren, Dozenten und Fachexperten aus der Praxis. Unsere Vision ist es, interessierten oder voll ausgelasteten Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, sich nach deren Interessen und zeitlichen Verfügbarkeiten auf akademischem Niveau aus- und weiterzubilden. Um diese Vision wahrzumachen, setzen wir auf modernste Online-Lernmethoden, professionelle Betreuung und stellen den Studierenden einen permanenten Online-Zugang zu Kursen, Lehrmaterialien und Prüfungen zur Verfügung.

 

Akademische Weiterbildung

  • Qualitätsversprechen: Facheinschlägige Dozenten/-innen lehren Sie mithilfe moderner und innovativer Online-Lernmethoden.
  • Flexibilität: Die Vermittlung von Wissen ist überall und jederzeit möglich.
  • Kompetenz: Vertrauen und professionelle Betreuung sind uns wichtig. Bei Fragen und Anliegen können Sie sich jederzeit an Ihre Dozenten/-innen, die Studienleitung oder die Studienabteilung wenden.
  • Theorie und Praxis aus einer Hand: Top-Dozenten/-innen von Universitäten, Fachhochschulen und aus der Praxis vermitteln Expertenwissen auf höchstem Niveau.
  • Realisierbarkeit: Alle unsere Studienprogramme sind so konzipiert, dass Sie diese neben Beruf und Privatleben oder auch in Bildungskarenz erfolgreich abschließen können.

 

Evaluation und Qualitätssicherung

  • Unser wissenschaftlicher Beirat besteht aus Experten/-innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis; Dozenten/-innen aus fachspezifischen Branchen; Wissenschaftler/-innen und Lehrende von Universitäten, Fachhochschulen und Akademien aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Medien & Kommunikation, Management, Immobilienwirtschaft, Banken & Finanzen, Gesundheit & Soziales, etc.
  • Weiterentwicklung des Curriculums und didaktischen Konzepts sowie qualitätsverbessernder Maßnahmen durch unseren wissenschaftlichen Beirat.
  • Regelmäßige Schaltung von Umfragen in Unternehmen zur Ermittlung von Lehrinhalten und erwünschten Anpassungen bzw. Erweiterungen des Kurssegments.
  • Jährliche Überprüfung und Aktualisierung aller eingesetzten Kursmaterialien, der Relevanz der Fallstudien im Zusammenhang mit den wissenschaftlich vermittelten Lehrinhalten sowie Kontrolle der Prüfungsmodalitäten.
  • Regelmäßige Evaluierung aller Module durch die Studierenden.
  • Analyse von Motivationsschreiben der Bewerber/-innen für die jeweiligen Lehrgänge.
  • Regelmäßige Analyse der Erfahrungsberichte aktiv Studierender.
  • Befragung der Absolventen/-innen nach Beendigung des Lehrgangs und Umsetzung von Maßnahmen hinsichtlich der aufgezeigten Verbesserungspotentiale.
  • Befragung der Absolventen/-innen 12 Monate nach Beendigung des Universitätslehrganges im Rahmen eines Karriereverlaufsfragebogens.
  • Ergebnisse der Evaluierung werden zum Zwecke der ständigen Qualitätsverbesserung und Weiterentwicklung des Studienprogramms systematisch dokumentiert und von der wissenschaftlichen Leitung regelmäßig ausgewertet, um gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -verbesserung abzuleiten und umsetzen.

 

Unsere Ausbildungen

Akademische Weiterbildung: Zertifikat und Diplomlehrgänge

Universität, Fachhochschule, Akademie (Kurse mit Zertifikat)

Master of Business Administration (MBA)-Fernstudium

 

Unsere Dozenten & Dozentinnen im Überblick

  • Online Marketing
    DDr. Elfi Furtmüller, Universität Innsbruck
  • Projekt- und Zeitmanagement
    Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, M.Sc., Universität Wien
  • Innovationsmanagement & Open Innovation
    Prof. Dr. Johann Füller, Kathrin Treutlinger, MSc. & Robert Schimpf, MSc., Universität Innsbruck
  • Internetrecht
    DDr. Elfi Furtmüller, Universität Innsbruck & Viktoria Dirry, BSc., Wirtschaftsakademie Wien
  • Social Media Marketing und Online Kommunikation
    Viktoria Dirry, BSc., Wolfgang Halbwirth, Wirtschaftsakademie Wien
  • E-Commerce Gesetz / E-Commerce-Richtlinie
    Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Viktoria Dirry, BSc., Wirtschaftsakademie Wien
  • Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung
    DDr. Elfi Furtmüller, Viktoria Dirry, BSc., Wolfgang Halbwirth
  • Domainrecht, Kennzeichenrecht, Namensrecht, Markenrecht
    Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Viktoria Dirry, BSc., Wirtschaftsakademie Wien
  • Urheberrecht
    Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Viktoria Dirry, BSc., Wirtschaftsakademie Wien
  • Suchmaschinenwerbung (SEA)
    Viktoria Dirry, BSc
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    Viktoria Dirry, BSc
  • Vertragsrecht im Internet, Verbraucherschutz- Richtlinien, Fern- und Auswärtsgeschäfe-Gesetz
    Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Viktoria Dirry, BSc., Wirtschaftsakademie Wien
  • Fallstudie Marketing, Public Relations und Werbung
    DDr. Elfi Furtmüller, Universität Innsbruck & Viktoria Dirry, BSc., Wirtschaftsakademie Wien
  • Unternehmensrecht
    Mag.a iur. Eva Wagner MBA, Delfort Group AG, Legal Counsel
  • E-Tourism und Social Media Management
    Mag. Renate Leitner, Universität Innsbruck
  • Internet and Tourism Management
    Prof. (FH) Mag. Christian Maurer, Fachhochschule Krems
  • Tourismus Trends, Strategien und Innovationen
    DDr. Elfi Furtmüller, Universität Innsbruck & Viktoria Dirry, BSc., Wirtschaftsakademie Wien